![]() |
Geschlechtsunterschiede bei Megalechis thoracatus?
Hallo Leute,
ich bin im Besitz von vier Exemplaren dieser Art, die ich im August 2004 als 4 cm-Winzlinge gekauft habe, Zwischenzeitlich sind sie um die 13 cm lang und ich frage mich, ob ich wirklich nur Männchen habe. Ich kenne zwar die Fotos aus verschiedenen Büchern, bei denen die Männchen wirklich "knallrote" Brustflossenstrahlen habe, aber meine Tiere zeigen nur einen Hauch von rot. Gibt es weitere Unterscheidungsmerkmale, die sicherer sind? Wenn ja, welche? Viele Grüße Michael |
Hallo
es heist auch die männchen hätten in der balzzeit eine bläulich violette unterseite jedoch würde ich mcih nicht darauf verlassen da ich zwei artikel gelesen habe die sich wiedersprochen haben einmal hatt das männchen die bläulich violette unterseitenverfärbung einmal das weibchen Mfg Max |
Hallo Max,
weißt du noch wo de so etwas gelesen hast? Manchmal ist anhand der Quellen die Wahrheit schnell herauszufinden. Mfg Finn |
Hi,
auch die dicke der Pectoralen ist ein Unterscheidungsmerkmal. Bei Männchen ist die Brustflosse dick und rot und bei den Weibchen ist sie "normal" dick. Gruß, Mathias |
Hallo
Nein leider weis ich es nciht mehr ich habe einfach "herumgegoogelt" da ich ebenfalls zwei Exemplare habe. Das mit den roten Pectoralen ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal, ich habe somit vor einer Woche herausgefunden dass ich definitiv ein Päärchen habe. Mfg Max |
Hallo,
Die rötliche Färbung der Pectoralen kann variieren. Die kann je nach Stimmung/Hackordnung auch komplett braun bleiben. Die violette Bauchfärbung kann ich bestätigen, die trat bei mir auch schon auf. Ebenso können die Männer einen ganz zarten blauen Schimmer an den Flanken haben. Das eindeutigste sind aber die Brustflossen, die bei den Männchen so lang werden, dass sie weit über den Bauchflossenansatz hinausgehen können, und sich oft nach oben biegen. Bei den Weibchen bleibt der erste Brustflossenstrahl relativ gerade und ist längst nicht so dick. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist eine ventrale Panzerplatte, die im Brustbereich neben den Brustflossen liegt. Diese Platten sind bei den Männchen größer, und werden zum Teil so groß dass sich die linke und die rechte Panzerplatte in der Mitte berühren oder sogar überlappen kann. Diese Unterschiede sind total eindeutig, wenn du da bei deinen doch schon recht großen Tieren keine klaren Unterschiede ausmachen kannst, ist es sehr wahrscheinlich dass sie alle das gleiche Geschlecht haben. mfg Ceddy |
Hallo Ceddy
das klingt irgendwie, als sagt die Farbe des Brustflossenstrahles doch nicht besonders viel aus! Ich hab zwei Schwieliis, einen mit richtig roten Pectoralen und einen mit braunen. Beide so ca. 13-14cm. Allerdings haben beide recht gebogene Pectoralen. Obwohl der mit den braunen eher einen bläulichen Bauch hat, wärend der mit den roten einen reinweißen Bauch hat. Doch ein Pärchen? Wenn ich weiß wie`s geht zeig ich Dir Bilder. Schöne Grüße David |
Hallo David!
Die Farbe der Pectoralen ist bei mir immer Stimmungsabhängig gewesen. Bei den Weibchen habe ich allerdings nie eine Rotfärbung gesehen, immer nur bei Männchen. Unabhängig von Stimmung kann man sie aber wie beschrieben an Größe und Form der Brustflossen und den ventralen Panzerplatten hinter den Kiemen erkennen. Das sieht man ganz zweifellos und auf einen Blick. mfg Ceddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum