L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Farbveränderung Panaqolus albivermis L204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=978)

Elli 19.08.2003 11:50

Farbveränderung Panaqolus albivermis L204
 
Hi,

ich halte seit zwei Jahren zwei L204 in einem 100 x 40 x 50-Becken. In ihrer Gesellschaft tummeln sich nur ein Pärchen offenbrütender ZBB und ein paar alter Neonsalmler. Das Becken ist stark bepflanzt und mit Holz versehen. Seit etwa einem halben Jahr treten bei dem kleineren L204 (ca. 8 cm, gemessen ohne Schwanzflosse) arbveränderungen auf. Die dunkle Grundfarbe wird heller und auch das Streifenmuster verblasst und ist im Gegensatz zu dem des 1 cm größerem L204 nicht mehr klar abgegrenzt. Zudem ist aus dem 1. Querstreifen (der auf dem Kopf) nur noch ein Punkt auf dem Kopf geblieben. Meine Frage: Kann es sich um eine natürliche Farbveränderung handeln oder muß ich mir Sorgen machen?

Fragende Grüße

~~FISHWORLD~~ 19.08.2003 12:00

hi elli

meies erachtens nach ein ganz natürliches schauspiel.

die streifen werden mit der zeit völlich verblassen :!:

auch bei meinen 6 stk kann ich solche unterschiede in der farbintensität feststellen.

mein größerer 11cm ohne schwanz hat auch fast keine streifen mehr.

mußt dir also glaube ich keine sorgen machen ;)

cu mike :hi:

Elli 19.08.2003 14:19

Hi,

und Hm...machte mir nur Sorgen, weil es gerade der kleinere ist, dem die Farbe "ausgeht"!

Dann noch ne Frage, gelten die angegebenen Längen der Fische eigentlich mit oder ohne Schwanzflosse?

Viele Grüße

Helga 19.08.2003 19:10

Hallo!

Ich pflege auch zwei L 204, sind beide ca. 12 - mit Schwanzflosse 15 cm - groß. Ich kann nicht bemerken, daß denen die Farbe "ausgeht"! Meine sind immer noch schön gezeichnet.

Gruß
Helga

Elli 19.08.2003 20:39

Hallo,

dann muß ich mir also doch Sorgen machen. :cry: Muß dazu sagen, dass ich umgezogen bin und der Wels erst im (neuen) Becken diese Farbveränderung auswies. Die Wasserwerte sind allerdings geblieben.

Doch sorgenvolle Grüße

Helga 19.08.2003 20:46

Hallo!

Auch Mike sprach von "Farbverlust" bei den Tieren.... ich denke mal, wenn sie sich ansonst normal verhalten und fressen wie immer, solltest Dir keine übermäßigen Sorgen machen.

Man findet auch immer wieder die Aussage, daß sie mit zunehmender Größe ihre Farbe verlieren. Ich freu mich halt, daß meine nach wie vor pechschwarz mit den hellen Linien und Punkten sind!

Gruß
Helga

Elli 20.08.2003 01:48

Hi,

nicht das Verblassen des Musters macht mir Sorge, eher das Aufhellen der Grundfarbe. Oft ist der Grund für Farbverluste auch ein Mangel an Wohlbefinden. Kann es durch die mit dem Umzug verbundene Umgestaltung des Beckens und damit Revierstreitigkeiten der Panaqolus sp. *g* dazu gekommen sein? Ich sehe allerdings nicht, das sie sich sehr streiten.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum