![]() |
Antennenwels Nachzucht
Hallo,
ich hätte mal ne frage, ich habe 3 Antennenwelse 1m 2w (die normalen) und lese überall das die Art sich wie die Hölle vermehrt und in jedem versteck laichen könnte. Aber bei mir will es nicht funktionieren. In dem Becken ist ein PH-wert von 6,8. Was mache ich falsch? Gruß danny |
mhh ich hab so eine laichtonhöle die hinten geschlossen ist gekauft. dann hat es bei so rund einen monat gedauert und ich hatte die ersten babys im becken
|
Hi danny!
Ich habe eine kleine Wurzel ein wenig bearbeitet, damit es darunter richtig "höhlig" ist. Hat ca. 4 Wochen gedauert und der Bock hat einen Haufen Eier bewedelt. Mittlerweile schwimmen einige der Kleinen im EHK und sind fast 2 cm groß. Der Rest kämpft mit den überwinternden Goldfischen. Gruß Holger |
Hallo Danny,
habe auch eine Laichröhre aus Ton. Die ist hinten geschlossen,aber hat nach oben eine Öffnung. Sie war gerade paar Tage im Becken. Vater hat nun schon zum 2. Mal welche groß gezogen. Beim 1. mal ist wohl nur einer durchgekommen. Beim 2. Gelege weiß ich nicht. Als ich die Tage nachschaute, war der hintere Teil der Röhre voll. Aber es brauch nicht soviele sein. Wollten blos mal das Brüten beobachten. Soviele kann ich nicht gebrauchen. Jungen müssen ja immer gut untergebracht werden. Grüße Ruth |
Hallo Danny
Es könte sein das dein Aq an einer ungünstigen (sehr laut oder belebt) stelle steht wodurch sich die Welse gestört fülhen.
Gruss Martin |
Hallo,
danke für die vielen antworten Mein becken steht eigentlich an einer sehr ruhigen stelle (im Keller) aber in letzter Zeit konnte ich beobachten das sie ständig tags rumschwimmen, mein männchen schwimmt manchmal einige Zeit immer die gleiche Bahn um den Filter rum. wahrscheinlich hört sich das Blöd an aber können die vielleicht einen an der klatsche haben?:wacko: Gruß Danny |
Ancistrus - psychisch krank?
Zitat:
Eigentlich haben Tiere keine psychischen Störungen sondern reagieren mit ihrem Verhalten auf die Umwelt oder sonstige Einflüsse durch Menschen oder sonstige Tiere. Das du die ancistrus normalo auch tagsüber sehen kannst ist nicht ungewöhnlich, wenn die sich im Becken erst eingelebt haben. Warte einfach in Ruhe ein paar Monate ab. Gruß Holger |
hey Danny
ich hatte auch lange zeit keinen nachwuchs dann habe ich es mal mit schiefer im zuchtbecken versucht habe lange nach schiefer gesucht und vor einem halben jahr habe ich im i-nett entlich jemanden gefunden der mir schieferhöhlen bauen kann nach maß (www.schieferhoehlen.de) und das sehr preisgünstig. jetzt bin ich stolzer besitzer von ca.12 junge l-46 und meine antennenwelse hören gar nicht mehr auf zu leichen dank der schieferhöhlen grüße ipry |
bei mir funktioniert das ganze auch irgendwie nicht!
ich habe ancistrus gold (3 w, 1 m) aber mein männchen "klebt" ständig nur an seinem stammplatz unter einer wurzel und schaut die weibchen gar nicht an! ich versteh das einfach nicht! irgendwas mach ich doch falsch, oder? ich hab mir jetzt überlegt, dass wenn in ca 3 wochen noch keine aktivitäten feststellbar sind, dann werde ich das männchen mit 2 weibchen in ein anderes becken umsetzen. was haltet ihr davon? mfg |
Hey Floh,
Ich kann auch nicht 100% helfen. Aber vielleicht fühlt das Männchen sich zu bedrängt. Was ich gelesen habe, und von meinen Fischhändler weiß (er züchtet selbst 30 Jahre Fische), setz mann die Normalos zum Paar oder besser 2M und dazu 1w. Das soll sein, damit der Bock mal eine Pause einlegen kann und nicht ausgepauert wird. Vielleicht weiß ein Erfahrener Welshalter mehr und kann genau Antworten. Informiere dich doch mal. Grüße Ruth |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum