![]() |
L-202 ??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
gestern habe ich mir 4 angebliche L-202 gekauft. Die Bilder hier kommen den Meinigen auch ziemlich nahe. Aber ich hätte halt gerne Gewissheit! Eigentlich wollte ich damit warten, bis ich sie aus der Quarantäne ins andere Becken umsetze, aber ich konnte schon jetzt einigermaßen brauchbare Bilder machen! Hoffe ich!! Also, hier mal Bilder für die Experten. Die Süssen sind so etwa 5-6 cm gross. Bin gespannt auf Eure Antworten!! Lieben Gruß Bine |
Hallo!
Das sind L 147! Gruß, Oliver |
Hi Oliver,
mmmh......der junge L147 sieht denen schon sehr ähnlich. Um nicht zu sagen genauso.( Foto aus Atlas 2) . Allerdings finde ich die Körperform bei meinen gedrungener. Aber die Abbildungen zu L202 passen bei genauerem betrachten dann doch auch nicht wirklich zu meinen. Ich versuch mal, noch mehr Bilder hinzubekommen. Danke Dir. Lieben Gruß Bine |
Hallo Bine!
Spar die die Bilder! Das sind wirklich und ganz sicher L147! MFG Kai |
Hallo,
nun denn. Ist ja kein Weltuntergang, das es L147er sind. Dann werde ich das mit den Bildern lassen und bedanke mich bei Euch beiden, für die Hilfe. Lieben Gruß Bine |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo nochmal,
ich habe diesen Thread nochmal rausgekramt, weil hier noch Bilder von den 147ern sind. Ich habe, wie geschrieben, 4 von denen. Nur sind zwei davon wesentlich heller, größer und muppeliger als der auf dem alten Foto oben. Ich habe ein paar Bilder gemacht, allerdings wirken sie auf den Bildern genauso dunkel, wie die anderen Beiden. In Real sind sie um einiges heller. Noch ist mir aufgefallen, das die Punkte, die auf dem Kopf sind, bei den Dunklen bis zum Anfgang der Rückenflosse reichen. Bei den beiden Helleren allerdings nur bis hinter den Kopf. Meine Frage nun: Handelt es sich hier auch um 147er?? Oder noch was Anderes?? Danke schonmal für Eure Hilfe. Lieben Gruß Bine Ich werde nochmal versuchen, bessere Bilder hinzubekommen, falls nötig. |
Hallo,
vergleich sie doch mal mit dem Peckoltia L irgendwas um die 380-390. Ist auch im WA2 drin. Kann aber auch ein anderer Peckoltia sein ohne Nr. Der erste (Bild 1) ist aber wirklich L 147. Da wirst du wohl 2 Arten haben. |
Hallo Sven,
danke dir für die Antwort. Habe gerade mal nachgeschaut. Im WA 2 kommt meinem eigentlich nur einer recht nahe. Das wäre der L 387. Aber das scheint mir sehr unwahrscheinlich, da er normalerweise nicht zu haben ist. Außerdem ist der Wels dort super-rot gefärbt und das ist meiner ja nun wirklich nicht. Ist der wirklich sooo rot?? Von den Punkten und Streifen kommt das dort abgebildete Wels hin. Ich hatte schon die Vermutung, das ich da 2 verschiedene Arten erwischt habe. Das ärgert mich schon, weil ich jetzt dann wieder auf die Suche gehen kann!! Kann ich denn 2 Peckoltia-Arten in einem Becken pflegen?? Ich bekomme demnächst junge L 134. Oder gehe ich dann Gefahr einer Hybridisierung? Nochmal Danke für die Hilfe. Lieben Gruß Bine |
Hallo nochmal,
so, ich hab nochmal ein bisschen Bilder und Lektüre durchforstet und habe jetzt noch einige FrageN! Ich bin hier auf den L 301 gestossen. Er sieht dem Meinigen sehr ähnlich. Wirklich sehr !! Allerdings ist er im WA 2 ganz anders abgebildet. Dort hat er durchweg Punkte !! Liegt das am evtl. unterschiedlichen Alter der abgebildeten Tiere?? Wenn ja, welches Alter hat das Tier hier ?? (ungefähr, versteht sich!) Außerdem bin ich hier noch auf den L 69 gestossen. Ist das abgebildete Tier ein Jungtier oder Alt? Im WA 2 ist dieser nicht drin! Dann habe ich noch den L 243 gefunden. Der hat wohl im juvenilen Alter dunkle Querbinden auf gelblichem Untergrund. Das käme auch hin, nur......was ist mit der Kopfpartie? Streifen oder Punkte? Außerdem wird dieser wohl des öfteren mit L 202 zusammen gefangen, was vielleicht der Grund für die falsche Bestimmung sein könnte. Ich hoffe, jemand da draussen kann mir auf meine Fragen einige Antworten geben. Bedanken tu´ich mich jetzt schonmal dafür. Bei anständigeren Bilder bin ich dran, ist aber gar nicht so einfach. Sind ziemlich scheu. Lieben Gruß Bine |
Hi!
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ein ordentliches Bild vom Fisch wäre vielleicht ganz hilfreich. Mit solchen Schrägaufnahmen wo mehr Deko und Pflanzen drauf sind als Wels wird es dir niemand annähernd genau sagen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum