![]() |
Welche Arten vermehrt ihr sonst noch?
Hi,
mich würde es einfach mal interessieren, welche Fische denn sonst noch so, ausser Welse, in euren Becken schwimmen und die ihr vermehrt/züchtet? Ganz egal was.... nur raus damit ;) |
Hi!
Bis jetzt nur Guppys, Platys und Co. und hin und wieder Buntbarsche. Mit Salmlern hats bis jetzt noch nicht geklappt. Baue mir aber demnächst eine Zuchtanlage auf. Da probiere ichs dann auch mal damit. Klappt im Gesellschaftsbecken nicht so. Gruß Henrik |
Hallo Zusammen,
Ich habe mich schon mit den betta splendens versucht,wegen Platzmangel aber nicht fortgeführt.Guppys können das ganz alleine,meine Purpurprachtbuntbarsche hab ich dann gezielt gezogen.Platys können das auch alleine und den Apfelschnecken brauch ich auch nicht helfen.
Gruß Marianne |
Hallo,
also bei uns sind es auch die Barsche. Die Kaiser meines Mannes. Sonst nix!! Lieben Gruß Bine |
Hallo Maurice
Schwimmen tut bei mir so einiges aus Südamerika, vermehrt haben sich mehrere Salmler- Wels- und Cichlidenarten und Südamerikanische Süßwasserstechrochen. Viele Grüße |
Hallo Maurice,
bei mir hauptsächlich Welse und in 2 Becken amerik. Buntbarsche (mit Junggetier). Ciao, L-Murphy |
Hallo Maurice,
bei mir vermehrt sich so zwischendurch alles Mögliche. Ab und an gibt es ein paar Salmler ein paar Microgeophagus a. und nebenbei rote Spitzschwanzmacropoden und eine Wildform von Betta splendens (viel scheuer und heimlicher als die Zuchtformen). Auch bei den unterschiedlichen Panzerwelse überleben immer wieder mal ein paar Jungtiere. Besonders witzig finde ich die Honigguramis, die in den Zebrabecken mitschwimmen. Ich fische aber nie gezielt Jungtiere heraus, was durchkommen soll, kommt durch. So brauche ich keinen "Nachschub" kaufen und die Arten als solche erhalten sich in den Becken von selbst. L.G. Elke |
Hi
also bei mir vermehren sich geziehlt C.Sterbai, Dummerilli Skalare, P, Pulcher und einfach von alein Ancistrus "Normalo", Guppies und Mollys Gruß Gerrit |
Hi!
Im Moment zwar nichts, aber wenn ich Zeit dafür habe Haplochromis sp. "Thick Skin" und Astatotilapia burtoni. Von den Paracyprichromis nigripinnis hatte ich auch Larven, die sind allerdings nicht "aufgegangen" weil ich zu ungeschickt beim Umsetzen des Weibchens war... Für mehr als Maulbrüter reichts bei mir anscheinend nicht :) Wenn ich mehr Zeit hab probiere ich mal meine Pantodon zu vermehren. Die Syno.nigriventris stehen auch noch auf meiner to do Liste. gruss Christian |
Hallöchen!
Zur Zeit habe ich ein paar kleine l-46. und das nächste Gelege wird schon befächelt. https://www.unimatrix001.de/l46_131105a.jpg Gruß Ilona |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum