L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ich brauche noch einmal Hilfe... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9310)

Uli 13.12.2005 19:23

Ich brauche noch einmal Hilfe...
 
Hallo zusammen,
ich weiß, die Bilder sind nicht spitzenmäßig, vielleicht kann mir aber doch jemand weiterhelfen... Der Bursche ist sehr fotoscheu, ich hoffe, noch ein paar bessere Bilder machen zu können. :(

skullymaster 13.12.2005 19:25

Hi Uli!

Es ist eine Panaqolus-Art, mehr kann man unmöglich sagen ;)


Grüße Tobi

Hexenfreak 13.12.2005 19:30

Hallo,
hast du nichts näheres vom Händler erfahren?
Wenn die Streifen rötlich/orange schimmern, könnte es Panaqolus sp. Curua Una sein, aber dazu bräuchte man mehr Angaben. Er sieht denen jedenfalls sehr ähnlich mit den feinen Wurmlinien auf dem Kopf und den schmaleren Streifenkleid.
MfG sven

Uli 13.12.2005 19:31

Hallo, mit Panaqolus bin ich mir auch sicher, ich tippe bisher auf L 002 ??? :(

Hexenfreak 13.12.2005 19:39

wie groß ist er denn??? Für L2 hat er eigentlich zu schmale Streifen und zu feine Wurmlinien. L 2 ist im Alter ziemlich "verwaschen" und ist im Jugendkleid schon "vollständig" im Vergleich zu L 374 oder L 169.
Aber wie L 2 sieht er meines Erachtens nicht aus, kann aber auch täuschen, mal schauen was so die anderen sagen/schreiben. Am Besten mal Andi fragen, da er wohl die meisten (Arten) angebotenen Panaqolus gesehen oder besitzt.

MfG sven

PS: wo hast du ihn her? Aus einem speziellen Laden oder Privat oder Zooladen?
Vielleicht hilft das schon...

Uli 14.12.2005 06:32

Hallo,
besten Dank für die Tipps. Ich habe den Fisch seinerzeit in Braunschweig (sehr empfehlenswerter Laden) bei Carsten Zupp gekauft. Er stammt aus einer Beckenauflösung und Carsten hatte mir zusammen mit einigen anderen Fischen ein sehr gutes Angebot gemacht, so dass ich ihn als Einzeltier mitgenommen habe. (Schon wegen meiner Frau. "Du wirst doch den armen Fisch nicht allein hierlassen..."). Er ist jetzt um die 15 cm groß, man kann also davon ausgehen, dass er ausgewachsen ist. Dieselben bedenken bezüglich der Streifen im Hinblick auf L 002 habe ich auch und tendiere zu einem der Panaqolus spec., da sind einige, die ähnlich aussehen...
Am Rande: Der "arme" Fisch könnte eine Karriere im Braunkohletagebau machen, wenn das unter Wasser stattfinden würde... So schön wühlt keiner, in einer Sandschicht von 6 cm schafft er es in 2 Sekunden bis zur Bodenplatte... :irr:

Hexenfreak 14.12.2005 06:49

Hallo,
ohne Flussnamen wird es bei Panaqolus eh sehr schwierig, da sich viele doch arg ähnlich sind. Das Bild hat mich nur sehr stark an Curua Una erinnert.
Diese sind aber noch gar nicht all zu lang in Deutschland. Deswegen könnt man das doch auch schon ausschließen. Scheint aber auch eine Art Beifang gewesen zu sein. Hier mal ein Vergleichsbild

MfG sven

Cattleya 14.12.2005 06:59

Hallo

Zitat:

Das Bild hat mich nur sehr stark an Curua Una erinnert.
keine Ahnung wo Curua Una liegt, aber hat er nicht mitlerweile die Nummer L397 bekommen?
Und Ulis Fisch könnte an hand der extrem feinen Linien auf der Schnauze vieles sein, unteranderem L226 , Panaqolus Changae, L397,

Gruss Udo

Hexenfreak 14.12.2005 07:08

Curua Una liegt am Rio Xingu und er hat noch keine L-Nr, diese kommt noch. changae paßt nicht zu dem restlichen Körper, der hat auch andere Färbung und nach hinten breitere Streifen.

MfG sven

PS: L 397 ist gut möglich, hab so ein nur noch nicht reality gesehen, um auf den zu kommen. Vor allen weil seit längerer Zeit viel aus Alenquer in den vereinzelten Läden kursiert.

andi 14.12.2005 07:42

Moin Ihrs
Zitat:

Zitat von Hexenfreak
Curua Una liegt am Rio Xingu

naja, eher am Amazonas.
Der Curua-Una mündet zwischen Sanatrem udn Monte Allegre in den Amazonas.
Zitat:

Zitat von Hexenfreak
und er hat noch keine L-Nr, diese kommt noch. changae paßt nicht zu dem restlichen Körper, der hat auch andere Färbung und nach hinten breitere Streifen.

naja, auch das ist noch ncht abschließend geklärt.
Fakt ist jeden falls, daß man das Tier, das André Werner als P. sp. "Curua-Una" bezeichnet ausschließen.
Den L397 möchte ich dagegen noch nicht so schnell ausschließen, dafür wären aber noch mal etwas bessere Fotos sinnvoll.
Vom L226 fehl mir dagegen noch der Überblick über die Variabilität der Kopfzeichnung. Alle Tiere die ich bsilang gesehen habe, inkl meiner eigenen, haben da eher nur feine kurze Streifen, bzw. feine Punkte auf dem Kopf.
Desweiteren kämen evtl noch L341, P. sp. "Peru I" in Frage. Dazu müssten Die Bilder aber etwas besser sein. Die Kopfzeichnug lässt sich da jeeher erahnen als erkennen, ebenso wie die Färbung ;)
Zitat:

Zitat von Hexenfreak
PS: L 397 ist gut möglich, hab so ein nur noch nicht reality gesehen, um auf den zu kommen. Vor allen weil seit längerer Zeit viel aus Alenquer in den vereinzelten Läden kursiert.

Da bliebe dann nur noch zu klären wie lange das Tier schon in D rumschwimmt.
Also mein Exemplar ist bestimmt schon seit Anfang des Jahres hier.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum