L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer sind wir? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9309)

Jaccky 13.12.2005 17:47

Wer sind wir?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
Ich habe diese Welse in einem AQ-Laden gesehen, da der Laden einen seriösen Eindruck machte, konnte ich nicht widerstehen.
Der Mann gab zu er wisse nicht genau welche Art es ist. Er kuckte auf seinen Lieferschein und sagte L-19, aber er sei sich nicht sicher.
Es sind insgesamt 3, 2 sehen gleich aus (who1 gibts 2 mal, ein grosser ein kleinerer), einer ist anders. Ich schätze Peckoltia, aber welcher? Und wenn ihr es wisst...könnt ihr mir noch einen Rat geben wie ich herausfinde ob es Männlein oder Weiblein ist.
Hoffe ihr wisst Rat.
Ah ja, faul war ich nicht und hab die L-Nummern durchforstet, aber das hat mich nur verwirrt.
Vielen Dank für jede Hilfe

Caolila 13.12.2005 17:50

Hi!

Der zweite müsste ziemlich sicher ein L135 sein.
Der erste könnte vielleicht L205 sein?

gruss
Christian

Jaccky 13.12.2005 18:31

L135
 
L135 könnte stimmen, aber L205???
Deshalb eher nicht weil er nicht gepunktet ist am Kopf sondern eher Längsstreifen hat. Sorry für das schlechte Bild aber die beiden sind besonders scheu.

Acanthicus 13.12.2005 18:34

Hi,
hat er auf der Schwanzflosse Punkte oder Streifen?

GrußDaniel

JayJay 13.12.2005 18:44

Hi Unbekannt

Sehe dass genauso wie Christian!

Bild 1 L205 und Bild 2 L135


Gruß Olaf

Acanthicus 13.12.2005 19:13

Hi,
wenn auf der Schwanzflosse Punkte sind,
dann könnte es auch ein 206er sein.

mfG Daniel

Hexenfreak 13.12.2005 19:18

Hallo,
L 205 haben in ihren Jugendkleid eher Streifen, die sich später immer mehr zur Punktierung auflösen. Wenn mal genau hinschaut sieht man das schon. Aber Bild 1 sieht schon typisch nach L 205 aus! Zumindest meine sehen ebenso aus. Ob Männchen oder Weibchen ist bei dieser Art leichter zu erkennen, da Männchen in ihren Erwachsenenstadium Odontoden am Schwanz und auf dem oberen Schwanzstrahl ausbilden. Dies scheint aber erst recht spät zu passieren, so ab 10 / 12 cm Länge.
Bei dem anderen Bild schliess ich mich den anderen an, ist L 135. Jedoch erkennt man bei dieser Art erschwerter das Geschlecht, da sie unterschiedlich stark ihre Odontoden ausbilden und sie kaum ersichtlich sind.

MfG sven

skullymaster 13.12.2005 19:20

Hi Daniel!

Der L206 ist ein Panaqolus und sieht völlig anders aus! Hast du da was verwechselt?


Grüße Tobi

Jaccky 13.12.2005 19:56

Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also Fotos vom Schwanz zu bekommen ist einfach, den streckt er immer aus der Höhle, also hier könnt ihr euch selber ein Bild davon machen.
Wie jugendlich die sind weiss ich nicht, einer der L-205/unbekannt ist so etwa 10-11cm gross der andere 8-9. Der L135 ist deutlich kleiner 6/7cm.
Hoffe die Bilder sind eine Hilfe bei der Identifizierung der "Täter"
Danke schon mal für die liebe Mühe.
Martine
P.S. der Ancistrus vorne im Bild ist eigene Nachzucht und 2,5 Monate alt.
6sind mit im becken denn sonst ist es mir zu leer, da die Scheulis sich zu sehr versteckeln

Caolila 13.12.2005 20:24

hmm also wenn er schon 10 cm hat und gar keine Punkte wäre wohl auch noch L202 möglich...
Aber beim Bilder gucken hast da ja selbst gemerkt, wie schwer es ist. Deshalb wird das hier so gut wie nie 100% richtig sein, besonders ohne Fangort/Ursprungsland.
Peckoltia Pics PCF
gruss
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum