L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 + L260 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9240)

frankdd 09.12.2005 13:26

L134 + L260
 
Hallo,

vor ca. einem Jahr kaufte ich zwei kleine gestreifte Welse, der Händler nannte sie "gestreifter Peckoltia". Einen identifizierte ich später mit Hilfe der Fotos aus der Datenbak als L-134, bei dem anderen war ich mir nicht sicher.

Vor einem halben Jahr konnte ich noch einen ausgewachsenen L-134 erstehen.

Aufgrund der hier in der letzten Zeit gezeigten Bilder vom L-260 bin ich mir nun fast sicher, daß der zweite Jungwels ein L-260 ist.

Die drei Welse leben allein in einem 80cm-Becken (112l Brutto). Nun meine Fragen:

1) Kann man L-134 und L-260 zusammen halten?

2) Auf wieviele Tiere würdet Ihr die beiden Gruppen aufstocken (jeweils 4?)

Tschüß Frank

Uli 09.12.2005 13:58

Hallo Frank,
das Vorkommensgebiet beider Arten ist der Rio Tapajos, aus diesem Blickwinkel ist eine Vergesellschaftung gut möglich, wenn du den Tieren genügend Platz bietest, vor allem, was die Unterstände anbelangt. Als Gruppenstärke schlage ich 4-6 Tiere je Art vor. :) Wie groß ist denn dein Becken und soll der Besatz nur aus L 134 und L 260 bestehen?

frankdd 09.12.2005 14:23

Hallo Uli,

danke für Deine Antwort. Wie oben erwähnt leben die Welse allein in einem 80x35x40 cm³ Becken.

Tschüß Frank

Uli 09.12.2005 19:31

Hallo frank,
da würde ich mich auf eine Art beschränken und dafür 6 Tiere halten. ;)

Uli 09.12.2005 19:33

Hallo Frank,
natürlich, wer lesen kann, ist immer im Vorteil... du hattest es ja schon mitgeteilt. Auf alle Fälle sind beide Arten sehr schön, Hypancistrus eben.
:okd:

Baron Ätzmolch 09.12.2005 19:46

Zitat:

Zitat von Uli
Auf alle Fälle sind beide Arten sehr schön, Hypancistrus eben.

Mahlzeit!

L134 ist ein Hypancistrus?

Hab' ich wohl irgendwie verpasst.

SCNR!

--Michael

Uli 09.12.2005 22:43

Hallo Michael,
das war nicht mein Tag gestern, eine Freudsche Fehlleistung. Natürlich hast du Recht, der L 134 ist ein Peckoltia. Wahrscheinlich denke ich zu viel über Hypancistrus nach... Also: Schöne Fische, unabhängig von der Gattungszugehörigkeit. :ttu:

unclesam 10.12.2005 07:46

hallo ulli,

man kann die beiden arten durchaus vergesellschaften. meine freundin
hat in ihrem 80er-becken auch beide arten. doch die tiere sind noch
nicht ausgewachsen.

wenn das bald der fall sein wird bin ich sicher daß es auf dauer immer
wieder zum steit kommen wird. die L260 sind im vergleich zum 134er etwas
dominanter.

also würde ich auf keinen fall mehr von den 260 nehmen. eher von den 134.
die sieht man übrigens auch tagsüber häufiger als die 260er.

in meinem 240-er gesellschaftsbecken hatte ich auch beide arten vertreten.

doch jetzt habe ich sie getrennt, weil die eine queen ständig die
134-er aus ihren höhlen vertrieben hat, nur aus langeweile. auch beim
fressen vertreiben die 260-er immer die 134er.

wenn ich nochmal vor der frage stehen würde, zum setzen oder nicht ?

ich würde es nicht machen........gerade in einem 80-er becken !

gruß
tom

Walla 10.12.2005 12:14

Hallöchen Frank,

das mit Peckoltia und Hypancistrus hat sich ja nun geklärt. Zusammenhaltung eigentlich ohne Probleme möglich. Auch keine Gefahr der Kreuzung. Halt für genügend Verstecke sorgen und je Art würde ich mal sagen 4-5 Stück.

Liebe Grüße
Wulf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum