L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Soweit die Planungen... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9217)

magickalpe 05.12.2005 15:07

Soweit die Planungen...
 
Hallo,

so, ich habe mich nun ein wenig umgesehen und durch diverse Artikel gelesen und bin zu folgendem Schluss gekommen:

Mein neues Becken soll ein 80x40x40 Standartbecken werden. Einrichtung viele Wurzeln Sand einige Pflanzen. Filterung HMF.

Beim Besatz habe ich an folgendes gedacht:
  • Eine Truppe L-Welse (ich muss mich noch zwischen L174, L340 und L260 entscheiden)
  • ein Paar Mikrogeophagus ramirezi Wildfänge
Ich hatte auch noch an einen kleineren Schwarm (10 Fische) Nannostomus eques gedacht.

Was haltet ihr denn davon ist denn das soweit für die Welse in Ordnung?

MaKaJu 05.12.2005 15:27

Hallo,
ich fange einfach mal mit einer gegenfrage an! Vieviele sind denn bei dir (eine Truppe)?.
Ich kann dir eigentlich nur bedingt die Mikrogeophagus ramirezi empfehlen, da diese ja sehr empfindlich auf etwas erhote No3 Werte reagieren. Diese Tiere sollte man wirklich nur halten wenn ein No3 Gehalt von 12,5 mg/l gewährleistet werden kann. Denn sonst hast du meistens nicht sehr viel Spaß an den Tieren.
Und Nannostomus eques finde ich selbst als sehr interresant! Wie du schon schreibst sollte man die Tier aber wirklich erst von einer Stückzahl von 10 Tieren halten! Und bedenke das sie auch bis zu 5cm groß werden können.

Gruß

Markus

Walter 05.12.2005 16:12

Hi,
ich fänd den Besatz wirklich gut - wenn du an Ramirezi WF kommst (und nicht die asiatischen Weicheier hältst).

Wobei sich dann die Offenbrüter schon schwer tun werden, ihr Gelege gegen die L´s zu verteidigen...

magickalpe 05.12.2005 16:51

Hallo,

Zitat:

Vieviele sind denn bei dir (eine Truppe)?.
Das habe ich natürlich vergessen zu ergänzen. Ich dachte an 5-6 Tiere.

Zitat:

Ich kann dir eigentlich nur bedingt die Mikrogeophagus ramirezi empfehlen, da diese ja sehr empfindlich auf etwas erhote No3 Werte reagieren. Diese Tiere sollte man wirklich nur halten wenn ein No3 Gehalt von 12,5 mg/l gewährleistet werden kann
Das habe ich aber noch nicht gehört. Die Ramirezis sind zwar empfindlich, aber doch eher auf die Wasserwerte im Allgemeinen und Stress. Aber selbst wenn man einen No3 Wert von 12,5 haben soll, sollte das kein Problem sein, diesen konstant zu halten.

Zitat:

Wobei sich dann die Offenbrüter schon schwer tun werden, ihr Gelege gegen die L´s zu verteidigen...
Da bin ich dann auch mal gespannt, wobei, das Pärchen, dass ich schon gepflegt habe sogar eine große Apistogramma in Schach halten konnten.

Aber wenn keine weiteren Einwände kommen, denke ich, werde ich den Besatz mal so beibehalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum