L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Einrichtung Otocinclusbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9177)

Timon 02.12.2005 16:27

Einrichtung Otocinclusbecken
 
Hi,
ich hab letztens einen kompletten umbau im AQ gemacht. da hab ich die welse rausgfangen, den kies raus, pflanzen u. wurzeln raus, sand rein und auch neue pflanzen rein. jetzt hab ich zwei kleine Anubia Afzellii, mehrere Hygrophila Polysperma, ein bisschen Javamoos und drei Cryptocoryne Wendtii Narrow drin. gibts irgendeine pflanze, die ihr mir empfehlen könnt? sollte klein sein (höchstens 20cm groß) und mehr was dichteres, womit ich einen urwald für meine otos einrichten könnt. mfg Timi

Walter 02.12.2005 22:10

Hallo,

Echinodorus tennelus z.B.

barmann76 03.12.2005 04:35

Hi

Schau doch mal in die Pflanzendatenbank von www.dennerle.de und gib dort als Suchoption den Standort ein ( Vorder- oder Hintergrund, Mitte) und such Dir die Pflanzen raus, die Deiner Größenvorstellung entsprechen.

Neben Walters tennelus empfehle ich auch die magdalensis, welche max. 15 cm hoch wird, deren Blätter aber breit genug sind, um einen Otocinclus aufzunehmen oder diesem Deckung zu geben. Auch hier gilt (wie bei der tennelus), dass die Pflanze Ausläufer bildet, die durch das ganze Becken geschoben werden. Einfaches abknipsen eben dieser unterbindet das unkontollierte Wandern. Ich habe sie in meinem Otocinclus-Becken einfach machen lassen, denn dadurch habe ich nun viele Deckungsbereiche auch im Vordergrund und kann die Tiere besser beobachten (auch bei Licht).

Da Du nichts zur Beleuchtung geschrieben hast, und beide o.g. Arten brauchen verhältnismäßig viel Licht, kann ich Dir als Halbschattenpflanze auch noch die Anubias barteri var. nana empfehlen, wenn Du keine Schwierigkeiten damit hast, dass die Pflanze ihren Ursprung aus einem ganzen anderen Kontinent hat.

Ansonsten würde ich wirklich nur danach schauen, dass Dir die Pflanzen gefallen, der Pflegeaufwand sich in Grenzen hält, damit die Tiere nicht unnötig gestört werden und den Tieren Auflage- und Deckungsflächen geboten werden.


Gruß Benny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum