L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   L260 und Blauer Antennenwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9176)

Roman-1 02.12.2005 15:58

L260 und Blauer Antennenwels
 
Hallo,
ich möchte mir gerne den L260 zulegen.
Mittlerweile habe ich jetzt aber so viel über
Vermehrung, Hybriden und Bastarde gelesen,
daß ich total verunsichert bin, welche Tiere
man zusammen halten kann.
Gibt es irgendwelche Richtlinien an denen
man sich orientieren kann?
Ist es ausreichend wenn man nur die Gattungen
trennt? Also keine verschiedenen Hypancistrus zusammen?
Keine Ancistrus Arten zusammen?
Züchten möchte ich eigentlich nicht, aber ich möchte halt,
wenn ES doch passiert keine Hybriden.
Kann mir jemand mit einfachen Worten mal das erklären?
Würde mich sehr freuen wenn sich jemand die Mühe macht.
Gruß
Roman

lena 02.12.2005 17:14

hallo!
ja, man sollte die gattungen soweit ich weiß niocht zusammen halten.
beim antennenwels und l260 wird nichts passieren, denn die gehören 2 verschiedenen gattungen an :)
gruß
lena

L-ko 02.12.2005 17:14

Hallo Roman,

ich orientier mich an der Empfehlung des Händlers meines Vertrauens: keine Welse verschiedener Arten gleicher Gattung in ein AQ.
Dazu gibt's dann noch 'ne Ergänzung hinsichtlich unserer L141 - eine weitere, noch nicht nachgezogene Ancisthomus-Art wäre möglich. Sollte es wirklich zu Hybriden kommen, wüßte man wenigsten, dass diese Ancisthomus sich auch im AQ vermehren.

Beste Grüße
Elko

Roman-1 02.12.2005 18:50

Danke euch beiden
 
Na dann bin ich ja beruhigt und kann mir das Tier kaufen.
Der L141 ist ja auch ganz nett, aber mit >25 cm doch
etwas groß für die liebe mit der kleinen Antenne.
Vielen Dank

Roman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum