L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ancistrus krank (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9113)

Aigi1 28.11.2005 19:22

Ancistrus krank
 
Hi!!

letzte rettung für meine ancistren!!
also vor ca. 3 wochen starb der erste ancistrus!!
aber vor 5 wochen bekamen si noch junge!!
also si haben bauchwassersucht und sie stehen bereits in behandlung mit irgend so etwas antibaktirellen!!!
leben in einem extrabecken!!!
es geht ihnen schon um einiges besser, die "schwerer" kranken sind leider schon gestorben!!
an was kann das liegen??
alle anderen fische geht es ja gut??
wasserwerte weiß ich leider nicht aber mein nachbar hat auch viele ancistren und bei ihm gibts keine probleme!!

mfg aigi

Raphael Winter 28.11.2005 19:40

Hallo,
ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass sie aufgrund von Grünfutter/Holzmangel den aufgeblähten Bauch bekommen haben.

Hier wurde das Thema behandelt:
https://www.welse.net/SEITEN/bauch.htm

Auf jeden Fall würde ich das Medikament absetzten
- ohne genaue Kenntniss des Erregers bringt das selten was - und versuchen, ihre Haltungsbedingungen zu verbessern.

Mit vielen grüßen,
Raphael

Deedel 28.11.2005 19:53

Moin,
in erster Linie sind erst einmal noch ein paar Angaben nötig,bevor hier auch nur irgendein Tip abgegeben werden kann. Also ,wie sind die Wasserwerte ?? Wie groß das Becken mit wieviel Besatz und mit was ?? Welches Futter ?? Pflegeintervalle ?? evtl. noch ein Bild vom Becken !!
Alles andere hat keinen Sinn.
Gruß Deedel

Coeke 28.11.2005 20:11

Hallo,

Zitat:

Zitat von Raphael Winter
- und versuchen, ihre Haltungsbedingungen zu verbessern.

genau DAS! Am besten durch bessere Wasserqualität. Die erlangst Du z. Z. mit täglichem Wasserwechsel (einmal 30%, dann eine Woche je 10-20%, das aber täglich). Viele Welse, viel Dreck! Das ist nun mal nicht so einfach mit Nachzuchten wie man denkt. Es macht immer Arbeit!

Das die Welse an fehlenden Ballaststoffen, mangels Holz oder Grünzeug, verenden sind mag sein, nur vernünftig gefüttert (fast jedes industriell gefertigte Futter hat die Inhaltsstoffe) lässt die Vermutung nicht zu. Der meist gemachte Fehler der zu Erkrankungen führt: Es wird gefüttert ohne Ende, gleichzeitig wird aber der Wasserwechsel vernachlässigt.

Gruß,
Corina

Aigi1 29.11.2005 09:42

also es wird jede woche 50% vom wasser gewechselt!!
si bekamen 2 futtertabletten am tag (zu 13zehnt)
das is glaube ich nicht zu viel!!
holz ist im becken!!
planzen sind mehr wi genug drinnen!!
wasserwerte weiß ich wi gesagt nicht!!
das becken hat 160l, es waren 13 ancistrus drinnen leptosoma(7), guppys, prachtschmerlen (2), blaue fadenfische (2), panzerwelse(3)
die anderen fische sind alle gesund!!
ach ja ich hätt fast die schneckenbarsch vergessen und die apfelschnecken!!

an den überzüchteten ancistren könnte es auch liegen!!


danke
mfg aigi

Deedel 29.11.2005 11:29

Zitat:

Zitat von Aigi1
also es wird jede woche 50% vom wasser gewechselt!!
si bekamen 2 futtertabletten am tag (zu 13zehnt)
das is glaube ich nicht zu viel!!
holz ist im becken!!
planzen sind mehr wi genug drinnen!!
wasserwerte weiß ich wi gesagt nicht!!
das becken hat 160l, es waren 13 ancistrus drinnen leptosoma(7), guppys, prachtschmerlen (2), blaue fadenfische (2), panzerwelse(3)
die anderen fische sind alle gesund!!
ach ja ich hätt fast die schneckenbarsch vergessen und die apfelschnecken!!

an den überzüchteten ancistren könnte es auch liegen!!


danke
mfg aigi


Moin,
ohne genaue Werte,können wir hier das Spiel unendlich lang fortfahren.
Meinst Du Cyprichromis leptosoma ?? Wenn ja,dann ist das Becken für mich hoffnungslos überbesetzt,denn diese Tiere erreichen gut eine Größe von 14cm !!! Dann waren da noch 13 Ancistrus !! 2 Prachtschmerlen,deren erreichbare Größe auch nicht zu verachten ist und das andere "Gewusel" mal garnicht erst mitgezählt !Desweiteren,ist die Vergesellschaftung nicht gerade günstig gewählt !
Da kann ich nur sagen,die Natur hat sich selbst geholfen !!
Gruß Deedel

KaiS 29.11.2005 13:43

Hallo!

Ich kann Deedel nur recht geben!

Bei DER Fischsuppe mußte mal was passieren, nur eine Frage der Zeit.
Ich kann dir bei dem Besatz nur empfehlen, mal aufzuräumen und bis dahin täglich einen Wasserwechsel zu machen, mind. 20%.

MFG Kai

L-ko 29.11.2005 15:56

Hallo Aigi,

Zitat:

Zitat von Aigi1
holz ist im becken!!

Moorkien, Mangrove oder Savanne? ... letztere ist zwar schön bunt, hilft aber nicht unbedingt.
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen.

Beste Grüße
Elko

Aigi1 29.11.2005 19:15

also ich habe die cyprichromis leptosoma malieri!!!
di sind wesentlich kleiner (ca. 8cm)
und ich bin gerade dabei einige fische anzugeben!!!
es ist eine morkienwurzel!!!

mfg aigi

Deedel 29.11.2005 21:19

Zitat:

Zitat von Aigi1
also ich habe die cyprichromis leptosoma malieri!!!
di sind wesentlich kleiner (ca. 8cm)
und ich bin gerade dabei einige fische anzugeben!!!
es ist eine morkienwurzel!!!

mfg aigi



Moin,
ich habe vor einigen Jahren selbst welche gehabt und die waren größer als 8cm. Schau mal hier:
https://www.zierfischverzeichnis.de/..._leptosoma.htm
Was soll eine Moorkienwurzel bei Fischen die absolut hartes Wasser mögen ??
Gruß Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum