![]() |
Hallöchen,
nun hab ich einiges an Varianten (als Futter für die carnivoren Gesellen in meinem Sägewerk) durch. Als suboptimal stufe ich ein: weisse Mülas (meine Welse jagen nicht, nur die Neons werden fett davon) rote Mülas (wegen der belasteten Gewässer und obskurer Killer-Widerhaken) Wasserflöhe (leider, denn die sind bestimmt gesund. Aber meine Welse jagen eben nicht) Tubifex (wedeln noch tagelang später im Bodengrund herum) Cyclops, Artemia und co (meine Welse haben keine Lupe im Handgepäck) Im Test okay sind: Tubifex, da sie nicht wegschwimmen können (obwohl die meisten - siehe oben - ausserhalb der Welsbäuche weiterleben) Weisse Miniwürmer (Name ist mir entfallen, sollen sehr 'sauber' sein) Zerdrückte Schneckchen (Gott hab sie selig + möge mir verzeihn!) Ich finde, das ist nicht viel - quasi ein mageres Lebend-Buffet für die Damen und Herren Welse... Was meint Ihr? Was sollte ich noch ausprobiern? Dank + Gruss! Indina P.S.: Meine Apfelschneckendamen bekommen demnächst das Mutterkreuz verliehen. Jeden zweiten Tag setzen sie eine Eidolde an den Deckel... und das seit Wochen! :blink: |
Hallo,
wie sieht es denn mit Artemia aus, die kann man selbst züchten und in allen größen verfüttern. gefroren gibt es die auch im Laden. weiße Würmer sind sicherlich Enchyträen, die sind recht fetthaltig. Oder, Du meinst Microwürmer, die sind ganz klein. Wasserflöhe sind recht hartschalig und haben nicht den großen Nährwert. schwarze Mülas, sind am gehaltvollsten, die kann man auch gefroren kaufen. Tubifex? da binich mir bzgl. der Qualität nicht so sicher. |
Jepp, die gefrorenen Sachen sind kein Thema. Mir gings um geeignetes LEBENDfutter.
Gruss, Indina |
|
Zitat:
Martin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum