L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist das ein L183 W ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8867)

Schoofi 10.11.2005 14:08

Ist das ein L183 W ?
 
Hallo an alle

Da ich nicht sicher bin ob es sich bei meinen L183 um ein Paar handelt oder ob mein Weibchen vielleicht doch ein L059 ist hab ich mal versucht Bilder zu machen ,und hoffe das mir jemand helfen kann .

Ich habe sie vor ca 2,5 Jahren mit einer größe von 3 cm gekauft .
Jetzt ist sie ca 8 cm groß hat zwar noch einen weißen Saum der aber lange nicht so stark ist wie bei meinem Männchen denn ich seit ca 1 Jahr habe und der ca 15 cm groß ist .

Ich habe auch noch ein Männchen das ca 7 cm groß und bei dem der weiße Saum ganz fehlt .

Die Bilder sind nicht so gut hoffe aber es geht .

Danke schon mal

Michael

Karsten S. 10.11.2005 17:30

Hallo,
auf den Fotos ist leider wirklich nicht viel zu erkennen, ich würde trotzdem mal vorsichtig zustimmen.
Der weiße Saum verschwindet mal früher (vor allem in der Rückenflosse) mal später, 7cm ohne Saum ist sehr früh, aber würde mich auch nicht wundern.
Die L059 kenne ich nicht näher, haben als die kleine auch einen Saum ?

Mit 8cm kannst Du allerdings noch nicht mit Sicherheit sagen, ob es überhaupt ein Weibchen ist, es sei denn sie? ist deutlich füllig/schwanger. Bei der Größe hatten sie bei mir alle kleine Antennchen und weißen Saum, ab ca. 10cm haben die Böcke dann richtig Geweih bekommen, jetzt sind die 13-14cm und werden vermutlich noch weiter wachsen...

Wenn Du mir Deine Emailadresse schickst, könnte ich von meiner L183-Dame ein paar Bilder schicken.

Gruß,
Karsten

Karsten S. 10.11.2005 18:55

Hallo Michael,

ich habe mir nochmal das Bild vom L059 in der Datenbank angeschaut.
Der Wels hat relativ große Flecken in der Rückenflosse, die L183 haben deutlich kleinere, meine Kleinen (3-6,5cm) haben in Rücken- und Schwanzflosse (noch?) gar keine Flecken, die Großen nur winzig kleine.

Aber selbst mit besseren Fotos wird das schwierig, es gibt noch mehr Welse, die dem L183 recht ähnlich sind (z.B. L181), ich habe aber keine Ahnung, ob die überhaupt eingeführt werden.

Gruß,
Karsten

Schoofi 11.11.2005 10:25

Hallo Karsten

Erst mal vielen dank .
Ich habe noch ein Bild von meinem Weibchen das etwas älter ist .Da war der weiße Saum noch viel besser zu sehen .
Das mit denn Bilder von deinen ist echt nett .
Schick dir meine Adresse mal per PM .

MFG
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum