L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   L260 sterben... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8855)

C-Hoernsche 09.11.2005 18:58

L260 sterben...
 
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinen L260. Ich habe 3 adulte Tiere und ca. 60 Nachzuchten, die zwischen 6 und 9 Monaten alt sind. Sie werden in einem 112L Becken gehalten. Vor ca. 3 Wochen habe ich das Becken bepflanzt und 2 Ramirezi Pärchen eingesetzt. Seitdem sind 4 Jungtiere gestorben. Heute ist wieder einer gestorben. Diesmal ein etwas größerer, der vorher auch leicht apathisch gewirkt hat. Ich weiß nicht wodran es liegt. Die Wasserwerte sind soweit OK.Die Temperatur liegt bei ca. 27°C. Der PH ist 6,8 die KH 2 und Nitrit ist 0. Ich habe heute erstmal einen 50%igen WW gemacht, aber eine Erkärung habe ich derzeit nicht. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.

PS: Der Nitratwert war etwas erhöht. Aber er lag bei max. 20 mg/l. Ich erkenne das immer so schlecht bei dem JBL Test.

Gruß
Timo

L-ko 09.11.2005 19:07

Hi Timo,

auch wenn die geposteten Wasserwerte ok scheinen, es könnten wohl ein paar zu viele Fische im Becken sein. (Der Nachwuchs wird ja wohl schon um die 4 cm sein - oder?) Haben sich die Wasserwerte in letzter Zeit geändert?

Wie lange waren die 2 Ramirezi Pärchen in Quarantäne?

Futter gewechselt?
Wie hälst Du es sonst mit dem Wasserwechsel? Gibt es da vielleicht einen zeitlichen Zusammenhang?

Sonst irgendwas zu sehen? - Ernährungszustand?

Beste Grüße
Elko

C-Hoernsche 09.11.2005 19:26

Das es ein paar viele sind weiß ich, ich habe auch nach und nach welche abgegeben, aber da es zu dem Sterben gekommen ist habe ich das erstmal gestoppt.

Bei der Fütterung hab ich in letzter Zeit nichts geändert.
Der Ernährungszustand ist gut. Mir ist bei den toten Tieren nichts aufgefallen. Kein eingefallener Bacuh, kein garnichts...

Wasserwechsel mache ich in der Regel einmal in der Woche 20-30%.
Die Ramis habe ich aus einem Artenbecken eines mir gut bekannten Händlers, der sie selbst schon 3 Wochen hatte.

Sabrina84 09.11.2005 19:36

Hallo Timo

Fütterst Du auch Lebendfutter? Irgendwo ist noch ein Thread vo es um Muschelfleisch geht, und das den Fischen nicht sehr bekommt (wenn es nicht 100 pro frisch ist).

Könnte es sonst am "Zustand" des Futters liegen?

Ist schon komisch, dass die toten Tiere keinerlei Anzeichen von irgendwas haben (ist aber sicher auch ziemlich schwierig zu sehen, da die kleinen L260 wahrscheinlich noch nicht allzu gross sind).

Lieber Gruss Sabrina

C-Hoernsche 09.11.2005 20:26

Hi,

nein ich fütter kein Lebendfutter. Das einzige was sie bekommen ist gefrorene Artemia, Sera Diskus Granulat und Sera Viformo.

Der immer noch ratlose
Timo

Volker D. 09.11.2005 20:34

Zitat:

Zitat von C-Hoernsche
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinen L260. Ich habe 3 adulte Tiere und ca. 60 Nachzuchten, die zwischen 6 und 9 Monaten alt sind. Sie werden in einem 112L Becken gehalten. Vor ca. 3 Wochen habe ich das Becken bepflanzt und 2 Ramirezi Pärchen eingesetzt. Seitdem sind 4 Jungtiere gestorben. Heute ist wieder einer gestorben. Diesmal ein etwas größerer, der vorher auch leicht apathisch gewirkt hat. Ich weiß nicht wodran es liegt.
Gruß
Timo

Hallo Timo

112 l , darin 3 adulte Tier und 60 Nz

Total überbesetzt.
Schwächere Tiere können das beizeiten nicht überleben.Äusserlich sieht man denen das nicht an. Sei froh das es nur 4 Tiere bis jetzt sind.
Du solltest da mal die Tiere verteilen.
Wie gross sind die Nz denn jetzt? Gross können die ja nicht sein.

mfg

Sabrina84 10.11.2005 05:40

Hallo Timo

mir geht es jetzt gleich wie Dir. Heute Nacht sind 2 der 3 kleinen L260 gestorben und ich weiss nicht warum. Kein Überbesatz, frisches Wasser, Temperatur ok, Fütterung angepasst ....

Schade, wirklich schade...

Gruss Sabrina

PS: Vielleicht waren sie doch noch zu klein (ca. 1 Jahr alt, gut 2,5 cm gross)

KaiS 10.11.2005 06:05

Zitat:

Zitat von Sabrina84
PS: Vielleicht waren sie doch noch zu klein (ca. 1 Jahr alt, gut 2,5 cm gross)

Hallo Sabrina!

Ist das Alter korrekt?

Dann waren es wohl Kümmerlinge, die müßten in dem Alter mehr als doppelt so groß sein!
Eigentlich nicht weiter verwunderlich, wenn solche Fische keine große Lebenserwartung haben und hinfällig sind.

Allerdings bei Timo würde ich als Ursache einfach mal den extremen Überbesatz als Ursache der Todesfälle vermuten.
Das ist schon ein sehr krasses Beispiel von Überbesatz.

MFG Kai

Sabrina84 10.11.2005 06:31

Hallo Kai


wenn ich mich nicht derbe verhört habe, dann waren die 1 Jahr alt (laut Züchter).

Ev. waren sie auch 3 cm gross, aber auf keinen Fall grösser... Schade... Werd mir jetzt erst mal keine neuen Fische kaufen, hab keine Lust mehr... Da kann ich das Geld ja gleich zum Fenster raus werfen ...

Bin grad ziemlich deprimiert, habe die kleinen erst am Dienstag-Abend abgeholt...


Gruss Sabrina

C-Hoernsche 10.11.2005 07:44

Hi,

@Motoro: Ja verteilen würde ich sie ja gerne, aber in mein L46 Zuchtbecken werde ich sie definitiv nicht setzen und im Gesellschaftsaquarium sind 3 adulte L134 und 2 adulte L104. Ich denke nicht dass sie da auch nur einen Krümel Futter abbekommen.

Gruß
Timo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum