![]() |
Suche Infos über L262
Hallo an alle
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer von einem Trio L262 WF (1M 2W ) Ich halte sie in einem 80 Becken mit bei 28 C und WW von PH 6 KH 2 und GH 3 Seit ich sie Freitag eingesetzt habe komm ich nicht mehr vom Becken weg weil ich sie so interessant finde . Da ich nicht so der Welsprofie bin würde ich gerne mehr über ihr verhalten erfahren . Das Männchen ist am Freitag gleich in eine Höhle in die er gleich angefangen hat zu wedeln .Sah so aus als ob er sie putzt . Seit Montag sitzt ein der Weibchen immer an oder auf der Höhle . Als ich heute von der Arbeit kam haben beide angefangen denn Sand vor der Höhle weg zu wedeln . Ist das so was wie balzen ? Und wenn ja kann ich noch was machen oder sollte ich lieber nur abwarten ? Vielen dank schon mal Michael |
Hi Michael
Jepp, dass ist ein gutes Zeichen. Wenn vor der Höhle eine Grube/ Mulde ausgehoben wird ist es bei meinen so, das das Ablaichen kurz bevor steht. Ich weis micht, wie es um den Laichansatz bei deinen Tieren bestellt ist. Machen brauchst du jetzt nichts mehr. Jetzt heist es nur G e d u l d haben. Gruß Olaf |
Moin,
und gut füttern, falls "sie" noch nicht ganz so weit ist. Sind die allein ? Können sich gegen größere Plecos nur schwer durchsetzen, hab das Gefühl, dass der L134 dem kleineren L262 regelmässig die Eier wegfrißt....jedenfalls hält sich der L134 zu bestimmten Zeiten in der L262-Höhle auf...immer dann, wenn die kleinere Madame einen "Knutschfleck" hatte und deutlich schlanker wurde.... Viel Erfolg ! |
Hi Michael,
schön daß Du Freude an den Tieren hast. Die Weibchen sind meiner Ansicht nach dick genug und laichreif. Bei mir habe sie den Zirkus auch so ähnlich betrieben. Ich denke mal irgendwann sollte etwas passieren... ich habe sie aber nie gezielt stimuliert. Achte auf tierische Kost, Frostfutter etc. Bei mir haben sie auch noch frische Flöhe bekommen und Futtertabs. Gruß Gitta |
Hallo an alle
Das hört sich ja schon mal gut an . Laichansatz haben sie durch Gittas guter pflege reichlich . Gitta die Fische sind der Hammer und das A.harlekin Männchen ist übrigens blau . Dann habe ich aber gleich noch eine frage . Ich habe nächste Woche Urlaub und da wollte ich aus einem meiner 240 L Becken ein WelsBecken für meine 3 L262 und für mein 5 L134 einrichten . Passen die beiden Arten nicht so gut zusammen oder geht es bei der Beckengrösse . |
Hi,
ich denke das könnte gehen wenn es gut strukturiert ist und viele Höhlen hat. Ist die Schwanzflosse des Männchens blau? Konnte ich bei mir nicht erkennen. Gruß Gitta |
Hallo Gitta
Ja die Schwanzflossen sind blau . Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum