L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Verschönerung' AQ - Tips? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8669)

Vlekkie 26.10.2005 18:46

Verschönerung' AQ - Tips?
 
Hallo,

Dies ist unser 112l Becken:



Könnten noch Tips gebrauchen um es 'schöner' zum anschauen zu machen (Pflanzen, Deko...) und toller für vor allem unsere Welsen zum leben...

WW: Temp. 45-45°C; pH 7-7,5; GH 11; KH 5; NO3 (Nitrat) 5 mg/l; NO2 (Nitrit) < 0,3 mg/l

Besatz: 6 Beilbauchen, 3 Zwergsiersalmler (habe bis jetzt noch keine Artgenossen dazu gefunden), 9 Otocincli (4x gestreift, 5x braun), 7 Cory Paleatus, 1 Bratpfan, 1 Antennenwels, 1 Panaqolus

die Loïs

EDIT: möchten gerne destiliertes Wasser zufügen damit das Wasser etwas weicher wird (GH ca 5?). Hat jemanden Erfahrung damit? Haben nämlich keine Ahnung wieviel dest. Wasser wir dann dazugeben müssen...

boobby 26.10.2005 18:59

Hallo, mit wasserwerten kenn ich mich ned so aus, und die einrichtung find ich wirklich sehr schön... aber eine frage, 45°C temp????? ist das ein echter wert oder hast du dich vertippt??????

gruß, robert.

Volker D. 26.10.2005 19:03

Hallo


Geschmäcker sind verschieden, richte es ein wie es dir gefällt und es trotzdem zu den Bedürfnissen der Tiere passt.

Verschneiden des Wassers, da würde ich vorher das Wasser "anrühren" und dementsprechend wechseln

mfg

P.S. Das Becken ist doch toll, würde aber deinen Einzeltieren einen Partner gönnen und den Corys etwas Schwimmraum im Vordergrund lassen.

Oliver D. 26.10.2005 19:04

Hallo!


Also ohne das Abflussrohr wärs sicher schöner....


Gruß,
Oliver

KEM 26.10.2005 19:30

Mir gefällt dein Becken auch, eben bis auf das Abflussrohr, könntest du vieleicht durch gestapelte Welshöhlen oder Steinaufbauten ersetzen.

Gruss

Kai

Barbarossa 26.10.2005 19:47

Hi,

also als Idee finde ich das Rohr als große Höhle gar nicht mal schlecht.

Nur ich würde es dann verkleiden, z.B. mit Silikon und dann Steine drauf (wie z.B. kl. oder mittlere Flusskiesel), 1-2 kleinere Stückchen Holz noch draufkleben, dann ein paar Plätze für Pflanzen lassen, etwa Anubias nana oder so... ich denke dass sähe gar nicht schlecht aus.

LG,
HedeKi

Acanthicus 26.10.2005 19:49

Hi,
ich würde das Röhrchen mit Javafarn zuwachsen lassen. Sonst finde ich es auch schön, vielleicht noch ne Rückwand.


Gruß Daniel

Vlekkie 27.10.2005 09:18

Morgen,

Zitat:

Zitat von boobby
Hallo, mit wasserwerten kenn ich mich ned so aus, und die einrichtung find ich wirklich sehr schön... aber eine frage, 45°C temp????? ist das ein echter wert oder hast du dich vertippt??????

gruß, robert.

Oops... Vertippt (Gottseidank ;) )! Muß natürlich sein: Temp. 24-25°C

die Loïs

Vlekkie 27.10.2005 09:32

Hi,

Zitat:

Zitat von HedeKi
Hi,


also als Idee finde ich das Rohr als große Höhle gar nicht mal schlecht.

Nur ich würde es dann verkleiden, z.B. mit Silikon und dann Steine drauf (wie z.B. kl. oder mittlere Flusskiesel), 1-2 kleinere Stückchen Holz noch draufkleben, dann ein paar Plätze für Pflanzen lassen, etwa Anubias nana oder so... ich denke dass sähe gar nicht schlecht aus.

LG,
HedeKi

Tnx! So was hätte ich gemeint! Das Rohr gefällt mich persönlich gut weil es sehr billig ist (noch keine 3 EURO) und sowohl einen tollen 'Durchschau' gibt als eine sehr schattige Stelle für die Welse und andere Fische.
Nur die 'Ausstrahlung' vom Rohr (sind übrigens 3 kleine Teilen, einfach zusammen geschoben - ohne Gummibänder natürlich!) nicht so und mein Versuch es zwisschen die grüne Pflanzen vor und hinter zu 'verstecken' ist also nicht so gelungen.

Flußkies haben wir genug (war erst im Becken), werde bald dann mal Bastelzeit machen!

@Acanthicus
Wir haben so'ne Folie hinter (gefällt mir auch nicht mehr so super, aber ach, mit viel Pflanzen seht man's eh nicht mehr ;) ). Rückwand (3D oder ähnliches) will ich auf jeden fall momentan nicht, weil mir das zuviel Zeit/Geld kostet da sobald wie möglich (max. 3 Jahre) ein größeres Becken (300-400l?)gepland ist.

@Motoro
Habe bereits im I-net gefunden in welche Mengen wir destiliertes Wasser zufügen sollten. Wird natürlich vorher 'gemischt'
Leider haben wir in dieses Becken nicht gerade Platz für noch mehr Welsen. Ausserdem habe ich schon öfter gelesen daß man sich mit Pärchen auf ein haufen Nachwuchs 'freuen' kann. Erst mal schauen welche Geschlechter wir 'im Haus' haben. Vielleicht können dann später im größeren Becken noch einige Kompel/Partner dazu.
'Schwimmraum' im Vordergund für die Panzerwelsen wird gemacht!

die Loïs

joern 27.10.2005 09:51

Moin,
Zitat:

Zitat von Vlekkie
Das Rohr gefällt mich persönlich gut.....
und sowohl einen tollen 'Durchschau'....
Nur die 'Ausstrahlung' vom Rohr ... nicht so und ....

Na, die Ausstrahlung hast Du selbst angesprochen....:D
fehlt nur noch ein alter Stiefel und eine zertretene Cola-Dose :D
Das ist jedenfalls meine Assoziation bei "Abwasserrohr",
Fische wollen keine Durchschau, die suchen ein Versteck...warum versuchst Du es nicht mit einem deutlich kleineren Durchmesser und dann in grau ? z.B. DN 50 ?

Zitat:

Zitat von Vlekkie
Wir haben so'ne Folie hinter (gefällt mir auch nicht mehr so super, aber ach, mit viel Pflanzen seht man's eh nicht mehr ;) ).

Tip: Nehme eine Styropurplatte, streiche die mit Abtönfarbne schwarz und stelle sie direkt hinter das Becken. Dann hast Du auch noch zusätzlich eine Isolierung gegen Wärmeverlust. Schwarz läßt das Becken optisch weiter erscheinen und ist sehr neutral.

Wenn Du magst, besorg Dir etwas Javamoos und befestige es ganz oben rechts z.B. mit einem kleinen Gummi-Sauger..dann sieht man den grünen Schlauch weniger und man hat den Eindruck, als wenn es vom Ufer ins Wasser rankt.

Die generelle Komposition dieses Beckens finde ich sehr gelungen !
Und auch passend zu den Bewohnern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum