L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-007/L-029 und die Ernährung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8616)

it102 22.10.2005 22:58

L-007/L-029 und die Ernährung
 
Hallo!

Ich habe einen, schon recht großen (locker 16 cm) L-007 / L-029. Dieser frisst nach meinen Beobachtungen nur Nahrung tierischen Ursprung's, Futtertabletten oder so rührt er nie an.
Hält jemand von euch auch diese(n) Wels(e) und wenn ja, wie ernährt ihr ihn?
Ich hab diverse Bücher über L-Welse, leide sind die Info's zu diesem Wels sehr spährlich und über die Ernährung steht auch nirgends etwas genaues.
Im Netz hab ich bisher auch keine brauchbaren Info's gefunden, obwohl der Wels schon seit 1989 im Handel zu Finden ist.

Des weiteren hab ich ihn schon mehrmals dabei beobachtet, wie er den Laich meiner Barsche genüsslich Verspeisst.

Hier mal zwei Bilder des kleinen:

Das meiner Meinung nach doch sehr imposante Maul des Welses.


Hier der vordere Teil des Welses.

Walter 22.10.2005 23:49

Hallo,
du hast schon recht mit deinen Vermutungen.
Aber: über die Ernährung von L-Welsen der Gattung Leporacanthicus findest du im Netz und auch in Büchern/Zeitschriften genügend Infos.
Guck mal bei uns hier in die Datenbank ;)

Walter 22.10.2005 23:53

BTW: tolle Bilder.
Weißt du, ob es sich um L 7 oder L 29 handelt?
Wenn ja, würdest du sie uns bitte für die Datenbank zur Verfügung stellen?

it102 23.10.2005 00:06

Hallo Walter!

Leider ist die Ernährung der Gattung Leporacanthicus sehr unterschiedlich.
Ein guter Freund von mir hat z.B. einen L 264 Leporacanthicus joselimaianus, dieser hat ganz andere Fressgewohnheiten als der Galaxis! Und genau dieses hab ich schon mehrfach im Netz und auch in der Literatur lesen müssen.
Ich würde mich über praktische Erfahrungen von anderen Haltern sehr freuen (deshalb auch mein Post).

Eine PN hab ich dir ja schon gesendet, für alle anderen User:
Ich hab den Wels 1998 als L-007 erworben (ca. 4 cm).

Gruß Alex

Walter 23.10.2005 00:34

Hallo Alex,
die beiden Zuchtberichte in der Datenbank (L 29 Leporacanthicus galaxias und L 264 - Leporacanthicus joselimai_) lassen aber keine unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten erkennen.

it102 23.10.2005 01:05

Hallo Walter!

Bei den von mir genannten Ernährungsunterschieden, handelt es sich um Beobachtungen. Diese hab nicht nur ich (selbst) beobachten können, sondern (eben auch) ein guter Freund von mir.
Beim L-124 gibt es wohl auch große Unterschiede bei der Nahrungsaufnahme in Gefangenschaft (wie ich hier im Forum mehrmals Lesen durfte). Deshalb können die Fressgewohnheiten bei der Gattung Leporacanthicus auch durchaus Abweichen. Ich schwöre zwar nicht auf die Mergus-Atlanten (1-6), aber dort wurde die der Gattung Leporacanthicus so unterschiedlich, in der Nahrungsaufnahme, beschrieben, wie ich es noch bei keiner anderen Art erlebt habe. Auch in der Broschüre " Wer weiß was über Harnischwelse" vom Tetraverlag, steht nichts genaues. Die großen Welsbücher, geben leider auch nichts weiteres her!

Gruß Alex

todie77 23.10.2005 09:09

Hallo Alex

Ich hatte auch mal einen ähnlich großen L 7, mit Futtertabletten und ähnlichem ließ sich auch dieser nicht begeistern. Ich habe ihn mit verschiedenen Frostfutterarten und einem guten Diskusgranulat ernährt, was bisher auch von meinen anderen fleischfressenden Harnischwelsen sehr gut angenommen wurde und wird.

Viele Grüße

Platsch 23.10.2005 15:51

Hallo,
ich habe auch zwei L 7'er Welse. Bei mir gehen die auf alles fressbare. Futtertabletten, Zukkinis (richtig geschrieben?) und Mückenlarven werden mit Begeisterung angenommen. Der dominantere von Beiden ist jetzt ca. 20cm groß und beide sind wohlgenährt.

Gruß Guido

it102 24.10.2005 09:07

Hallo!

Danke für eure Beiträge. Anscheinend ist das Futter wohl Gewohnheitssache.


Gruß Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum