L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L333 und Temperatur (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8604)

Joe 22.10.2005 01:06

L333 und Temperatur
 
Hi!

Ich hätte mal ne Frage zwecks L333.
Ich hab da ja jede menge Nachwuchs, jemand will gerne welche hat aber nur ca. 24/25 Grad im Becken ist das OK?

Gruß
Joe

wigi72 22.10.2005 09:31

hi


also bei ganz langsamer ansemkumg der temp. ist das kein großes problem.( zur haltung)

langsam heißt alle 2 tage nen halbes grad..................................oder noch langsamer,,,,,,,,,,,,,,,

soll er seine temp noch auf 26 erhöhen und dann passssssssttttttttttss
stephan

Cattleya 22.10.2005 10:20

Hallo
Zitat:

also bei ganz langsamer ansemkumg der temp. ist das kein großes problem.( zur haltung)
wozu ist das gut? Wenn ich einen TWW mache senkt sich die Themperatur innert minuten um 4-6 Grad, Neuankömmlinge im Plastikbeutel haben oft kurzfristig auch um 23Grad durch die Abkühlung. Die abgekühlten Welse erleben dann auch eine Anhebung der Themperatur um 7 Grad innert 30 Minuten (Anpassung an Becken PH KH GH etz)

Soll nicht heissen, dass ich Themperaturen unter 26 Grad für gut heisse, nur verstehe ich den Sinn einer 0,5 Grad Anpassung/ 48 Std nicht. Wenn 2 Tage später ein grosser TWW ansteht.

Gruss Udo

Mikesch0815 22.10.2005 10:23

Vielleicht, weil der Nachwuchs empfindlicher reagiert,
und um 100% sicher zu gehen????

War zumindest mein erster Gedanke.......

Walter 22.10.2005 13:55

Hallo,
überlegt mal, wie rasch sich die Wassertemperaturen auch in natürlichen Gewässern ändern können - ein Stückchen tiefer, ein bißchen mehr in den Schatten, ein kühler Regen, ...

Sven T 22.10.2005 16:12

Moin,

Zitat:

Zitat von Joe
jemand will gerne welche hat aber nur ca. 24/25 Grad im Becken ist das OK?

ein klares nein! Alle Tiere die ich bislang gesehen habe die eine Zeit lang bei solchen Temperaturen am leben gehalten wurden, waren verkümmert und nicht wohl genährt.

MfG
Sven

Stefan 22.10.2005 16:34

Hallo !

Ich habe auch reichlich Nachwuchs UND

- Halte sowohl meine Altwelse, als auch die Nachzuchten bei konstanter Wassertemperatur von etwa 29-31 Grad

- die Temperaturschwankungen in Folge von Wasserwecheseln beträgt höchstens 1/2 Grad.

- Wenn sich ein Hobby-Aquarianer für Nachzuchten von mir interessiert und noch keine Erfahrungen mit so hohen Wassertemperaturen hat, dann rate ich, bei 26 Grad die Welse einzugewöhnen und dann erst langsam bei sorgfältiger Beobachtung der Welse, die Temperatur auf 29 Grad hochzufahren.

Deedel 22.10.2005 17:42

Moin,
da kann ich mich Sven voll und ganz anschließen.Wenn Welse deren Heimatgewässer Temperaturen von +/-30°C aufweisen und hier zu kalt gehalten werden,dann bleiben diese über kurz oder lang Kümmerlinge.Bei vielen dieser Arten wird der Stoffwechsel ,also auch der Appetit,durch höhere Temperaturen angeregt.Deshalb bringt man solche Tiere die abgemagert sind und schlecht fressen ,sehr oft durch eine Temperaturbehandlung wieder zum normalen Appetit und Leibesfülle.Abkühlungen nach einem Wasserwechsel sind normal und teilweise gut für das Immunsystem.Eine langfristige Haltung bei 24°/25°C jedoch,halte ich für Unverantwortlich.Dann sollte sich derjenige überlegen,ob er diese Arten überhaupt halten sollte !!
Gruß Deedel

Joe 22.10.2005 19:36

Hi!

Danke für eure Antworten.
Bisher sind wir so verblieben, das "nein"!
Was wäre denn wirklich das Minnimum? Ich würde ja behaupten 27 ...

Gruß
Joe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum