![]() |
N´Abend Andree!
Tja, also wenn ich das richtig sehe, dann sind das kleine, dünne Würmchen..? Die sich mit einem scheibenförmigen Ende irgendwo festhalten und auch ab und zu mal nen Ausflug ins freie Wasser machen (wenns da was zu fressen gibt..)? Jetzt müsste man mal wissen, wie groß die in etwa sein könnten, aber ich schieße jetzt mal ins Blaue und gratuliere Dir zu Deinen ersten Planarien.. (?) :eek: Aber wie gesagt, ist mal ein erster Tipp.. Grüße, Sandor |
Hallo Sandor,
danke für den ersten Tip, aber nenene, meine ersten Planarien habe ich schon lange hinter mir :D das hier ist was anderes, man beachte den gelb/orangen Mittelteil! Edit:Länge ca. um die 5mm Gruß Andree |
Zitat:
aber planarien sinds mal sicher nicht. baba marion |
Hi,
frag mal den Nikolai auf Olafs Forum https://www.aquaristikimdetail.de/profile.php?userid=64 Der kennt sich mit Gewürm en Detail und bestens aus. Zum Becken fällt mir auf, dass Du da recht bald ordentlich rottende Futterrestmengen zwischen den Steinen haben wirst (vermute ich zumindest) - die nicht abzusaugen wärn. Ist das eingeplant? Gruß, Indina |
Hallo Indina,
ja erstmal Danke für den Tip, habe mich gleich angemeldet! Zu den rottenden Futtermengen, geplant war das Becken eigentlich als eine Art Versuchs-Artenbecken für Dornaugen da mir aber durch einen besch.... Fehler meinerseits die meißten meiner Dornaugen gestorben sind, stands erstmal so da rum :D Als dann mein Hexenwelsnachwuchs so groß wurde, das er aus dem Einhängebecken raus wollte, sind sie erstmal da reingewandert. Aber wie gesagt, das Becken ist mind. 2 Monate eingefahren, da sind 1000de TDS drin, die werden sich der "Futterresteproblematik" schon erstmal annehmen. Gruß Andree |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum