L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Beifische für Rote Hexenwelse? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7986)

Borbi 02.09.2005 13:00

Beifische für Rote Hexenwelse?
 
Hallo, Leute!
Nachdem ich heute in meiner Zoohandlung auf 3 Rote Hexenwels-Wildfänge gestoßen bin und mich verliebt habe, hab ich mich entschieden, mein neues, als L205-Becken gedachtes Aquarium umzuwidmen und hab mir die Stäbchen mal reservieren lassen, um noch mal die Wasserwerte zu checken..

Als erstes: mit KH 3, GH 4, pH 6,5 und etwa 28°C bin ich da auf der sicheren Seite, oder?

Als zweites: Hat irgendwer von euch Erfahrungen damit, was als Beifische für die kleinen eher ungeeignet ist? Oder ob es da sonst noch was gibt, auf das ich achten muss..? Oder sollte ich die lieber ganz weglassen?

Sie sollen (zumindest zunächst) in ein 60x30x30-Becken mit HMF, Wurzel, Röhren und etwas Javafarn, ohne Beleuchtung.

Vielen Dank für eure Hilfe, Sandor

Acanthicus 02.09.2005 13:13

Hallo Sandor,
bei der Größe hast du nicht allzuviel Auswahl, so ganz spontan würde ich vielleicht Bettas nehmen, ein Päärchen Schmetterlingsbuntbarsche, oder Lebendgebärende.

Gruß Daniel

Walter 02.09.2005 13:17

Hallo,
nicht viel Auswahl?
Es gibt unzählige kleine Salmler Arten, die gut als Beifische passen würden.

Borbi 02.09.2005 13:49

Hallo Walter!

Ich unterstelle Daniel jetzt mal, dass er das mit der kleinen Auswahl im Sinne des Überbesatzes gemeint hat. Denn mit den drei Hexen ist in dem Becken wohl eigentlich nicht mehr genug Platz für Schwarmfische, womit die Salmler ja eigentlich alle ausfallen würden... Deshalb frag ich eigentlich, weil, Schwarmfische, die mir gefallen, gibts viel zu viele.. :o
Und was Bettas angeht, hab ich so meine Bedenken, was die wohl zu Strömung sagen? Ich hab jetzt nicht gerade die Niagara-Fälle nachgebaut, aber gefühlsmäßig ists für Labyrinther doch ein bisschen viel..

Na, schaun mer mal, die wichtigsten sind sowieso die Hexen :hrh: :hrh:

Bis denn, Sandor

Walter 02.09.2005 13:55

Hi,
und wieso soll bei drei Hexen nicht mehr genug Platz für Schwarmfische sein?
Gerade bei Hexenwelsen - die liegen eh nur am Boden rum - ist noch der ganze Schwimmraum im Becken für Salmler oder andere kleine Schwarmfische frei.

Und komm mir bitte jetzt nicht mit "1cm/l" oder so was ;)

Norman 02.09.2005 14:02

Hallo Sandor,

3 kleine Hexenwelse im 54L-Becken sind aber nun wirklich nicht so viel als wenn da nichts mehr dazu passen würde. Also zu einem kleinen Salmler kann man hier ruhig ja sagen.

viele Grüße
Norman

PS: Die roten Hexenwelse mögen es nicht ganz so warm. 25-26°C sind besser. ;)

Walter 02.09.2005 14:08

Mönsch Norman,

Zitat:

Zitat von Norman
zu einem kleinen Salmler kann man hier ruhig ja sagen.

also zu einem kleinen Salmler würde ich nicht ja sagen.
Aber zu einem kleinen Trupp kleinbleibender Salmler schon ;)

Norman 02.09.2005 14:17

Ach Walter...



Ich hab schon überlegt ob ich die Formulierung so lasse... und tatsächlich greifst du sie auf...

viele Grüße
Norman

Walter 02.09.2005 14:24

Jo - die Blitzgneisser wohnen in ... :)

todie77 02.09.2005 15:28

Hi Sandor

Eine kleine Beilbauch Art würde mir einfallen, oder natürlich andere, kleinbleibende Salmler....

Eine Gruppe Wildguppys bringt Leben in ein kleines Welsbecken, ebenso sind Apistogramma äußerst interessant und viele Arten wunderschön...

Auch denkbar wäre ein Schwarm freischwimmender Zwergpanzerwelse wie C. hastatus o. ä.

Vielleicht war ja eine Idee dabei...

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum