L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hilfe, die L 201 haben abgelaicht! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7930)

Mary1309 28.08.2005 13:22

Hilfe, die L 201 haben abgelaicht!
 
Hallo,

endlich habe ich junge Welse, aber auch gleich ein Problem!

Neugierig wie ich nun mal bin, habe ich gestern Abend mal in die Höhle geleuchtet, was ich schon sehr bereue, denn gesehen habe ich nichts und die Folge war, daß das Männchen über Nacht die Höhle gewechselt hat mit der Brut vom 24.08.05. Leider hat er 2 kleine Welschen vergessen und einen Kleinen vorhin herausgeschleudert.
Diese 3 habe ich in einen Einhängekasten befördert. Ein kleines Holzstück habe ich auch da rein gelegt, damit sie sich darunter verstecken können.
Sauerstoff bekommen sie genug, denn der Kasten hängt so, daß etwas Strömung vorhanden ist, und die Zusatzpumpe bläßt auch etwas hinein.

Sie haben noch einen großen Dottersack. Wann muß ich mit dem Füttern anfangen, oder soll ich warten bis die anderen Kleinen die Höhle verlassen haben und die 3 Welschen wieder dazu setzen?
Hoffentlich wirbelt er nicht noch mehr von seiner Brut aus der Höhle!

Kann ich jetzt überhaut meinen üblichen Wasserwechsel vornehmen? Ich traue mich nicht, denn nachher habe ich die Brut vernichtet.

Danke im voraus für Eure Tipps.


Gruß Irmi

KaiS 28.08.2005 13:46

Hallo Irmi!

Ein Wasserwechsel gefährdet nicht den Bruterfolg, aber ich lasse zumindest auch in der Zeit, wo Jungfische noch betreut werden, auch die Finger ganz weg vom Becken.
Ich würde die Jungwelse im Einhängebecken aufziehen, zumal ich schon von diversen L46 Züchtern gehört habe (ohne es bisher selbst beobachtet zu haben), wie Alttiere Jungtiere fressen!!
Dies kann auch bei L201 der Fall sein.

Wohlgemerkt: Diese Info habe ich von längjährigen Züchtern, ich glaube also durchaus, das es wirklich auch vorkommt, obwohl ich es selber bisher nicht bestätigen kann.

Vorsicht ist eben die Mutter der Perzellankiste.

MFG Kai

Mary1309 28.08.2005 17:03

Hallo Kai,

danke für Deine schnelle Antwort, denn bei den L 46 erklärt es jetzt auch, warum nur 1 Jungtier vorhanden war.
Wie soll ich das denn veranstalten, den Bock aus der Höhle zu bekommen? Freiwillig räumt er nicht das Feld! Kannst Du mir da vielleicht noch einen Rat geben?

Gruß Irmi

Acanthicus 28.08.2005 17:26

Hi Kai,
bei mir ist es so, dass wenn ich die 60 kleine Ancistrus zu den L316 setzte (Auf Und Zuchtaquarium) dann sind spätestens 3 Tage später keine mehr da.
Die L316 JAGEN die Kleinen richtig.

Gruß Daniel

Mary1309 28.08.2005 20:07

Hallo,

leider hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen Kai, mir bleiben nur die 3 Welsbabys. In der Höhle saß nur noch der Bock.
Fürs nächste mal weiß ich dann, daß ich sie rausnehmen muß, dann wäre es wohl am günstigsten direkt nach dem Ablaichen.

Daniel, das habe ich noch nicht gesehen, daß die Welsbabys von anderen Welsen gejagd werden. Ist der L 316 denn so groß? Gut zu wissen, daß man da auch aufpassen muß. Ich habe da eher so an den Bratpfannenwels gedacht!

Gruß Irmi

KaiS 28.08.2005 22:11

Hallo Irmi!

Bitte mich nicht falsch verstehen! Nicht sofort nach dem ablaichen herausnehmen, sondern frühestens wenn die Jungen geschlüpft sind.

Diese Maßnahme macht auch nur bei einem wirklich schlecht pflegenden Bock Sinn, bei einem guten Brutpfleger würde ich die Larven bis zum aufzehren des Dottersackes in der Bruthöhle lassen.
Zur Aufzucht bevorzuge ich dann das Einhängebecken.
Es kann auch sein, das dein Bock noch etwas Übung braucht, und nach ein paar Versuchen wird dann alles besser. Auch das ist völlig normal.
Du mußt halt nur gut aufpassen, solange er es noch nicht so hinkriegt, wie es sein sollte.

MFG Kai

Acanthicus 29.08.2005 16:01

Hi Irmi,
die L316 sind ca. 7-8 cm groß, aber sie haben selbst bei Tageslicht 1cm Ancistrus gejagt. Bei den kleinen L316 konnte ich das noch nie beobachten.

Gruß Daniel

L172 29.08.2005 16:09

Hi Irmi!

Ich würde erstmal abwarten, wie sich der Bock mit der nächsten Brut verhält.
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Hypancistrus, hatte aber bei meinen Ancistrus-normalo den Eindruck (bzw. teilweise die Gewissheit), dass in die Höhle Leuchten den Vater veranlasst hat, die Brut zu vertilgen...

Also, auch wenn Du verständlicherweise neugierig bist, ich würde nicht reinleuchten

Viel Glück beim nächsten Mal!

Grüße,
Christian

Mary1309 29.08.2005 20:11

Hallo,

danke für Eure hilfreichen Antworten. Ich glaube auch, daß das Hinein- leuchten ausschlaggebend war, denn vorher war ja alles in Ordnung. Trotzdem werde ich bei der nächsten Brut ein wachsames Auge auf den Bock haben.
Was mich nur einwenig nachdenklich macht, daß der Bock obwohl keine Larven mehr in der Höhle waren, die Rolle des Bewachers gespielt hat. Somit weiß ich dann nicht, ob da nun noch Brut vorhanden ist oder nicht. Eine Change hat er ja wohl verdient!
Ich hoffe, daß ich die 3 Kleinen groß kriege. Sie sind noch so winzig, denn man sieht fast nur den Dottersack.

@ Daniel
Deine L 316 sind aber ganz schön frech!*ggg* Ich hätte es bei der Größe nicht für möglich gehalten, aber man lernt nie aus.


Gruß Irmi

Rolo 29.08.2005 21:33

Wie? Er hat mitsamt der Brut (nicht freischwimmende Larven mit Dottersack) die Höhle gewechselt und die Kleinen sozusagen "umgesiedelt"???? ....oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

So was wäre mir aber völlig neu, dass die das tun.... hat das sonst schon mal jemand erlebt?

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum