L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Anubias barteri var. Nana (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7922)

Belinda 27.08.2005 16:39

Anubias barteri var. Nana
 
Hallo Ihr Lieben :-)

Kann mir jemand von Euch sagen, was ich machen muss, damit diese Pflanze auf einem Stein wächst? Habe eine solche, mit grossen Wurzeln, da sie vorher im Bodengrund war. Muss ich die Wurzeln irgendwie festbinden?.........oder reicht´s vielleicht, wenn ich sie in eine Steinspalte schiebe?

Danke.

Hummer 27.08.2005 16:53

hallo,

also unsere anubias wachsen hervorragend auf steinen und wurzeln.

wir klemmen die dann einfach mit einem anderen stein ein. nach ein paar tagen ist sie dann festgewachsen.

klappt immer.

lieben gruß

bine

harryhirschxvii 27.08.2005 18:01

Hallo!
Einklemmen, festbinden (Plastikumantelter Blumendraht, Baumwollfaden - löst sich mit der Zeit auf, Haushaltsgummis - fallen mit der Zeit von alleine ab, Nylonschnur), beschweren - geht eigentlich alles.
Wenn ich Pflanzen frisch aufbinde, dann kürze ich vorher die Wurzeln bis auf 2 cm ein. Dadurch wird die Bildung neuer Wurzeln angeregt und das anwachsen geht schneller, denn soweit ich weiss, kleben sich schon vorhandene Wurzeln nicht mehr am Substrat fest. Oder doch?

Gruss,
Tim

barmann76 27.08.2005 18:20

Hallo Tim

Das Kürzen beschleunigt tatsächlich das Wurzelwachstum um das neue substrat. Das würde ich aber nur machen, wenn die Anubias im selben Becken untergebracht wird. In einer neuen Umgebung ( z.B. Neukauf, Beckenwechsel etc. ) kann das Kürzen in die Hose gehen und die Anubia eingehen. Standortwechsel behagen ihr nicht so und das Kürzen der Wurzel kann sie schwächen.

Gruß Benny

Hummer 27.08.2005 19:17

hi,

also, wir haben die auch nie gekürzt.

und die wurzeln sind alle angewachsen.

wir hatten da noch nie probleme. auch nicht beim umstellen.

gruß

bine

harryhirschxvii 28.08.2005 09:21

Hallo Benni,
mir ist noch niemals eine Anubias eingegangen. Ich habe hier ein 54 L Becken, in dem ich die Anubias schwimmend vermehre, indem ich immer wieder Rhizomstücke abbreche, und vor hier aus nicht nur meine Becken damit bestücke, sondern auch die von Bekannten/Kollegen - was bei uns in der Ecke auch Unterschiede im Leitungswasser von bis zu 500µS/cm ausmacht - und die Anubias hat bisher noch nicht einmal Probleme gemacht.
Meine Antwort oben war nur deshalb etwas vorsichtig, weil angeblich bei abgeschnittenen Anubiaswurzeln auch Oxalsäure/Oxalate austreten sollen, die giftig sind.
Dennoch ist mir noch gar nie etwas in dieser Richtung passiert.

Mehr noch, die Anubias ist mit die umempfindlichste Pflanze, die ich habe, die hat schon jeden Schock schadlos überstanden - ob 45°C Wassertemperatur (Heizer kaputt) oder 15°C (Heizer kaputt, aber ein anderer), Röhrenwechsel, Wechsel der Wasserparameter von 660µS/cm auf 100 µS/cm usw..

Also: Wurzeln kürzen und irgendwie am Substrat befestigen, das haut bei mir immer hin.


Tim

Belinda 28.08.2005 10:12

Danke für Euere Tips, Leute! :sup:
Ich hab´s jetzt mal nur mit Einklemmen versucht. Wie´s scheint ist bei der Pflanze ja wirklich nahezu alles machbar.

Übrigens....wenn einer ein paar grössere übrig haben sollte, bin ich gerne ein dankbarer Abnehmer. Über Preis kann man reden :blm:

Grüsslein


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum