L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   8-9 cm langer schwarz/gelb gestreifter Wels - L-Nummer? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7646)

Cast Away 05.08.2005 07:31

8-9 cm langer schwarz/gelb gestreifter Wels - L-Nummer?
 
Hi,
ich hab nen L-Wels im AQ aber kenne leider die nummer nicht..
Lebt zusammen mit nem Pärchen Braune/Blaue Antennenwelse in 112 Liter,
er ist wie gesagt ca 8-9 cm lang und vergleichen mit den Antennenwelsen recht scheu.
Liegt vermutlich daran das er sich ab und zu mit dem Weibchen der Antennenwelse (~11 cm) rumprügelt, mit dem Männchen (~13 cm) eigentlich fast nie, ist allerdings weniger geworden seitdem ich mehr versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Höhlen) ins AQ gegeben hab.

Hier mal paar Bilder: (So orange wie auf dem letzen ist er in Natura nicht)


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.. hab schonmal die liste durchgeschaut, blöderweise gibts wohl massig gelb-schwarz gestreifte welse die auch alle ähnlich groß werden..

Gruß
Johannes

andi 05.08.2005 07:48

Hi Johannes,
es handelt sich dabei um einen Panaqolus aus der Gruppe um L002, L169, Panaqolus sp. 'Belo Monte', L374.
Um welchen genau, das läßt sich anhand der schlechten Aufnahmen und der fehlenden Fundortangabe nicht sagen.

Cast Away 05.08.2005 09:36

Hi,
Danke damit kann ich schonmal was anfangen.. :)
Zu den Fotos.. dir ist aufgefallen das das tumbnails sind? Frag nur sicherheitshalber.. :o

Nachdem ich mir die in frage kommenden kandidaten mal angeschaut hab, denke ich L-374 kann ich schonmal auschliessen, hatt mehr streifen an ober und hinterflosse als meiner, ist ausserdem größer.

L-002 wäre möglich.. der auf dem bild in der datenbank schaut allerdings irgendwie blass aus, ist das bei denen immer so? Falls ja würde ich jetzt sagen, der ists wahrscheinlich eher nicht.

L-169 scheint mir im moment noch am wahrscheinlichsten.. wo find ich denn fotos von Panaqolus sp. 'Belo Monte' ?

Gruß
Johannes

andi 05.08.2005 10:01

Hi
Zitat:

Zitat von Cast Away
Zu den Fotos.. dir ist aufgefallen das das tumbnails sind? Frag nur sicherheitshalber.. :o

jau, sonst hätte ich gar nix erkannt ;)

Zitat:

Zitat von Cast Away
wo find ich denn fotos von Panaqolus sp. 'Belo Monte' ?

na z.B. hier ;)
aber ich denke nur anhand der Bilder wirst du Probleme habe diese Arten sicher zu bestimmen.
Schließlich haben diese Fische auch eine gewissen Variabilität.
Schau dir nur mal die Bandbreite von L002 an ...

Cast Away 05.08.2005 10:59

Ah.. stimmt, wenn ich mir so die ganzen Bilder anschau binn ich mir nicht mehr ganz so sicher das man L-002 ausschliessen kann.

Ok, dann kann ich immerhinn schonmal davon ausgehen das ich einen der Panaqolus hab.. schonmal mehr als ich vorher wusste :esa:

Wie ist das eigentlich.. leben die in der Natur alle in Schwarzwasser?
L169 lebt ja im Rio Negro und der führt ja wenn ich mich nicht täusche Schwarzwasser.. aber keine ahnung wie das mit den Flüssen ist in denen die anderen Panaqolus leben.

Gruß
Johannes

andi 05.08.2005 12:00

Hi Johannes,
Zitat:

Zitat von Cast Away
Ah.. stimmt, wenn ich mir so die ganz Bilder anschau binn ich mir nicht mehr ganz so sicher das man L-002 ausschliessen kann.

*gg*
Zitat:

Zitat von Cast Away
Wie ist das eigentlich.. leben die in der Natur alle in Schwarzwasser?
L169 lebt ja im Rio Negro und der führt ja wenn ich mich nicht täusche Schwarzwasser..

imho kommt der L169 aus dem Rio-Negro-Einzug, d.h. er wird wohl eher aus Zuflüssen zum Rio Negro stammen, die durchaus "normales" Wasser haben.

Zitat:

Zitat von Cast Away
aber keine ahnung wie das mit den Flüssen ist in denen die anderen Panaqolus leben.

also aus dem Bauch heraus würde ich sagen die kommen alle eher aus Klarwasser mit den dort üblichen "Standardwerten" ph bei 6, LF sehr niedrig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum