L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ist mein L333 krank? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7574)

123suedamerika 29.07.2005 08:13

Ist mein L333 krank?
 
Hallo,

ich habe gestern mein Becken umgestaltet und dabei das Zuhause meiner L-Welse (ne große Mangrovenwurzel) durch eine andere kleinere Wurzel aus Polyester ersetzt. Für die Welse sind aber selbstverständlich auch noch ein paar echte Wurzeln drin.

Jedenfalls ist mein einer L333 seit gestern immer im Vordergrund auf der Sandfläche und hält sich gar nicht versteckt. Mir ist auch aufgefallen das sich sein weißes Muster nun in ein orange-gelb verwandelt hat.Was mich am meisten wundert ist das er sich nicht versteckt.

Zudem sieht seine Haut etwas maltretiert aus. Er hat einige Schrammen (so sieht es jedenfalls aus) und ich weiß nicht wo die herkommen könnten.

So langsam glaube ich, dass ich meine Tiere falsch halte und füttere.

Hat jemand ne Ahnung warum er sich so verhält.

Hier mal die Daten

GH6
KH4
pH-wert 6,8/7
Temp.29/30°C
Strömung: keine
Beifische Diskus
Futter: schwarze Mückenlarven ca 1 Würfel jede Nacht für die 3 L333
Futtertabletten mit pflanzlichem Anteil (ca 1 Futtertablette alle 2-3 Tage)

was mach ich da falsch?

Gruß
Daniel

Sven T 29.07.2005 08:46

Moin,

wie ist den der Ernährungszustand des Tieres? Wenn ein solches Tier sich nicht mehr versteckt ist da meist etwas nicht ganz richtig! Hast du die Möglichkeit Fotos von den Blessuren zu machen?

MfG
Sven

Aynim 29.07.2005 09:09

Hallo Daniel,
wasdas jetzt genau ist kann ich nicht sagen, aber du solltest deine Welse abwechslungsreicher füttern.
Die Werte sind ja soweit in Ordnung.

Gruß Alex

Jimmyyy 29.07.2005 11:07

Hallo Daniel

Ich würde auch abwechslungsreicher füttern.
Frostfutter:Rote und Schwarze Mückenlarven, Artemia
Trockenfutter: Diskusgranulat,Welsgranulat und diverse Futtertabletten.
Eventuel noch Gemüse, fressen aber nicht alle.

123suedamerika 29.07.2005 11:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi,

hier mal ein paar Bilder.

Ach ja. Vom Diskusgranulat bekommen sie natürlich auch das ab, was die Diskus nicht fressen. Wenn ich es genau bedenke fressen sie auch die Artermia, die die Diskus nicht fressen. Und sie machen sich regelmäßig über die Gelege meiner borelliis her.

Kann ich eigentlich auch kleingehackte Mehlwürmer füttern?

Ach ja falls es noch von Bedeutung sein sollte es sind NZ keine WF.

Gruß
Daniel

nani 30.07.2005 07:26

Hi Daniel, meiner Meinung nach sind das aber keine L333 die auf den Foto`s zu sehen sind. MFG Andre.

Baron Ätzmolch 30.07.2005 10:37

Zitat:

Zitat von nani
meiner Meinung nach sind das aber keine L333 die auf den Foto`s zu sehen sind.

Mahlzeit!

.... und deshalb wär's umso schöner, wenn du uns mitteilen könntest, warum es deiner Meinung nach keine L333 sind, dann hätten wir alle was davon.

--Michael

nani 30.07.2005 12:00

Hallo, weill meiner Meinung nach die schwarzen Streifen zu stark ausgeprägt sind.Hier mal ein paar Bilder von meinen zum Vergleich. MFG Andre

nani 30.07.2005 14:27

Hallo, hier noch mal mein Rudel bei der Fütterung. MFG Andre

Olli S. 30.07.2005 15:14

Hallo Daniel,
ich glaube das wir ein bischen vom Thema abgekommen sind,und du
eigendich wissen wolltest was du tun kannst,damit es deinem Wels
( egal ob L333 oder nicht ) wieder gut geht.
Ich würde einen ordentlichen Wasserwechsel machen und einige
Seemandelbaumblätter ins Wasser hängen und abwarten.
Bei mir hat das auch geholfen als ich meine L 333 bekommen habe und zwei
von acht einen trüben Belag auf der Haut (besoders an der Schwanzwurzel)
hatten und das selbe Verhalten hatten,so wie du es beschrieben hast.
Sind allerdings Wildfänge und ich glaube meine hatten zu viel Sress durch
denn Transport und das viele Umsetzen von G-händler....usw.
Übrings sehr schöne Bilder Andre

Gruß Olli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum