L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   80 Liter - Hemiloricaria melini ?!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7514)

Stif Master 21.07.2005 23:02

80 Liter - Hemiloricaria melini ?!?
 
Servus!

Also ich hab da mal `n paar Fragen zu diesem Prachthexenwels ( Hemiloricaria melini). Kann man den schon in einem 80 Liter Becken halten oder ist das zu klein? Hexenwelse sollen ja nicht so schwimmfreudig sein und daher auch mit weniger Platz auskommen. Stimmt das oder ist das auch wieder so ein Ammenmärchen? Wie sollte man sie halten? 1 Mann und 2 Damen? Wie groß können die werden? Alter? Vergesellschaftung mit anderen Welsen & Fischen? Wasserwerte?
Wieviel Taler können die kosten? Gibt es jemanden der Nachwuchs hat und verkauft?
Würde mich sehr über Antworten freuen!

MFG an alle

Norman 22.07.2005 06:29

Halli Stif Master (?),

Ja, wie viele Hexenwelse sind auch H.melini mit 80L zufrieden. Wichtig hierbei ist nicht das Gesamtvolumen sondern die Grundfläche, aber ist das ist ja logisch und brauche ich dir ja eigentlich nicht weiter zu erzählen.
Das Verhältnis 1:2 ist gut. Besser ist es eine kleine Gruppe zu halten damit sich potentielle Partner finden können. Allerdings ist das Becken für eine ganze Gruppe etwas klein.
H.melini gehört zu den etwas größer werdenden Hexenwelsen und erreicht eine Länge von ca. 18cm. Bis sie dahin kommen dauert es allerdings etwas.
Da die Welse sehr friedlich sind ist eine Vergesellschaftung unproblematisch, in deinem Becken aufgrund der Größe aber nicht unbedingt angebracht (es sei denn irgendwelche kleinen Oberflächenbewohner).
Zu den Wasserwerten läßt sich groß sagen: weiches, leicht saures, warmes Wasser.

viele Grüße
Norman

Hexenfreak 22.07.2005 06:49

hallo,
wenn du melinis suchst, der Welsladen in Chemnitz (welsladen.de) hat welche, kosten allerdings 15€/stk. Nachwuchs ist glaub ich eher selten anzutreffen.
MfG sven

Norman 22.07.2005 07:06

Hallo Sven,

Nachzuchten dieses Hexenwelses sind nicht das Problem.
Schau mal in die Halter- und Züchterliste
Allerdings ist der Welsladen ein kürzerer Weg für Stif M.

viele Grüße
Norman

Hexenfreak 22.07.2005 07:26

Hallo Norman,
ja weiß von der Züchterliste, leider haben wir das Problem zu weit im Osten zu wohnen, da die meisten doch eher sehr nördlich oder westlich sind. Und ehrlich gesagt, halte ich von Fischversand absolut gar nichts! Erstens kann man sich die Tiere nicht aussuchen, zweitens ist es ein hoher Stressfaktor für diese, drittens zu teuer, viertens man hat ja auch Spass am durchsuchen der AQ´s nach dem richtigen Fisch und letztens man kann sich sicherer sein einen gesunden und gewollten Fisch zu bekommen.
(Hatte genug Probleme mit Pflanzenbestellung da kommt nicht das was man bestellt hat, dann in zu kleiner Version, das sie noch eingehen bei Wechsel von emers zu submers und aus den Knollen kommt was anderes als das gewünschte, bei Reklamation kommt keine Reaktion außer ner Gutschrift für ne neue Bestellung, die man natürlich nicht macht-
NUR ÄRGER! Nach Meinung des Händlers in Chemnitz ist es auch besser persönlich Fische zu holen, er verkauft hauptsächlich nur selbst ausgesuchte und zeigt sie dann einen gleich Bauchseite und so, gibt Hinweise zur Haltung. Bei Versendung bekommt man doch eigentlich nur noch die "Rester", alles das was man nicht per Besichtigung verkaufen kann verschickt man! Privat wird das sicherlich nicht so zutreffen!)
MfG sven

Norman 22.07.2005 07:35

Hallo Sven,

Stimmt schon, der Anteil der Forianer im Osten ist dünn.
Wenn man sich seine Fische aussuchen kann ist es schon besser, dennoch würde ich in Einzelfällen darüber hinweg sehen - allerdings nur für eine Handvoll Fischarten.

Ich war schon im Welsladen und weiß dass S.Seidel was von der Sache versteht. In eurer Gegend auf jeden Fall eine der besten Adressen um sich neue Fische (Welse) zu kaufen.

viele Grüße
Norman

andi 22.07.2005 07:38

Hi
Zitat:

Zitat von Hexenfreak
Bei Versendung bekommt man doch eigentlich nur noch die "Rester", alles das was man nicht per Besichtigung verkaufen kann verschickt man!

soo, kann man das aber auch nicht stehen lassen.
Es mag durchaus Händler geben, die das so machen. Wenn ein Händler aber zufriedene Kunden haben möchte und auch mehrmals verschicken möchte kann er sich solche Methoden nicht erlauben.
es kommt also ganz auf den Händler an.
Bei Billigangeboten, weit unter Normalpreis darf man sich nciht wundern, wenn man nur Schrott bekommt. Aber für einen vernünftigen Preis bekommt man normalerweise auch vernünftige Ware.

Hexenfreak 22.07.2005 07:51

hallo,
sorry, sollte nicht gleich alle Händler über einen Kamm scheren, wollt nur ausdrücken, das da ein Risiko besteht, welches man leicht abschaffen kann!
Ob es sich lohnt zu bestellen oder selbst zum nächsten Händler zu fahren, sollte jeder selbst entscheiden. Jedem so wie er es mag.
MfG sven

Rolo 22.07.2005 12:34

Zitat:

Zitat von Stif Master
Hexenwelse sollen ja nicht so schwimmfreudig sein und daher auch mit weniger Platz auskommen. Stimmt das oder ist das auch wieder so ein Ammenmärchen?

Jein...

Man sieht sie sicherlich wenig herumschwimmen, auch wenn sie für Hexenwelse recht aktiv sind, im Vergleich zu anderen.
ABER: nachts scheint das anders auszusehen. Da habe ich den Eindruck, dass sie - insbesondere in zu kleinen Becken - doch ziemlich schwimmfreudig werden. In meinem recht kleinen Aufzuchtbecken sind mir die Melinis nämlich reihenweise aus dem Becken gesprungen. Ok. zwischen Wasseroberfläche und Beckenrand ist nur rund 1-2 cm Platz, so dass das nicht schwer ist, aber trotzdem ist mir das bei anderen Fischen in der Häufigkeit nie passiert.

Nichtsdestotrotz dürfte 80cm ausreichend sein. Sie werden ca 18cm groß (TL, ohne Filamente)

Gruß,
Rolo

Stif Master 22.07.2005 12:57

Aha!

Na gut, wahrscheinlich werde ich mit den melinis doch erstmal warten müssen bis ich mein 160 Liter Becken aufgestellt habe. Hab ja jetzt auch schon ein paar Fische drin. Aber immer dieses sch.... Warten!!! Kennt ihr das auch, ohr sucht euch Fische raus und könnt sie gar oder noch nicht kaufen. So ein Dreck. Wenn ich könnte würde ich das ganze Haus mit AQ`s vollstellen. 18 cm sind schon eine ziemlich repektable Größe. Wie sihts mit Röhren aus? Oder kann man den "Kleinen" auch Kokosnusshöhlen anbieten oder sind die für die Körperform eher ungeeignet? Welchen Bodengrund benutzt ihr? Körnung? Farbe? Die Becken von Cattleya sehen ja richtig klasse aus.

MFG

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum