![]() |
Hi,
Wer kann mir ein gutes Buch , unteranderem zur Bestimmung der Sauger empfehlen? In den Geschäften werden leider oft unter einer Bezeichnung zB. "Peckoltia sp" die unterschiedlichsten Fische verkauft. Gute Photos zur Bestimmung wären da schon hilfreich. Gruß, Saugwels |
Hi,
zur L-Nummern Bestimmung gibt´s eigentlich nur zwei Bücher, die von den Nummern her aber nicht mehr up to date sind. "Das Große Buch der Welse" von Claus Schaefer, Bede Verlag, ist ausgelaufen und eigentlich nicht mehr erhältlich. Sehr teuer (> 70 Euro). "Aqualog - All L-Numbers" enthält nur die Fotos mit den L bzw. Lda Nummern, ist doch mit einigen Fehlern behaftet, braucht einige extra erhältliche Einklebesticker, um halbwegs aktuell zu sein, läuft auch aus, die Restauflage wird zur Zeit sehr günstig um etwa 12 Euro verkauft ( www.animalbook.de ). Soll aber in einer aktuellen Neuauflage erscheinen, dauert halt wahrscheinlich noch etwas. Tja, und von der Datz soll auch bald was kommen, ein neues Sonderheft?? Dauert halt wahrscheinlich, wenn es überhaupt kommt, auch noch etwas. Im Welsatlas Band 2 wird dann der Großteil der L-Nummern enthalten sein, die Frage ist nur, wann der endlich erscheinen wird (Weihnachten, oder nächsten Sommern, ... :( ). |
Hallo Walter,
was taugt denn der "Welsatlas" von Mergus? Gibts hier beim "Fressnapf" als Ausverkaufsartikel für 25€ |
Hi,
Zitat:
Band 1 beinhaltet nämlich nur die Unterfamilien Loricariinae (Hexenwelse & Co) und die Hypoptomatinae (Otocinclus & Co), sowie den sehr schönen allgemeinen Teil über Welse. Die Ancistrinae, zu denen der Großteil der L-Welse zählt, werden erst in Band 2 behandelt. Dieser soll zur (*grübel* ... ) Interzoo (?) im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen. Was den Aqualog angeht, bin ich wie üblich nicht Walters Meinung :vsml: Das ist ein Buch für Fortgeschrittene, Profis ...oder Walters :bhä: ...denn das, was Walter mit "einigen Fehlern" so dezent erwähnte, heißt übersetzt, daß weit über die Hälfte der dort gezeigten Arten falsch klassifiziert oder mit falschen Daten versehen ist. Nur jemand, der in der Lage ist, das Falsche vom Richtigen zu trennen, ist somit in auch der Lage, dem Aqualog sinnvolle Informationen zu entnehmen oder die Bilder zum Bestimmen von Welsen heranzuziehen. Gruß, Rolo |
Hi SW ,
der Welsatlas ist gut , nur eben ohne L-Welse . Die kommen , wie Walter sagte , im Band 2 . Zu dem Preis schlag zu !!! |
Hi Rolo,
Zitat:
Ich glaube das heißt Hypoptopomatinae :vsml: :bhä: :vsml: pedantmodusOff |
Hi,
den Welsatlas (genial) um 25 Euro kann ich net ganz glauben. Hab ihn vorgestern in München in nem Freßnapf um normale 39 Euro gesehen. Das Buch gibts doch erst gut ein Jahr, das ist ganz aktuell, das beste Welsbuch, das können sie noch nicht abverkaufen (oder schließt die Filiale?). |
Hi.
Was ein geniales Buch ist über die Pflege von Harnischwelsen ist, Wer weiß was über Harnischwelse von Andreas Sprenger und Hans-Georg Evers.Ich kann nur sagen echt klasse! Und kostet nur 5 Euro. Man bekommt aber halt nur einen Überblick,aber für Anfänger ist das wirklich gut geeignet und nicht nur unbedingt für die! ;) Gruß Mathias |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
strikejetzt habe ich ihn endlich mal dazu gekriegt mir recht zu geben :kltsch: ich habe den großen Schrecken aus dem Norden auf die Knie gezwungen :wacko: :bhä: :vsml: |
Zitat:
Lohnt den Kauf! Gruß Gitta |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum