L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-144 mehr nachtaktiv? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7148)

mdeutm 16.06.2005 20:24

L-144 mehr nachtaktiv?
 
Hallo,

sind L-144 mehr nacht-/ oder tagaktiv, oder als auch?

Mit welchen L-Welsen könnte man L-144 vergesellschaften?

Wären folgende Arten, hinsichtlich Verhalten (Revierbildung, Charakter usw.), möglich?:

L-16, L-59, L-134, L-200

Wie sollte bzw. kann die Vergesellschaftung aussehen (Gruppe einer Art, paarweise oder Weibchenüberhang)?

Aquarium hat 400 L Volumen und viele, viele Verstecken in Form von Tonröhren, Wurzeln usw.!

Danke für Antworten.

Gruss

Marcel

Serge 16.06.2005 21:39

Hallo,

Meine L144 sind die Welse die bei mir am meistens Tag aktiv sind.
man sieht sie die ganze Zeit.
Leider mit diesen welsen in einem 250 Liter haben die anderen Welse (128, 184 und 270) nichts mehr zu sagen.
Deshalb werden sie nicht mehr lange in dem Becken bleiben.
Wenn du einen Wels suchst der immer zu sehen ist bist du richtig mit dem L144.
Ich mage aber alle meine anderen Welsen mehr
Gruss
Serge

JosiS 17.06.2005 01:49

Hallo Marcel!

Also meine kleinen L144 sind ständig auf Futtersuche und machen das Becken unsicher!!
Diese Welse sind allerdings richtige Raufbolde gegenüber eigenen Artgenossen hauptsächlich bei Haltung in sehr kleinen Becken ( besonders die Männchen untereinander ) und auch gegenüber artfremden Welsen.
Halte die Goldis lieber nicht mit anderen Harnischwelsen zusammen. Panzerwelse passen jedoch gut dazu, da der L144 auch bei Wassertemperaturen um die 25°C gut leben kann. Gegenüber anderen Fischen ( außer Harnischwelsen ) sind sie aber recht friedlich.
Also von der Aktivität her sind die L144 nur zu empfehlen, da man sie Tag und Nacht beobachten kann im Gegensatz zu den meisten anderen Harnischwelsen. Ich würde Dir bei 400l eine Gruppe von max. 6 Tieren empfehlen, wobei höchstens 2 männlich sein sollten. Die Tiere sind nämlich sehr stark revierbildend, weshalb auch jedes Tier eine eigene Höhle benötigt, sonst gibt es nur Gerangel!

LG Josi

welss 17.06.2005 06:16

Hallo

Bei mir sind die L144 meistens auch am Tage unterwegs.
Ich glaube das sie aber auch Nachts ziemlich aufgeweckt sind.

mfg

https://www.Meine-Welse.de.vu

welshp 17.06.2005 06:50

Zitat:

Zitat von JosiS
Hallo Marcel!

Diese Welse sind allerdings richtige Raufbolde gegenüber eigenen Artgenossen hauptsächlich bei Haltung in sehr kleinen Becken ( besonders die Männchen untereinander ) und auch gegenüber artfremden Welsen.
Halte die Goldis lieber nicht mit anderen Harnischwelsen zusammen.
LG Josi

Hi,
Kann ich nicht bestätigen! Deine Erfahrungen solltest du nicht unbedingt verallgemeinern!

eLd0raDo 17.06.2005 08:53

Hallo,
meine L144 sind auch immer zu sehen. Pause gemacht wird in Hoehlen, jedoch nicht lange und dann sind sie ach schon wieder unterwegs.

Sie leben bei mir gemeinsam im 450er Becken mit L183, L018, L134...

Alles kein Problem und super friedlich.

Gruesse, Markus

Eric1968 17.06.2005 09:22

Hi,

Zitat:

Zitat von welss

Irgendwie kann ich über diesen Müll nicht mehr lachen ...

Grüße
Eric

Eric1968 17.06.2005 09:24

Hi,

wir haben 3 L144 in unserem Rio 400 und die sind gegenüber den anderen
Bewohnern friedlich. Es sind 1 Kerl und 2 Mädels.
Die Mädels scheuchen sich ganz gerne und brauchen immer so ca. 5 - 10 cm
Abstand zueinander.

Grüße
Eric

JosiS 17.06.2005 11:09

Hallo nochmal!

Wollte hier ja keine allgemein gültiges Charakterprofil erstellen, sondern nur meine Erfahrungen berichten und somit nur darauf hinweisen, dass sich nicht unbedingt alles zusammenwürfeln lässt. Also, meinen Beitrag bitte nur als Hinweis betrachten!

LG Josi

Serge 17.06.2005 11:30

Zitat:

Zitat von JosiS
Hallo nochmal!

Wollte hier ja keine allgemein gültiges Charakterprofil erstellen, sondern nur meine Erfahrungen berichten und somit nur darauf hinweisen, dass sich nicht unbedingt alles zusammenwürfeln lässt. Also, meinen Beitrag bitte nur als Hinweis betrachten!

LG Josi


Hallo,

Bei mir ist es genau so ( und nur meine Erfahrung, keine Allgemeinheit).
Bevor ich L144 im becken hatte sah man meine L128 die ganze Zeit.
Und jetzt mit den L144 sind sie und die anderen nicht mehr zu sehen.
Das Männchen L144 hat 5 Röhre für sich alein, kein anderer darf hinein.
Jeden Monat 80 kleine

Grüss
Serge


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum