L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Pflanzen in Tont (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7109)

ocherlennet 13.06.2005 13:48

Pflanzen in Tontöpfen !!!!
 
Hallo,
langsam aber sicher nimmt mein L-134 Becken Gestalt an.
Beim Thema ´Pflanzen´ erinnere ich mich jetzt aber daran, dass in einem corydoras-Becken, welches in mal vor Jahren hatte, die Pflanzen partout in dem feinkörnigen Sand nicht wachsen wollten. Auch in dem neuen Becken, welches gerade einläuft, ist eine ca. 5 cm dicke Sandschicht drin und ich habe mal irgendwo gelesen, dass man sie (die Pflanzen, nicht die Welse...) auch in kleine mit Kies gefüllte Tontöpfe stellen kann und sie somit besser´atmen´ können.
Was haltet Ihr davon ?

Viele Grüße

B.

Chillath 13.06.2005 14:07

klar geht das,haben ja auch oft welche bei ihren diskusen im aufzuchtbecken

inspector 13.06.2005 14:17

Hallo Ocherlennet, (was für ein Zungenbrecher....)

Wenn Du die Pflanzen in Tontöpfe setzen möchtest, dann solltest Du darauf achten, diese nicht zu klein zu nehmen - lieber ein wenig zu groß. Als sehr praktikabel (habe es selbst einige Zeit so gemacht) hat sich erwiesen, die Tontöpfe unten erst einmal mit einer 2 cm hohen Schicht mit Hydrogranulat zu füllen (natürlich Ungebrauchtes) und dann erst eine grobe Gaze, darauf dann den Kies. So kannst Du vermeiden, dass die Wurzeln zu schnell in den Töpfen anfangen zu faulen. Wenn Du eintopfst, sollten die Wurzeln vorher mit einer scharfen Schere eingekürzt werden. Außerdem empfiehlt es sich, beim Einpflanzen gleich eine Düngertablette mit an die Wurzeln zu geben, da die Pflanzen sonst zu wenig Nährstoffe für ihr Wachstum bekommen.

Viel Spass beim "Gärteln"

L.G. Elke

KEM 13.06.2005 14:43

Hi,
kannst du auf jeden Fall so machen, habe aber die Erfahrung gemacht das es auch viele Pflanzen gibt die direkt im feinen Sand prächtig gedeihen, z.B.
die meisten Stengelpflanzen und alle echten Wasserpflanzen (da die die Nährstoffe hauptsächlich über die Blätter aufnehmen). Auch mit Tigerlotus, Echinodorus und Cryptocorynen hatte ich bisher keine Probleme,
wichtiger sind Faktoren wie Licht, CO2 und Eisen!
Wenn du viel im Becken arbeiten/fangen willst sind Töpfe natürlich praktischer!

Gruss

Kai

Acanthicus 13.06.2005 15:09

Und sie sehen auch noch schön aus.

Gruß Daniel

KEM 13.06.2005 15:15

Das wiederum ist Geschmackssache, kommt irgendwie nicht ganz so
natürlich rüber, ausser man möchte einen deutschen Badesee imitieren*g*

Gruss

Kai

Acanthicus 13.06.2005 19:13

Hi Kai,
klar das ist Geschmackssache, mehr als 1-2 Stück in nem Aqua fände ich dann auch nicht mehr schön. Ist ja wirklich extrem unnatürlich/ordentlich.
Aber in meinem Diskusbecken, habe ich zwei Stück vor den Filter gestellt, das macht es immer sehr einfach ihn zu wechseln. Richtige Pflanzen würden da immer wieder bei draufgehen.


Gruß Daniel

D 18.06.2005 10:16

Hi Daniel

Wie, "richtige Pflanzen"? Hast du in den Tontöpfen denn "falsche" Pflanzen?

Ich selbst habe in den meisten Becken Sand mit einer Körnung von 0.2-0.5 mm, die Pflanzen wachsen dadrin im Grossen und Ganzen gut, sie gehen auf jeden Fall deswegen nicht ein.

Grüsse, Damian

Acanthicus 18.06.2005 11:57

Hi Damian,
hab mich falsch ausgedrückt,sorry.
Ich habe in den Töpfen normale Pflanzen, also kein Kunststoff.
Mit richtig meinte ich, natürlich wachsende Pflanzen.(Ohne Topf)

Grüße Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum