L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Verzweifelte Suche... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7059)

konzul 09.06.2005 08:57

Verzweifelte Suche...
 
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Wels (L-334 laut Liste).
Kann mir jemand von euch etwas über diese Art sagen (Verhalten, Wasser, Futter, etc.).
Habe ein Malawibecken 540 Ltr und würde gerne anstelle meiner beiden 40 cm Gibbiceps mehrere von den L-334 halten.
Wo bekomme ich diesen sehr schönen Wels her?

Erstmal Danke

Gruss Guido

L172 09.06.2005 15:11

Hi Guido!

Bist du sicher, dass ein Malawi-Becken der richtige Ort für L-Welse ist?

Die Wasserparameter dürften doch sehr von dem abweichen, was diese Welse bevorzugen...

Grüße,
Christian

James 09.06.2005 15:57

Hallo!

Schließ mich hier der Meinung von Christian absolut an.
L-Welse und Malawi passt einfach nicht zusammen. Wenn du deine Fische wirklich artgerecht halten willst dann mußt du dich für eine Option entscheiden.
Auch der Wabi hat im Malawibecken nicht viel verloren, ist aber leider immer wieder so das auch die Händler sagen: ja, ja der geht schon.
Besorg dir ein zweites Becken, dann kannst du ja beides haben!

@Guido: Ist nicht böse gemeint, gehört aber klar und deutlich gesagt.

Tschüss, James

konzul 10.06.2005 07:18

Ok, ok, das die Wabi's nicht unbedingt passen wusste ich, aber es muss doch ordentliche und passende "Restefresser" geben. Habt ihr da evtl. ein paar Vorschläge für mich über Welse die in mein Malawibecken passen (ph 8,1 und Temp. 26°C) und nicht allzu groß werden (max 15cm) ???
Bin auf jeden Fall für eine artgerechte Haltung, deswegen sind die Wabi's gestern in einen Teich gekommen, wo sie den Sommer über ordentlich Platz und Sumpf usw. haben. Überwintern werden sie in einem über 3m Becken, welches nur für sie da ist. Denke das ist dann ok :spz:
Falls ihr Ideen haben solltet, gebt bitte eine Beschreibung des Welses an, wenns geht - besser wäre mit Bild (für meine Freundin)

Besten Dank

Gruß Guido

Martin G. 10.06.2005 07:26

Hallo Guido,

die Glyptoperichthys werden den Sommer bei den aktuellen Temperaturen im Teich nicht überleben.

In Dein Malawibecken setzt Du am besten Synodontis spp. Am besten S. multipunctatus o.ä., da passen die Wasserwerte, wenn auch nicht ganz die Herkunft...

Gruß, Martin.

mcpay 10.06.2005 07:56

Hallo,

Wie wäre es mit Synodontis njassae aus dem Malawisee ....


MfG
Christian

konzul 10.06.2005 09:25

Hallo und Danke für eure Antworten.
@ Martin... der Teich hat konstante 23°C, wird über eine Fußbodenheizungsschleife erwärmt :ce:

Zu Synodontis njassae oder Synodontis spp. :
- Wo bekomme ich die Tiere?
- Wie teuer sind sie ca.?
- Züchtet diese Tiere jemand von euch?

Gruß Guido

KEM 10.06.2005 11:13

Hallo,
Synodontis spp. sind eigentlich gar nicht so selten zu finden, musst aber aufpassen, sehr oft werden Synodontisarten als S.multipunctatus verkauft und sind es nicht! Angeblich zeigt aber nur der S. multipunctatus das spezielle
und hochinteressante Kuckucksverhalten, d.h. er jubelt deinen Malawis seine Eier unter! Erkennbar ist er vor allem an den beiden durchgängigen Streifen am oberen und unteren Schwanzflossenstrahl.Kostenpunkt im Zoofachhandel
ca.10-20€ Er stammt allerdings original aus dem Tanganijkasee, kommt drauf an ob dir das was aussmacht!

Gruss

Kai

KEM 10.06.2005 12:11

Hi, kannst hie mal nachschauen, nehme aber an die Seite kennst du?!

www.malawis-only.de

Haben glaube ich z.Z. keinen, bekommen aber ständig neue,
billig ist allerdings auch anders;-)

Gruss

Kai

Martin G. 10.06.2005 13:05

Hi Kai,

S. multipunctatus zeigt das Kuckucksverhalten nicht angeblich, sondern sicher. Zehn bis zwanzig Euro ist sehr preiswert, wenn Du die dafür bekommst.

S. njassae wird IMO relativ groß, wenn ich da nichts verwechsle, oder?

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum