L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=70)

D 13.01.2003 23:34

L134
 
Hallo zusammen,

da ich bald ein 63er Aquarium frei habe, wird es Zeit, mir Gedanken drüber zu machen ;o) Wäre es möglich darin L 134 zu züchten?
Oder ist es eher schon zu klein?
Hat jemand erfahrungen zur Zucht?
Andernfalls werde ich bestimmt was finden, für dieses Becken...

Gruess, Dämu

~~FISHWORLD~~ 14.01.2003 14:31

hi dämu

habe unter zucht

einen bericht zur zucht der L-134 von ROLAND KIPPER veröffentlicht!

cu mike :vsml:

LameraRa 14.01.2003 14:47

@ Mike!

THX, der interessiert mich auch brennend! :kltsch:

Gruß Ralph!

D 14.01.2003 17:07

Hallo Mike,

danke ;o)

Gruess, Dämu

Walter 14.01.2003 19:50

Hi Dämu,
dürfte in einem 60er Becken schon funzen, wenn keine anderen Fische im Becken sind.
Nach meiner Erfahrung bevorzugen sie Bambusröhren mit einem Innendurchmesser von 3-4 cm und einer Länge von etwas über der Körperlänge.
Tonröhren und Kokosnuss sind bei mir noch "nicht angerührt" worden.

Gruß,
Walter

D 14.01.2003 20:08

Hi Walter,

danke.
Mein L 134 (habe mom. nur einen) sitzt bis auf die Nacht immer in Bambusröhren.

Ich bin mir eben ständig am überlegen, was ich dann dort machen könnte. Ich habe erst an ein Aufzucht bzw. Quarantänebecken gedacht.

Ich könnte ja auch Hypancistrus zebra züchten :-) Oder Otocincli...

Gruess, Dämu :rolleyes:

Hypancistruszebra 17.01.2003 12:28

Hallo Zusammen,

also ich denke dases nicht so einfach wird,sie in einem 60ziger
Aq zu züchten???
Wenn ich meine vom Verhalten her zum Mass mache!
Also nur schonmal die grösse die sie erreichen.Da wird es mit dem 60ziger schon eng.
Dann die genaue unterscheidung der Geschlechter?????
Also werden es wohl 2 nicht tun????

Gruss Robert

Hypancistruszebra 17.01.2003 12:50

Hallo


Sorry, kleiner nachtrag noch:


zum verhalten meiner 3 L134.

Also fressen sehr gern Flockenfutter(deswegen habe ich überhaupt welches im Haus)
da kommen sie den ganzen Tag zum vorschein.
Dann Gurken und Zuchini,Paprika(Grün)und Kartoffeln.
Bei mir verstecken sie sich in allen was sich anbietet,
Steinaufbauten oder Tonhöhle,Holzwurzel sie legen sich da nicht so fest.
Ich besitze vermutlich 2M und 1W,wenn sich die 2 M in den Weg kommen ist das Aq.
schon sehr klein,also sie verletzen sich nicht aber sie "jagen"sich schon ganz Ordentlich!
Was zu dem 3ten nicht zu beobachten ist.Oder anders!!!
Also ich denke du solltest nicht unter ca.120 Liter gehen für ein Zucht Versuch.

Mit den Zebras sehe ich das sehr ähnlich,die Aquariengrösse???ist nicht ausreichend.
Da die Tiere ja keine direkten Einzelgänger sind!
Gruss Robert

Walter 17.01.2003 14:30

Zitat:

Originally posted by Hypancistruszebra@Jan 17 2003, 12:54 PM

Bei mir verstecken sie sich in allen was sich anbietet,
Steinaufbauten oder Tonhöhle,Holzwurzel sie legen sich da nicht so fest.

Hi,
Deine Aussage ist schon korrekt. Sie verstecken sich außerhalb der Laichzeit in allen möglichen Verstecken, sind bei mir sogar eher selten in Röhren zu finden.
Aber zum Laichen benötigt das Männchen eine ihm zusagende Röhre, bei mir bis jetzt immer eine Bambusröhre (hinten geschlossen) und niemals eine Tonröhre ähnlicher Dimension oder gar eine Kokosnusschale.

Rolo 17.01.2003 18:13

Zitat:

Originally posted by Walter@Jan 14 2003, 07:54 PM
Nach meiner Erfahrung bevorzugen sie Bambusröhren mit einem Innendurchmesser von 3-4 cm und einer Länge von etwas über der Körperlänge.
Tonröhren und Kokosnuss sind bei mir noch "nicht angerührt" worden.

Hi Waltel....

Also meine brüten gerne in Tonröhren... sogar viel öfter als deine! :bhä:
Kann man glaub ich auch kaum nur von der Art der Höhle abhängig machen, sondern vielmehr von der Lage im Becken und der Deko allgemein drumherum. (und dem persönlichen Geschmack der Fische?)

Tausch mal eine bewohnte Bambushöhle mit einer unbewohnten Tonhöhle, ich vermute, dann wirst Du schreiben, Bambushöhlen werden nicht beachtet, sie liegen lieber in Tonhöhlen herum *g*

...muß allerdings dazusagen, daß ich gar keine Bambushöhlen habe und sie zwangsweise Ton nehmen müssen.

@Dämu: hast Du schon irgendwelche Arten von Welsen gezüchtet? Oder ist das jetzt einfach so ein Wunschziel, weil sie ja hübsch sind? Also, an den L134 haben sich schon viele versucht, es scheint nicht so einfach zu sein. Da gibts es andere Arten, die brutwilliger zu sein scheinen.

Gruß,
Rolo

P.S. Schön, daß der Bericht euch gefällt. Thanx. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum