![]() |
Hi all ,
da ich die ewigen Diskussionen leid war , und selbst auch mal genau Bescheid wissen wollte , schickte ich folgende Mail an H.-G. Evers und Ingo Seidel : Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auszug aus dem Welsatlas dazu : <<Bis wir keine gesicherten Erkenntnisse darüber haben , sollten wir alle Langflossenstörwelse als Sturisoma festivum bezeichnen >><<Wer will da ohne Kenntnis der Herkunft eine Artdiagnose wagen ?>> |
Und was wissen wir jetzt mehr als vorher? :hmm: Das wird denke ich die Diskussionen nicht einschränken... Ich habe letztes WE Sturisoma festivum verkauft, bei denen man bei ca. 12 cm Länge sichere Backenbärte hatte, die auch zu stark ausgebildet waren, dass es Weibchen gewesen sein könnten. Hans' Aussagen kann ich deshalb leider nicht vollständig zustimmen...
Grüße, Martin. |
Hi all ,
wer den Welsatlas hat , kann darin eine kleine Änderung vornehmen . Ich fragte Ingo nach einem Bild vom Aureum , weil auf Seite 469 nur eine Zeichnung drin ist . Heute kam dazu eine Mail von ihm : Zitat:
Damit hat sich der Kolumbianer erledigt . |
Zitat:
Meine eine S.festivum-Dame entwickelt den grössten Bart aller Tiere. Es ist definitiv ein Weibchen. Eine Königin. Die Gelege der anderen Tiere werden zerstört und/oder verlassen. Die Königin verjagt alle anderen Tiere vom brutpflegenden Bock. Auch trägt sie den grössten Bart. Das Verhalten prägte sich erst ab 800Liter Beckengrösse so richtig aus. Seit nie sicher dass bei Sturisoma festivum die Bartträger auch wirklich Männer sind. Keine Ahnung was mit meinen Tieren ist, aber ich denke es bilden sich in grossen Becken Verhaltensweisen und anatomische Fragen(?) heraus welche eine Geschlechterunterteilung dieser Art nach Bart schwierig machen. Ich bin fest davon überzeugt dass ein dominantes Weibchen zur Königin werden und männliche Merkmale ausbilden kann. lg Dominic |
Moin
Böcke, Königinnen..... ein unendliches Märchen Ich bin gespannt welche Fabelnamen demnächst für Fische, bzw. deren Geschlechter erfunden werden. |
Hallöchen Volker,
bei Geschlechtern gibt es eigentlich keinen Streit, Rogener für weibliche Tiere Milchner für männliche Tiere Fabelnamen ist gut, auch haben ja bei einigen Usern die Fische Namen. Manches wird halt zu gern vermenschlicht. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum