L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypancistrus debilittera L129 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=695)

D 18.06.2003 13:57

Hypancistrus debilittera L129
 
Hi zusammen,

ich halte zur Zeit einen kleinen L 129. Dies seit mehr als einem halben Jahr erfolgreich. Das Tier ist von ca. 3.5 bis 4.5cm herangewachsen.
Leider konnte ich damals keine Infos zu dieser Tierart finden. Es ist mir noch nicht mal klar, ob es eine Hypancistrus-, oder eine Peckoltiaart ist.
Scheinbar hat sich das Tier aber sehr gut eingewöhnt. Das Futter konnte es sich selbst aussuchen, es wird sowohl viel "Grünzeugs", als auch "fleischige" Nahrung wie z.B. Mülas, Artemien, Cychlops, Wasserflöhe etc gereicht. (er lebt in einem Südamerikabecken mit Nannostomus marginatus, Apistogramma borellii "blue" und vielen Welsen)

Schon seit langem hatte ich vor, mal weitere 4 weitere Tiere bestellen, sobald das neue, grosse Becken da ist. Doch nun habe ich mir überlegt, ob ich einen Zuchtversuch starten könnte. Doch für das muss ich die genauen Futtergewohnheiten sowie die erreichbare Grösse kennen, da ich nur ein 60cm Becken für diese Art alleine zur Verfügung habe.

Danke schon mal im Voraus!

Grüsse, Dämu

D 18.06.2003 14:00

Hi nochmals,

hier beigefügt noch ein kleiner (leider mein bester) Schnappschuss von dem wunderschönen Tier...

MFG. Dämu

adonis 18.06.2003 17:00

Hallo ,

ich habe auch zwei dieser Racker, sie fressen alles was zur Verfügung steht und sollen 12 bis 15 cm gross werden. Ich habe die beiden unter dem Namen L 129 Hypancistrus spec. Stripe /Golden Stripe erworben (Welskeller.de). Ich habe aber auch Hinweise in der Literatur gefunden die den L129 als Peckoltia sp. mega clown bwzeichnen (LDA19). Noch folgende Info´s gefunden:
Gehört mit in die Gattung Hypancistrus. Nimmt neben tierischer Nahrung auch gerne pflanzliche, aber auch jedes Trockenfutter. Max. Größe bis 13 cm, eher etwas kleiner bleibend und friedlich. Nachzucht nicht sonderlich schwierig, aber recht unproduktiv, gemessen an anderen Harnischwelsen.
Geschlechter kann man wie bei den anderen Hypancistrus-Arten ganz gut an den größeren, längeren, zahlreicheren Brustflossenstacheln ausmachen, die Weibchen bleiben etwas schmächtiger und haben nicht so ausgebildete Brustflossen- und Zwischenkiemendeckenstacheln wie das die männlichen Artgenossen haben.
Meine sind gegen Abend auch aktiv auf Futtersuche und nicht übermäßig scheu im Gegensatz zu anderen (z.B. L121).

mfG Jörg

D 18.06.2003 17:06

Hi Jörg,

danke auch für diese Antwort!
Meinst du, bei dieser Grösse ist die Beckengrösse (Artbecken) von 60cm noch ausreichend, oder brauchen sie eher mehr Platz?
Sind sie in der Nachzucht ähnlich wie die L-46? (Temperatur auch so warm?)

MFG. Dämu

adonis 18.06.2003 18:38

Hi,

60 cm ist nicht besonders gross, aber meine sind auch keine begnadeten Schwimmer, - ich bin in der Beziehung aber auch kein Experte und nach 23 jahren erst wieder in die Aquaristik eingestiegen. Ich habe bei mir 26 Grad und sie sind recht rege (für Welse). Ich denke hier sind einige Mitglieder, die sich wesentlich besser auskennen. Vielleicht kann sich ja jemand bemühen, dir diese Frage zu beantworten. Falls ich etwas finde bekommst du die Info.

mfG Jörg

D 18.06.2003 18:52

Hi Jörg,

ok, danke. Ich weiss nicht so recht, ob ich noch Antworten von andern bekomme, denn ich habe bevor ich den Wels gekauft habe noch hier gefragt, ob jemand erfahrung hat. Doch wer weiss, vielleicht hat's neue User dabei, welche diese Welsart halten. Sind auf jeden Fall wunderschöne Tiere!

MFG. Dämu

Walter 18.06.2003 22:42

Hi,
naja, Rolo sollt sich dazu melden. Der hat L-129, sogar vermehrt (mit L-28).

JayJay 19.06.2003 08:52

Hi Dämu
Halte sei ein paar Wochen auch ein Zuchtpärchen,welches ich meinem Züchter abgeschwatzt habe.
Die L129 gehören in die Gattung Hypancistrus und werden 10-12 cm groß. Als Futter nehmen sie eigentlich alles was auf dem Markt ist. Die Geschlechter lasen sich sehr gut am verdickten ersten Brustflossenstrahl unterscheiden.
Mein Tiere sin jetzt 4 Jahre alt und haben eine Größe von 9-10 cm. Sie leben in einem 200 Ltr. Becken.
Tagsüber sind sie meist in ihren Verstecken, sie werden abends erst richtig aktiv.
Ansonsten sind es pflegeleichte Tiere.
Wenn Du Dein Bestand noch etwas aufstocken willst, besorge Tiere, die die gleiche Größe wie Deins haben damit sie gut miteinander Harmonieren.
Am Anfang reicht dann auch noch ein 60'er Becken, wenn genug Vesteckmöglichkeiten vorhanden sind. Später würde ich dann aber mindestens ein Becken mit 80'er Kantenlänge empfehlen. Sollte sich dann ein harmonierendes Pärchen bei Dir herauskristallisieren kannst Du es ja in das 60'er Becken zur Zucht setzen.

Gruß Olaf

D 19.06.2003 11:30

Hi Olaf,

danke für deine Antwort!

Zitat:

Wenn Du Dein Bestand noch etwas aufstocken willst, besorge Tiere, die die gleiche Größe wie Deins haben damit sie gut miteinander Harmonieren.
Das werde ich wohl so machen. Vielleicht setzte ich sie einfach alle in mein 240 Liter Becken, sobald das grössere Becken da ist und die anderen Fische umziehen. Denn ich denke auch, dass sie in einem 120cm Aquarium schneller wachsen, als in einem 60cm Becken. Vielleicht macht das jetzt bei Welsen weniger aus, als beispielsweise bei Zwergbubas, o.Ä.

Zitat:

Sollte sich dann ein harmonierendes Pärchen bei Dir herauskristallisieren kannst Du es ja in das 60'er Becken zur Zucht setzen.
Ich denke, das werde ich machen, wenn sich ein Päärchen herauskristallisiert. Doch bis dann ist noch genug Zeit, denn mein jetztiges Exemplar ist erst 4.5 cm klein, also noch ein paar Jährchen ;o)

Grüsse, Dämu

ringerl 26.06.2003 14:57

hallo an alle
ich hätte da auch eine frage zu L129;
alle tiere die ich in wien angeboten bekommen habe - waren mit brauner / gräulicher (von "grau" - g)
grundfärbung... - aber erst ca 4-5cm gross
die streifen waren durchaus ident mit den bildern die ich kenne (grosses buch der W.; - i-net/google) - nur hab ich noch kein einziges tier mit anähernd grüner färbung entdeckt...

kommt die farbe erst mit dem heranwachsen?
Danke - Andreas

bild (falls ich dies schaffe) ist mit erlaubnis von Diskuszucht Wedlich - Wien


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum