![]() |
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ???
Hallo,
nachdem ich mir nun das Becken mit 100x40x50 cm zugelegt habe, stellt sich mir die Frage nach der besten Filterung. Eigentlich hatte ich mich für das Maximal Biologoset 200 S als Innenfilter entschieden , musste aber in einem älteren thread lesen, dass dieses bei sehr weichem Wasser (welches wir ja zum Glück haben) nicht zu empfehlen ist. Mein Händler empfahl mir, einen aquatec-Aussentopf mit über 1000 l Leistung/h, aber ich wollten den Welsen echt kein Schleudertrauma zufügen..... Also bitte ich um ein paar Tips: Innen- oder Aussenfilter; Leistung pro Stunde, empfohlenes Modell ??? Freue mich über jede Antwort und sage im Voraus vielen Dank Harzliche Grüße Bernd |
Moin,
in meinem 134er Becken versieht ein Eck- HMF zuverlässig seinen Dienst. Der dürfte Deinen Vorstellung nach biologischer Filterung recht nahe kommen. Das Wasser wird 2,5 bis 3 mal die Stunde umgewälzt, der Pumpenausstrom ist mit einem Diffusor bestückt für hohe Sauerstoffgehalte. In einen HMF kann man auch ganz prima ein paar Höhlen einarbeiten.... |
Hey Jörn,
schönen Dank für deine fixe Antwort; hört sich gut an und ich hatte auch schon an einen HMF gedacht. Allerdings soll dessen Wirksamkeit bei weichem Wasser ebenfalls zu wünschen übrig lassen, weisst du da was von ? Da ich kein Chemiker bin, muss ich in diesem Bezug leider geistiges Nirwana zugeben. Hast du einen ´runden´ HMF und mit welchen Maßen und eine Powerhead als Pumpe ? Viele Grüße Bernd |
Hi,
Zitat:
Wer behauptes das denn mit welchen Argumenten ? Dazu muß man auch eher Mikrobiologe als Chemiker sein...:D Meine HMF's laufen eigentlich ganz gut, egal ob ich "Trockenzeit" mache oder "Regenzeit". Und die Regenzeit dauert bei mir länger.... |
Hi.
Ich kann dir auch nur einen HMF empfehlen. Ich habe alle meine Becken damit ausgestattet und bin das sehr zufrieden. Allerdings habe ich auch überall noch eine Schnellfilterung angeschlossen. Damit kommt dann auch nochmal Sauerstoff ins Wasser. Gruß, Mathias |
Hallo,
erstmal vielen Dank. Wie oft wälzt deine Pumpe (Powerhead oder Luftheber ??) denn den Beckeninhalt um ? Was meinst du mit Schnellfilter, z.b. ein Eheim-Kraftpaket ? Schöne Grüße |
Hallöchen,
dabei möchte ich mal anmerken, dass der L134 aus einer Gegend kommt, die nicht gerade so die Strömung hat. Selbst betreibe ich mein L134-Becken auch mit einem HMF (ohne Probleme) und habe einen Wasserdurchfluss in vielleicht einmal den Beckeninhalt pro Stunde. Im Becken habe ich sehr weiches Wasser 2°KH und 4°GH. Ich wechsle täglich ca. 10% des Wasserinhalts. Abschließend denke ich, dass meine Welse sich wohl fühlen, da sie sich auch vermehren. Liebe Grüße Wulf |
okayokay, Ihr habt mich schon überzeugt .....!!!
Dann werde ich nachher mal loseiern und mir 5 cm dicken, groben Filterschwamm, eine kleine Powerhead und passende Kabelkanäle zulegen und das ganze dann am Wochenende einbauen !!! Danke für Euere Antworten und drückt mir die Daumen, dass es klappt......... B. |
Hi.
Als Schnellfilter verwende ich ausschließlich selbstgebaute, luftbetriebene Filter. Es ist wirklich unglaublich wie schnell da die Filterwatte dunkelbraun ist. Gruß, Mathias |
Hallo Mathias
Wie sieht denn ein luftbetriebener Schnellfilter aus? Mfg Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum