L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Sandecke einrichten - Anfänger!!! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6861)

exe 24.05.2005 19:14

Sandecke einrichten - Anfänger!!!
 
Hallo an alle,
habe gelesen, dass es gut ist, in einem Kiesaquarium eine Sandecke für Welse einzurichten. Möchte demnächst mit dem Hobby "Aquaristik" beginnen und corydoras aeneus in mein 80cm Aquarium einsetzen. Wie richte ich eine Sandecke ein? Plastikschale? Welche und woher? Welcher Sand? Wie den Sand vorher säubern? Wie die Grenze zu Kies? usw.

Vielen Dank für alle Antworten und Tipps, auch im Namen meiner zukünftigen Mitbewohner!

Gruß
Thomas

barmann76 24.05.2005 19:47

Hallo Thomas

Ganz Ehrlich, ich halte überhaupt nichts von Sandecken. Die Welse werden sich im ganzen Becken aufhalten und Deine Ecke nur zufällig, aber nicht gezielt aufsuchen. Warum ? Weil sie nur dort durch den Boden gründeln werden, wo Futter ist. Kannst Du sicherstellen, dass ausgerechnet in der Sandecke das Futter landet ? Des weiteren wird im Laufe der Zeit Deine Sandecke als solche gar nicht mehr zu erkennen sein, weil ein Teil des Sandes ins übrige Becken weht (durch Aktivitäten der Tiere, Strömung) und dieser dann in den Kies sickert.

Warum nicht Deinen Welsen zuliebe komplett Sand als Bodengrund ?


Gruß Benny

exe 24.05.2005 19:56

Hallo Benny,
darüber denke ich auch gerade nach und würde gerne Vor- und Nachteile wissen.

Danke
Gruß Thomas

barmann76 24.05.2005 20:41

Hallo Thomas

Lies Dir mal diesen Link durch https://www.deters-ing.de/Bodengrund/Quarzsand.htm

Wenn Du noch Fragen hast, frag.

Ich hatte auf Sand nur wegen der Corydoras umgestellt (vorher Kies) und konnte keine Nachteile feststellen.

Vorteile: Sand sieht (für mich) klasse aus, Sand ist günstig (Baumarkt feuergetrockneter Sand, Spielkastensand geht wohl auch). Ich kann meine Corydoras beim gründeln beobachten (teilweise bis Augenhöhe im Sand, beim Kies war das mehr Steineschubsen). Ausgewaschen habe ich meinen nicht, aber wenn es sein soll, hat es sich bewährt, den Sand in einen Eimer zu füllen und mit einer Brause spülen bis das ansteigende Wasser von dunkler auf heller Farbe wechselt.


Gruß Benny

mapaci 28.05.2005 12:49

Zitat:

Zitat von barmann76
...Spielkastensand geht wohl auch...

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich habe schon oft gehört, dass dem Spielkasten Lehm zugesetzt wird, damit die Sandburgen usw. besser halten. Zudem besteht er aus unterschiedlichen Körnergrößen und kann sich dadurch stark verdichten.

Gruß Mapaci

barmann76 28.05.2005 16:15

Hallo

Ich selbst habe auch keinen Spielkastensand, sondern Bausand. Aber einige Aquarianer benützen Spielsand und sind von seiner besonderen Feinheit überzeugt.


Gruß Benny

mapaci 29.05.2005 16:34

Hallo

Ich denke bei dem Spielkastensand wird es verschieden Arten geben.
Wenn man sich nicht ganz sicher ist sollte man es lieber lassen.
Mit Quarzsand aus dem Baumarkt, der zum verfüllen von Fugen bei Pflastersteinen gedacht ist, ist man aber auf der sicheren Seite.
Aber immer auswaschen.

Gruß Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum