L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Eisengehalt im Aquarium (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6620)

Ancistry 06.05.2005 08:45

Eisengehalt im Aquarium
 
Hallo,
trotz mehrmaligen Wasserwechsels ist es mir nicht gelungenden sehr hohen FE gehalt in meinem Aquarium zu senken. Auch wurde kein Pfanzendünger mehr zu gesetzt. Ich frage mich warum sich der Eisengehalt nicht senken läßt.Hat jemand eine Idee?

L-ko 06.05.2005 08:56

Hallo,

hast du mal die Eisenwerte in deinem Leitungswasser gemessen?
Möglichkeiten sind auch Düngetabletten, da die sich ja nur langsam lösen oder wenn das Becken noch nicht so lange steht, der Bodengrund.
(Wie hoch ist denn der Eisengehalt?)

Beste Grüße
Elko

Ancistry 07.05.2005 18:26

Zitat:

Zitat von L-KO
Hallo,

hast du mal die Eisenwerte in deinem Leitungswasser gemessen?
Möglichkeiten sind auch Düngetabletten, da die sich ja nur langsam lösen oder wenn das Becken noch nicht so lange steht, der Bodengrund.
(Wie hoch ist denn der Eisengehalt?)

Beste Grüße
Elko

nehme Osmosewasser zum Wasserwechsel, sodaß eine gute mischung entsteht. Leitungswasser ist aber auch okay.
Becken läuft schon lange, keine Düngetabletten in den letzten 5-6 wochen. Bei meinen anderen 10 becken keine Probleme

L-ko 07.05.2005 20:08

Hallo,

... ist ja komisch. Soviel ich weiß, sammelt sich noch im Filter extrem viel Eisen. Ich glaub zwar nicht, dass das wieder herausgelöst werden kann, aber noch eine andere Quelle kann ich mir nun gar nicht mehr vorstellen.

Beste Grüße
Elko

homer2k5 18.05.2005 11:27

Hallo!

Hast du manchmal Natursteine im Becken oder andere rötliche Steine? Ich hatte mal das Problem, dass ich meine RÜckwand mit Natursteinen beklebt hatte. Diese waren extrem eisenhaltig. Natürlich wurde dann des Eisen auch an das Wasser abgegeben, aber erst nach einer langen Zeitdauer (ca. 6 Monate).Wahrscheinlich hat es eine Weile gedauert, bis die eisenhaltige Schicht angelöst und durch den porösen Stein das Eisen austreten konnte.. Andere Eisenquellen außer Pflanzendünger und Bodengrund kann ich mir alternativ auch nicht wirklich vorstellen. Benutzt du in allen Becken den selben Test? Die Chemie hat schon so manchen Streich gespielt. Messwert und wahrer Wert sind 2 verschiedene Sachen ;)

Gruß

homer

Walla 18.05.2005 12:01

Hallöchen Ancistry,

gib mir Dein Eisen-Zeug, bei mir herrscht ein dauernder Eisenmangel.

Liebe Grüße
Wulf

joern 18.05.2005 12:09

Hallo Ancistry,

wieviel (oder wiewenig) ist den eigentlich "hoch" bei Dir ?

Und wie gemessen ?

Und wo ist das Problem (außer das Dir eine uns unbekannte Zahl zu groß ist) ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum