L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Pumpe 12 stunden an? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6408)

Chillath 12.04.2005 15:43

Pumpe 12 stunden an?
 
Hi
ich habe sehr hohe stromkosten und wolte so fragen ob man die pumpe nur 12 stunden laufen lassen kann? z.b. alle halbe stunde eine halbe stunde an und dann ne halbe stunde pause
oder würden die welse sich unwohl fühlen b.z. nicht laichen wollen wegen der strömung?

barmann76 12.04.2005 15:52

Hiho

Wenn die Pumpe zum Antrieb Deines Filters dient, lass ihn laufen.

Hast Du die Pumpe zusätzlich (z.B. als Strömungsquelle) mußt Du mal schauen, ob Deine Welse artenbedingt unbedingt Unterwasserströmung benötigen, um erfolgreich zu laichen.
Wichtiger wäre auf jeden Fall den Sauerstoffgehalt im Auge zu behalten.


Gruß Benny

Chillath 12.04.2005 15:55

also das ist die pumpe die das filterbecken antreibt,die kann ich nicht auf 12 stunden runterschrauben?

Tritonus 12.04.2005 15:55

jaja, die lieben stromkosten...

hallö,

wieviel watt hat die pumpe denn? filter, oder strömungspumpe?
eine strömungspumpe kann man sicherlich nur halbstündig betreiben, wie genau den fischen das gefällt, kann ich leider auch nicht sagen. wenns ne filterpumpe ist, würde ich es aber lassen...

evtl. kannst du die pumpe einfach gegen ein schwächeres model tauschen?
die meißte ersparnis wird aber sicher eine effektive wärmedämmung bringen, die werde ich im sommer in meinem schaubecken und einem neuen turm in die tat umsetzten und auch dokumentieren.

ansonsten vielleicht noch ein paar stromspartipps:
https://www.energiebuero.de/Aquarium/aquarium.html

viel erfolg!

gruß,
kristian

edit:
ihr zwei wart schneller als ich ;)

wenns die filterpumpe ist würde ich auf jeden fall die finger davon lassen, nicht das deinen filterbakterien die luft ausgeht. dann wird sicherlich der schadstoffabbau nicht mehr so funktionieren, wie es sein soll und das kann heikel werden...

Chillath 12.04.2005 16:07

ok werd es mir mal durchlesen
das problem ist das ich schüler bin udn das becken im keller steht
und mein vater mäckert wegen den ganzen kosten

Tritonus 12.04.2005 16:16

das ist verständlich...
wenns im keller steht ist eine wärmedämmung sicher sinnvoll, ich glaube michael aus do hatte mal geschrieben das er sogar ne dämmung für die frontscheiben hat (wenns nicht so ist, sorry! ;) )
das würde sicherlich einen umbau bedeuten und auch erstmal ein paar kosten verursachen, wenn der heizer anschließend aber nur noch selten anspringen muss, merkt ihr auf der nächsten rechnung sicher einen unterschied.

andererseits könnte man das becken ja auch aus dem kalten keller hoch in die warme wohnung holen ;)

gruß,
kristian

Chillath 12.04.2005 16:23

becken steht erst seit 3 wochen im keller
ist schon von von 4 seiten isoliert.fehlt nur noch die front seite und links die seite
aber meine mutter hat schon gesagt das das mit der pumpe geht.also 24 stunden

Walla 12.04.2005 16:47

Hallöchen Chillath,

wie groß ist Dein Becken und was für eine Pumpe hast Du. Die derartig den Strom verschlingt. Schlage doch Deinen Eltern vor, daß Becken im Wohnzimmer zu unterzubringen, da wird eine Masse Strom gespart, da ja die Heizkosten dann nicht mehr so ins Gewicht fallen.

Liebe Grüße
Wulf

Chillath 12.04.2005 16:51

ins wohnzimmer wollen sie nicht weil da kein vernümpftiger unterschrank und so bei ist,da soll dann in nem jahr oder so ein 720er hin *gg*
also zu dem becken im keller das ist ein 350L becken
es wird mit einer eheim pumpe angetrieben was das wasser durch das filterbecken haut
aber hab das nu geregelt.die welse haben ihre pumpe=)

joern 12.04.2005 16:58

Hi,
Zitat:

Zitat von Chillath
es wird mit einer eheim pumpe angetrieben was das wasser durch das filterbecken haut

und das Filterbecken ist auch Isoliert / abgedeckt ?

Die größten Einsparungsmöglichkeiten bietet meistens das Licht. Das fängt bei der Beleuchtungdauer an, ggf. bei der Intensität und ein wechseln von KVG auf EVG.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum