![]() |
Umzug und Filterbakterien
Hallo zusammen,
da ich im August umziehen werde, möchte ich mich nun schonmal ein wenig darauf einstimmen, wie ich es am besten bewerkstellige... Mit dem Umzug ist auch der Umbau in meinem 500l Schaubecken verbunden, und da liegt das eigentliche Problem. Derzeit wird das Becken über HMF auf einer kompletten Scheibenseite gefiltert. In der neuen Wohnung soll das Becken aus Energiespargründen einen kompletten Schrank mit Deckel (incl. Wärmedämmung an Rück-und Seitenscheiben) bekommen, so das es nur noch durch die Frontscheibe einsehbar sein wird. Der HMF soll deswegen von der Seitenscheibe verschwinden und "geteilt" in den beiden hinteren Ecken installiert werden, also zwei vietrel-Kreise. Dazu werden Kabelschächte eingeklebt, um die Matten zu halten. Das Silikon wird also 2 Tage im Becken trocknen müssen, bevor ich es wieder fluten kann. Die Fische werde ich in der Zeit in Regentonnen und großen Wannen mit jeder Menge Sauerstoffzufur unterbringen, nur wie versorge ich die Filtermedien? Ist es möglich, die Filtermatten auszuwringen und auszuspülen und den Mattenmulm mit Sauerstoffzufur und Zirkulation in einer Wanne unterzubringen? Ebenso der Mulm, der hinter der Matte sitzt? Wenn das Becken wieder geflutet ist, würde ich den Mulm wieder hinter die Matte geben und den Mattenmulm langsam vor der neuen Matte ins Becken einlassen, so das sich möglichst viel wieder auf der Matte ansiedeln kann? Oder seht ihr eine andere Lösung für dieses Problem? Vielen Dank für jede Hilfe und viele Grüße, Kristian |
Hi Kristian
Ich befürchte, dass deine Bakterien in der Filtermatte nicht lange genug überleben werden für eine neu Einrichtung. Die Bakterien-Kulturen brechen sehr schnell zusammen, wenn der Filter nicht mehr in Betrieb ist. Einen abgestorbenen Filter wieder in Betrieb zu nehmen, ist wie eine Bombe im Aquarium. Die Fische lassen sich in einer Regentonne leicht unterbringen, ich habe selber ab und zu größere Nachzuchtmengen in mehreren 500 l Tonnen sitzen. :D Eine größere Menge des Aquariumwassers zu übernehmen, halte ich für sinnvoller. :rolleyes: Die erste Zeit wirst du um den vermehrten Wasserwechsel wohl nicht rumkommen, bis das Becken wieder voll eingefahren ist. Wie lange soll denn der Umzug dauern? Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
der Umzug selber soll nicht lange dauern, nur eben die neue Filterinstalation, mit Kablschächten einkleben und so.... Die Matte selber wollte ich auch nicht wieder verwenden, vielmehr intressiert mich, ob es möglich ist, einen Teil der Bakterien aus der Matte auszuspülen und irgendwie aufzuheben (mit viel zirkulation und enormer Sauerstoffzufur...). Alles in Allem gehe ich von drei Tagen aus, die Fische und Bakterien nicht im Becken wären. Viele Grüße, Kristian Ich hab aber schon befürchtet, das es schwer wird, Wasserwwechsel ist am anfang klar, ich hatte nur gehofft, durch "alte" (aber lebende) Bakterien dies zu vekürzen. |
hallo trtonus,
wie wärs wenn du die matten mit saugnäpfen aus dem fachhandel im becken befestigst? da lässt sich sicher was werkel. meiner meinung nach reicht es auch wenn der aqariensilikon ne gute nacht austrocknet, hatte nie probleme damit. wenns nicht anders geht würde ich dein aquarienwasser ein gefäß füllen, beheizen und eine pumpe dazu und darein die matte.. ich würde mal tippen dass die bakterienkulturen das recht gut überstehen würden. |
Hi Kristian
Drei Tage ist schon eine lange Zeit für die Bakterien. Vielleicht überleben sie es mit einer Belüftung. :rolleyes: Bei den Kabelkanälen solltest du auf das richtige Aquariensilicon achten, es kleben nicht alle Plastik. Bleibst du in Braunschweig wohnen? Wenn ja, kannst du bestimmt von Norman lebende Bakterien aus seinem Filter bekommen. :) Im Notfall wohne ich auch nur 60 km weiter. :cool: Gruß Ralf |
Moin !
Die Kultur in einer feucht (!) gehaltenen Matte bricht innerhalb von drei Tagen nicht zusammen. Zwei Umzüge mit 30 - 40 Aquas schaffen Erfahrung :] Gruss fisker |
Hi Fisker
Das ist doch mal ne Aussage. Wenn du schon Erfahrung hast mit Umzügen, sag ich dir Bescheid, wenn ich mit meiner Anlage ins andere Haus ziehe. :D Das wird bestimmt auch lustig. Bis Freitag! Gruß Ralf |
Hallo zusammen, und danke für die antworten.
@ralf: ja ich bleibe in bs wohnen, und habe ja auch noch andere becken... irgendwie bin ich wohl nicht darauf gekommen, mit den bakterien aus diesen becken anzuimpfen... manchmal ist die lösung ganz schön nah... ;) aquariensilikon hab ich nen ganz guten, der hat bei mir schon einige kabelkanäle in becken befestigt, trotzdem danke für den hinweis, wußte bis jetzt nicht, das es da unterschiede gibt. @fisker: matte nur feucht halten, oder auch zusätzlich frischluft zuführen? zb in einer relativ verschlossenen tüte mit zusätzlicher membranpumpe...? viele grüße, kristian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum