![]() |
Panaqolus albivermis L204 greift Panzerwelse an
Hallo,
ich habe gestern was komisches bei meine welse beobachtet. Mein einer L204 hat die Panzerwelse angegriffen. Es gab wie jeden Abend Futterchips zum Fressen. Die anderen Welse (L142, L200 und LDA67) wurden nur ganz sanft von den Futterchips weggeschoben. Als der L204 dann die Panzerwelse sah ist er ausgerastet. Er hat sie gejadt und hat ihnen in die Flossen gebissen. Da wundert es mich nicht, daß ein Teil meiner Panzerwelse zerfranste Flossen haben. Ist das normal oder spinnt der L204 einfach nur gelegentlich. MFG Bianca |
hallo alpina,
ich kann mir nicht vorstellen dass ein harnischwels einem kleinen, flinken panzerwels 'in die flossen beißt'. ich glaube oft rühren die zerrupften flossen von einem angegriffenem imunsystem, stress, etc. bei panzerwelsen. gerade holzfresser (wie auch dein panaqolus) neigen aber meiner erfahrung tatsächlich dazu die panzerwelse ein wenig herumzuscheuchen, allerdings mit keinen besonderen negativen auswirkungen. genau zu der art kann ich nix sagen.. auf jeden fall musst du genug verstecken für alle tiere haben, meine panzerwelse flüchten dann auch in höhlen. |
Ja 204 sind leicht agressiv / manchmal
hi, du solltest eine 2te Futterstelle einrichten. dann wäre das Problem beim fressen nicht so extrem
ja L 204 kann manchmal agressiv werden gerade die Männchens ....... stephan |
hi
hehe das kommt mir doch irgenwie bekannt vor *lach* seid dem einer meiner L204 seine ca 4,5cm hat, geht er immer ganz gerne auf ausgewachsene Pimelodus pictus los ^^ ich habe keine ahnung warum, weswegen...aber er tut es (richtig jagen). ich glaube L204 können einfach richtige rabauken sein ;) Mit freundlichen Grüßen Marcus |
Hi
Zitat:
Ein kleiner L204 jagt einen Pimelodus mit 12-15cm! Ich habe selber 5 Engel in einem 400l und war schon am überlegen ob ich mir diese l204 anschaffen soll, allerdings kann man überall im net lesen das sie nicht gerade friedlich sind. Wie groß sind den deine Engel? Welche Beckengröße und Mitbewohner? |
Zitat:
ich konnte mir das auch erst nicht vorstellen. Aber das ist schon das zweite Mal, daß die Panzerwelse zerfranste Flossen haben. Sie stammen ursprünglich aus unserem anderen Becken. Dort habe ich sie raus genommen, weil sie auch ziemlich zerschunden aussahen. ich führte dies auf die rauhbeinigen Barsche zurück. Im derzeitigen Becken hatten sie sich dann wieder erholt. Da ich das große Becken aber barschgerechter gestalten wollte entnahm ich auch die beiden L204 und setzte sie zu den Panzerwelsen. Und schwup sind die Flossen der PWs wieder zerfpflückt. Ist schon ein komischer Zufall. Natürlich kann es sein, daß die PWs Streß durch die L204 haben. Aber das dadurch zerfranzte Flossen entstehen, na ich weiß nicht. Ich hatte es ja gestern abend beobachtet. Erst hat einer der L204 ganz sanft, und das sah wirklich nicht nach Streit aus, einen der L142 von seiner Futtertablette einfach wegdrücken wollte. Als ihm dies nicht gelang wollte er die Tabletten der Panzerwelse. Die wollte ihre natürlich auch nicht ohne weiteres hergeben. Und dann hat L204 blitzschnell zugelangt und der PW hatte einen Riss in der Rückenflosse. Meine PWs lassen sich eingentlich nicht so einfach verscheuchen. Die sind manchmal richtig dickfällig. Aber gegen die L204 haben sie scheinbar keine Chance. Ich werde die beiden L204 wohl rausnehmen, damit die PWs wieder ihre Ruhe haben. MFG Bianca |
so gute 12cm haben sie schon.
ich hab auch erst voll blöd geguckt *augenreib* aber das ist kein witz, der geht zb. in eine höhle wo ein pimelodus drin sitzt und scheucht den da stumpf raus. dann ist es aber noch nicht ok, nein dann geht er wieder hinterher (durchs halbe becken) ^^ beim fressen kommt das auch ab und zu vor, das die hinterher hechten. ich glaub die L204 haben spaß daran ^^ |
Hallöle,
...kommt mir auch sehr bekannt vor. Die L204er von meinem Bekannten haben seine sämtlichen anderen L-Welse und auch die restlichen verbliebenen Superarcuatus böse gebissen. Teilweise wachsen die verkrüppelten Flossen dann gar nicht mehr richtig nach. Zur Vergesellschaftung halte ich daher den L204 für nur sehr bedingt geeignet, da er sehr stark Revierbildend ist. :o Wenn Du den Panzis einen Gefallen tun willst, dann suche für sie ein andere Becken. Es will immer keiner so recht glauben, dass diese schönen Welse solche Rabauken sind, wenn sie größer werden. Im besagten Fall hatten 2W/1M ein Becken von 150 x 50 x 60 zur Verfügung - hat nicht ausgereicht, um Frieden zu halten. Obwohl eine wirklich extrem große Wurzel ausreichend Holz und Revier zur Verfügung stellte. L.G. Elke |
hi
ja genau Elke, dein Bericht über die l204 war der Grund warum ich mir keine Gekauft habe ;) |
Jup sind se auch meiner ist etwa 10 cm gross einziger im becken und der dreht auch manchmal auf. Naja hoffe endlich mal weiberl für ihn zu finden
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum