![]() |
Mein neues Becken
Hallo,
ich habe nun mein 450L Becken aufgestellt. Bin noch Wasser am einfüllen, was sehr lange dauert, da ich es mit Osmosewasser verschneide. Die Werte werde ich später noch posten. Nun zur Einrichtung. Ich habe jetzt eine große Wurzel, einige Moosballen und eine Vallisnerie drin. Viele Pflanzen möchte ich nicht, lediglich noch einige Anubias und Vallisnerien. Als Bodengrund habe ich Aquaclay genommen, da mir die Farbe sehr gut gefällt und er sehr leicht ist. Zun Besatz. In das Becken sollen meine 5 L66 rein, die ich noch auf 10 aufstocken werde. Da es sich bei den 66ern um Geschwister handelt werde ich, sobald sie geschlechtsreif sind, einige Tiere abgeben um frisches Blut in die Gruppe zu kommen. Am Ende sollen 7 L66 übrig bleiben. Einen Panaque nigrolineatus L190 werde ich auch in das Becken setzen. Wenn er für das Becken zu groß wird, kommt er in ein größeres. Ausser Welsen sollen noch Zwergbuntbarsche oder Diskus rein, da bin ich mir aber noch nicht sicher. Gefiltert wird das Becken über einen Aussenfilter mit 1200L/h und einem Filtervolumen von ca. 15L. Ausserdem hängt noch ein Sprudelstein mit drin. So, das wars erstmal, wäre schön wen ihr mir eure Meinung oder Verbesserungsvorschläge mitteilt. Alex |
Hi Alex!
Nimm den Bleiring von der Vallisnerie ab! ;) Kommen noch mehr Versteckmöglichkeiten rein? Grüße Tobi |
Hallo,
Ring kommt natürlich ab, habe die Pflanze umsonst mit dem Bodengrund geliefert bekommen und sie dann einfach so provisorisch reingesetzt. Ich setze noch ca.6 Höhlen rein und noch eine Wurzel und ein bisschen Schiefer. Das dürfte reichen an Verstecken. Alex |
Hi Alex!
Na dann ist ja gut ;) Bin gespannt auf die Bilder wenns fertig ist, so kann man es sich ja noch nicht so vorstellen. :) Grüße Tobi |
Hallo,
also Wasserwerte sind im Moment: PH:7,0 Kh:3 Gh:9 Nitrit:0 Das Becken läuft jetzt seit 4 Wochen und ich werde die Tage die ersten Bewohner einsetzen. Fotos mache ich morgen wenns wieder hell ist. Eine Frage hab ich noch, ist die Filterung ausreichend oder sollte ich lieber noch einen 2. Aussenfilter dranhängen? Aussenfilter 1200L/h Filtervolumen von ca.15L. Alex |
Hi,
nun ist das Wasser zwar drinn aber bei nächster Gelegenheit solltest du die Rückseite mit etwas Wärmedämmung verkleiden. Zur Not tut es Styropur aus dem Baumarkt (Von aussen anbringen ;-).. ) das ist auch weis. Das Senkt die Heizkosten für so ein großes Becken erheblich. Wenn möglich auch die Seitenscheiben dämmen. Ansonsten ein sehr schönes Becken aber noch ein wenig kahl. Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum