L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Anschaffung von Panaqolus sp.?! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6341)

Maurice81 08.04.2005 16:36

Anschaffung von Panaqolus sp.?!
 
Hi,
ich bin mir am überlegen eine kleine Gruppe Panaqolus sp. L204 oder Panaqolus changae L226 anzuschaffen. Habe diese bei meinem Händler gesehen.... sie waren echt super anzuschauen und auch kein bisschen scheu! Könnte man da eine kleine Gruppe in ein 6oer Becken einsetzen (sonst keine Welse vorhanden)???? Hab ihr vielleicht genauere Infos oder Links zu oben genannten Arten??? Auch Erfahrungen werden gerne genommen :)

alpina 08.04.2005 17:04

Hallo,

ich selber pflege zwei L204 in einem 250 Liter Aquarium mit weiteren Welsen (L142, LDA67, L200). Es sind wirklich schöne Tiere, die aber auch mächtig viel Dreck machen. Sie sind kleine "Sägewerke", die jede weiche Wurzel in Windeseile verputzt haben. Demnach liegt auch immer viel "Späne" im Becken herum. Sieht nicht wirklich toll aus und läßt sich durch weitere große Wurzeln auch ziemlich schwierig sauber machen.

Trotz vieler Verstecke bekommen sich meine beiden regelmäßig in die "Wolle" und jagen sich durchs Becken. Auch die anderen Welse werden häufig "belästigt". Vielleicht liegt es aber auch daran, daß es sich um zwei Männchen handelt. Aber Weibchen kriege ich derzeit hier nicht um eventuell ein Männchen gegen ein Weibchen tauschen könnte.

Ich würde diese Art nicht unbedingt in einem 60er Becken halten. Könnte noch mehr Zoff geben.

Wer anderer meinung ist kann auch mich gern eines Besseren belehren.

MFG
Bianca

inspector 08.04.2005 19:45

Hallöle,

L204 kenne ich auch als recht ruppig und aggressiv anderen Welsen gegenüber. Die Truppe eines Bekannten hat so nach und nach erst alle Ancistrusböcke platt gemacht und dann alle anderen Hypancistren recht kräftig zusammengebissen. Zum Vorschein kam dieses Verhalten erst beim Herausfangen der Welse, die Flossen der anderen Tiere waren regelrecht verkrüppelt. Es war eine Truppe aus 1M/2W in einem Becken mit 1.50 x 50 x 60 man kann also nicht sagen, dass sie an Platznot gelitten hätten. Die Wurzel ging über die gesamte Länge des Beckens und bot sehr viele Versteckmöglichkeiten. Trotzdem waren die 204er sehr ungenießbar für die Mitbewohner.

Ein 60er Becken ist viel zu klein für diese Art!

L.G. Elke

STFRANKS 08.04.2005 20:32

Hallo,


auch wenn ich meine L204 nicht so aggressiv erlebt habe, ist ein 60er (60x30x30)Becken viel zu klein!

Selbst für ein einzelnes Tier, wovon ich grundsätzlich abraten möchte, wäre die Größe aufgrund des Verhaltens und der Endgröße zu gering.


Viele Grüße
Stefan

Maurice81 08.04.2005 22:16

Hi,

danke erstmal für eure Antworten... dann werde ichmich mal nach was anderem umschauen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum