![]() |
L114
Hallo Forum.
Habe seit letztem Wochenende zwei L114. Nach der ersten Freude hab ich gemerkt daß ich kaum etwas über diese schönen Tiere weiß. Weche Temperatur haben sie gern? Was fressen Sie am liebsten? Was dürfen sie nicht fressen? Welche Wasserwerte lieben sie? Es soll Ihne doch gut gehen.... :o Liebe Grüße André |
Hi André!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Verstecke, Wurzeln usw sollten natürlich auch nciht fehlen. Wasserwerte bis mittelhart und bis neutral. Grüße Tobi |
Hallo Tobi.
Mensch, Ihr seit ja hier im Forum von der schnellen Truppe! Herzlichen Dank für Deine Antwort. Hört sich ja bald nach einem "Anfängerfisch" an. :p Dann will ich mal sehen wie sie sich entwickeln.... Gruß |
Hi André!
Achte weiterhin auf eine gute Versorgung des Wassers mit Sauerstoff! Also Diffusor oder Sprudelstein. Oder beides ;) Wie groß ist das becken und wie eingerichtet? Grüße Tobi |
Hallo André,
ich hoffe, dass dein Becken groß genug ist, denn die L114 können recht groß werden und sind im Alter recht oft aggressiv untereinander. Gruss - Michael. |
Hallo !
Schau mal auf die tollen Seiten vom Berliner www.welse.net, da gibts nen ziemlich ausführlichen Bericht vom 114. Pflegeleicht ist er schon aber auch nen büschen ruppig,na ja und die Endgrösse dürfte bei 25-30 (oder mehr) cm liegen.Allerdings wachsen die schon recht langsam........... Besuch mal Klausis Seite ! Gruss aus Do Michael |
Zitat:
|
Ich pflege zwei L114 in meinem Aquarium (540l). Die Tiere sind sehr hübsch gezeichnet und ich habe sie nun ca. 1 Jahr. Meistens verkriechen sie sich in in einer hohlen Wurzel und hängen dort am Holz. Zu zweit sind die Tiere aber nie anzutreffen, da die Tiere sehr territorial veranlagt sind. Sobald das kleinere Tier in die Nähe kommt wird es verjagt. Diese Welse sind fast ausschließlich in der Nähe ihres Territoriums zu finden. Dort kann man die Welse prima beobachten und bei der Fütterung sind die Tiere sehr lebhaft. Sie haben die Angewohnheit wenn Futter in der Nähe liegt kräftig mit Sand zu werfen. Dabei kann es zu richtigen Sandfontänen kommen :) . Diese Art von Welsen mag hauptsächlich fleischliche Nahrung und das eine Tier ist auch schon ca. um das Doppelte gewachsen. Beim kleineren Wels ist allerdings fast kein Wachstum festzustellen. Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, käme für mich nur noch ein Tier als Beckeninsasse in Frage, da ich glaube daß sich ein Einzeltier besser entfalten kann als zwei. Außerdem wird der L114 laut Internet doch zu einem ganz schönem Brocken. Etwas schreckhaft sind die Tiere und leben lieber im Halbdunkel des Beckens. Trotzdem ein sehr interessanter Wels welcher sich bei mir nicht an andere Fischarten im Aquarium vergreift trotz seiner Ruppigkeit.
Viele Grüße Markus |
Hallo Alle
Hallo Markus Ich denke auch daß man nicht mehrere L114 in einem Becken halten sollte. Einer hat sich inzwischen gut entwickelt - Ist zusammen mit meinen Diskus bei 29 Grad in 375l. Er ist in den letzten 2 Monaten gut gewachsen aber leider hat er blasse Stellen auf der Haut. Kann man nur sehen wenn man genau hinschaut und dem Wels scheint es nichts auszumachen.....Evtl. ein bakterielles Problem??? Der andere wurde zunehmend schwächer, auch umsetzen in ein anderes Becken konnte Ihn leider nicht zum fressen bewegen und er ist verstorben :( Leider kann ich bei Welsen den gesundheitlichen Zustand nur sehr schwer einschätzen. (Jetzt mal im Verhältnis zu anderen Fischen) Das gilt besonders wenn es sich um "frische" Wildfänge handelt die ja Gott weiß was für Torturen hinter sich haben. Ich meine da lange Hälterungs- und Transportzeiten, die gerade bei Tieren die innerartlich gerne Zanken wahrscheinlich für besonders viel Stress sorgen... Ich versuche mal in einiger Zeit erneut upzudaten... :spz: ps: Klausis Siet eschau ich mir gleich als nächstes an.. :spz: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum