![]() |
Sturisoma Becken..??
Hallo
Als mein Freund bei mir meine 2 Sturis im GS Becken gesehen hatt war er von ihnen so Begeistert das er dieser Art im Keller seines Hauses ein eigenes Becken gönnen möchte Er möchte es "Artgerecht" Einrichten jedoch habe ich für ihn keine Infos dazu und er kein I-Netz Speziell geht es um :"Die auf totem Holz lebenden Arten" Inter.. ihn(https://www.welse.net/SEITEN/sturallg.htm) Wer kann mir sagen wie ein solches Becken Eingerichtet werden sollte.... Bitte um genauere Angaben :) DANKE Mfg Mad |
Hallo Mad!
Je nach Anzahl der Tiere ein Becken ab 100 cm . Sauerstoffreiches Wasser mit Strömung. Pflanzen wie z.B. Echinodorus, einige weichere Wurzeln wo sie sich draufhängen können. Brauchen keine Höhlen als Laichplatz, laichen an Pflanzen, Wurzeln, Aquariumscheibe etwas abseits der Strömung. Erwachsene männliche Tiere erkennt man deutlich am "Backenbart", den die Weibchen nicht besitzen. Sind untereinander recht verträglich, bzw. Streitigkeiten enden mit keinen ernsthaften Verletzungen. Gegen Artfremden Tieren absolut verträglich. Im Artbecken sollte die Zucht bei optimalen Wasserwerten nicht allzu schwer sein. Wasserwerte solten so bei pH.:6,5, KH 5-8 liegen. Dies sind alles meine Erfahrungen, gibt aber sicher noch haufenweise Leute die Erfahrungen mit Sturisoma-Arten gemacht haben. Im Netz müßtest du normalerweise noch viel mehr finden! Tschüß, James |
Hallo James,
Zitat:
Siehe hier mein altes Sturisoma festivum-Weibchen. :) Auch meine Sturisomatichthys cf. tamanae-Weibchen haben beide einen Backenbart, der aber nicht so stark ausgeprägt ist wie beim Männchen. viele Grüße Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum