L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras Hastatus-blasse Farben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6251)

schnirkelschneck 01.04.2005 13:14

Corydoras Hastatus-blasse Farben
 
Hallöchen,

...habe als Anfänger noch mal eine Frage zu meinen neuen Sichelfleck-Panzerwelsen. Ist es ok, wenn der schwarze Schwanzfleck bei manchen nicht so stark gefärbt ist und eher gräulich aussieht? Die meisten meines kleinen Schwarmes (7 Exemplare) haben einen schönen schwarzen Fleck, aber einer fiel mir auf mit seinem blassen Schwanz. Ich habe ihn dann mal mehr beobachtet. Da diese Corys ja oft wie tot rumliegen hatte ich erst schon Sorge, dass etwas nicht stimmt. Heute fiel mir auf, dass noch einer blasser aussieht. Entweder spinne ich, oder die Kleinen verändern ihre Farbe. Vom Verhalten her kann ich aber zwischen den Schwarzen und den Blassen keinen Unterschied feststellen (oder liegen sie mehr rum. :confused: Ich bin mir da nicht sicher). Naja, jedenfalls würde mich interessieren, ob ich vielleicht nur einen Knick in der Optik habe, oder ob den Fischchen wohl was fehlt.
Danke.
Gruß
Bettina

Kakadinchen 01.04.2005 17:12

Hallo Bettina,

meine Hastatus zeigen eine Graufärbung des Schwanzfleckes beim Ablaichen. Die ablaichenden Tiere, v.a. die treibenden Männchen sind dann viel heller als normal. Du schreibst aber nichts über hektisches Treiben, von daher würde ich auch eher auf ein Zeichen des Unwohlseins tippen!
Wie lange hast du die Tiere? Becken? Restbesatz? Fütterung?

Gruß
Franziska

schnirkelschneck 01.04.2005 18:03

Hallo,

ich habe die Tiere noch ziemlich neu. Erst hatte ich nur 3 Stück (seit einer Woche). Dann habe ich noch welche nachgeholt (vor 3 Tagen). Manchmal geht es schon hektisch zu (auf und ab schwimmen an der Scheibe). Aber dann hocken sie auch mal wieder auf den Blättern. Der Bodenbereich wird eifrig abgegrast. Im Becken sind noch zwei kleine Shuffelkrebschen (haben aber eher Angst vor den Fischen und verdrücken sich schnell) und nunmehr 4 Baby-Apfelschnecken. Somit haben die Corys eigentlich die Herrschaft im Becken. Allerdings habe ich nur ein kleines 40-Liter-Becken. Scheint aber ausreichend für die Minis (teilweise dicht bepflanzt aber auch freie Bereiche).
Aus deinem Bericht entnehme ich aber, dass die Tiere ihre Färbung ändern können. Ist das richtig?

Gruß
Bettina

Kakadinchen 02.04.2005 16:58

Hallo Bettina,

ja, beim Ablaichen oder verursacht durch Stress können Farbveränderungen auftreten. Das typische Treiben würdest du aber erkennen - ein dickes Weibchen vorneweg und dünne Männer hinterher.
Im Moment kannst du nicht viel tun: gute Fütterung, am besten mit Lebendfutter oder gutem Frostfutter, viele WW und gut beobachten.

Gruß
franziska


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum