![]() |
Wie oft Gemüse füttern?
Hallo,
ich habe neben 3 kleinen Skalaren, 3 Zwergfadenfischen und 20 Rotkopfsalmlern in meinem Becken 5 Pandapanzerwelsen, 8 Otocinclus affinis, 2 L052 und einen LDA33. Ich füttere neben dem normalen Futter 2 mal pro Woche eine NovoFect Tablette von JBL für die Welse. Reicht das? Jetzt habe ich gelesen, dass auch Gurken, etc. gerne gegessen werden. Wie viel und wie oft füttert man denn mit Gemüse? |
Hallo,
Zitat:
Wirklich viel ist es ja nicht, eine Tab für vier Welse ;) Wie wärs mit ein bis zwei Tabletten pro Tag vor dem Licht Ausschalten? Gemüse füttere ich so zwei bis dreimal die Woche. Kommt halt drauf an, wie gut es die Tiere annehmen - kann auch sein, dass sich Deine erst daran gewöhnen müssen. Die Baryancistrus fressen bei mir auch ganz gerne Kartoffeln (roh, geschält), versuch es mal - die gehen von selbst unter. Vergammeln solltest Du das Gemüse allerdings nicht im Becken lassen - also nach spätestens zwei, besser einem Tag eventuelle Reste wieder rausfischen. |
Hallo
kleiner Tip besonders bei Blumenkohl und ähnlichem Gemüse sollte man Aufpassen das nichts hnter Pflanzen liegen bleibt da es sonst ziemlich schnell vergammelt ansonsten werden sich deine Welse freuen und wahrscheinlich Tag und Nacht im Gemüse wohnen Gruß Gerrit |
Hallo !
Mein LDA 33 frißt sehr gerne Schlangengurke. Dazu schneide ich ein ca.2 cm dickes Stück von der Gurke ab,wasche es gründlich mit klarem Wasser ab und hefte es mittels eines Saugnapfes an die Aquariumscheibe. Meine beiden Welse brauchen ungefähr 4 Stunden, um sich durch die Gurke zu fressen. Gemüse soll aber etwas Besonderes bleiben, daher füttere ich maximal wöchentlich bzw.alle 14 Tage Gurke oder grüne Paprika zu. Gruß ! :) Wie groß ist dein LDA 33 ? |
Danke für die Tipps!
@ dexter: Schlangengurke? Was ist denn eine Schlangengurke? Mein LDA33 ist so 7 bis 8 cm groß. Wie groß ist denn deiner? Wie groß werden die denn nun wirklich? Der Händler meinte, dass die etwa 12 bis 14 cm groß werden, im Internet findet man aber viele Angaben. |
Hi Björn!
Schlangengurken sind die ganz normalen Gurken, also nicht die eingelegten sog. "sauren" Gurken. Hier ein Riesenteil: 1-Meter-Schlangengurke Grüße Tobi |
Hallo Björn,
es müssen aber nicht unbedingt Gurken sein. Meine fliegen förmlich auf Zucchini. Rote Paprika wird auch genommen, allerdings moppern sie dann ein wenig rum. Bei mir gibt es Gemüse so alle 1-2 Wochen, so wie ich gerade koche (daher auch so selten :o ). Gruß, Steffi |
Hallo und frohe Ostern !
Also mein LDA 33 ist ca. 6 cm groß, in freier Wildbahn kann er eine Größe von bis zu 30 cm erreichen. In einem ordendlich großen Becken (Kantenlänge > 250 cm) habe ich ein ca. 22 cm großes Exemplar gesehen. Gruß,Michael. :) |
Zitat:
![]() Ja, also auch ich koch (???? - Nudeln machen zählt doch zu Kochen, oder??????) zwar äußerst selten, aber für so kleine hilflose Wesen schleich ich mich dann doch schon mal öfter in den lustigen Raum mit den vielen lustigen Geräten. Gurke, Zucchini, Kartoffel und neuerdings Tomate stehen ganz oben in der Beliebtheitsskala. Salatblatt geht auch - aber da sind sich meine Fischlis meist nicht sicher, warum das jetzt eine Pflanze ist, die sie essen dürfen und die anderen nicht - im Zweifelsfall warten sie auf die Gurke ![]() Aber ![]() Ich verwende ausschließlich Biogemüse. So eine Zucchini oder kleine Gurke putzen die auch pro Nacht locker weg... Zur weiteren Info gibt´s hier im Forum auch schon ganze Rezeptbücher: https://l-welse.com/forum/showthread...hlight=k%FCche https://l-welse.com/forum/showthread...hlight=k%FCche Bon Appetit! Kerstin |
Kartoffel entdeckt ...
Also nachdem ich gestern auf diese Informationen gestoßen bin, habe ich es gleich mal probiert und eine geschälte Kartoffel ins Aquarium gelegt. Mein bislang doch sehr schüchterne Snowball Wels ist seitdem wie umgewandelt. Es hat keine halbe Stunde gedauert, da kam er aus seinem Versteck hervor und fing an die Kartoffel zu bearbeiten und gegen seinen Kollegen (Queen Arabesque Wels) zu verteidigen. Er hat wohl die ganze Nacht auf der Kartoffel verbracht und sehr deutliche Spuren in die Oberfläche geraspelt. Ich bin sehr erleichtert, da ich bislang den Eindruch hatte, dass er nicht richtig frisst. Der Queen Arabesque Wels kommt nämlich immer zum Füttern (wenn die Platies und Mollies gefüttert werden) aus seiner Höhle und holt sich das was er braucht.
Ein wenig tut mir der Snowball schon leid, da ich jetzt die Kartoffel rausholen werde. Heute abend probiere ich es dann mal mit einer Gurke oder Zucchini! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum