L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Futter aus dem Asien-Laden? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5980)

michelchen 08.03.2005 15:56

Futter aus dem Asien-Laden?
 
Hallo Leute,

irgendwo habe ich mal gelesen, das es in Asienläden günstige "Algenblätter" oder sowas gäbe, die man prima an Harnischwelse mitvorwiegend pflanzlicher Ernährungsweise verfüttern können soll?!

Hat jemand eigene Erfahrungen und kann mir diesebezüglich weiter helfen?

Gruß

Michael

joern 08.03.2005 16:02

Hi,
schau mal in das Unterverzichnis "Ernährung", da wirst Du einiges finden. U.a. auch dieses Algenblätter und anderes.

michelchen 08.03.2005 16:23

Hallo Jörn,

vielen Dank für die Info.

Gruß

Michael

mainframe 08.03.2005 17:25

Zitat:

Hat jemand eigene Erfahrungen und kann mir diesebezüglich weiter helfen?

Ja, ich.

Als die Dennerle Algenblätter auf den Markt kamen, gehörte ich zu den Kunden, die diese gratis testen durften. Meine Pflanzenfresser haben sie auch sofort gut angenommen.
Nur kam mir das Aussehen und die Konsistenz der Algenblätter seltsam ähnlich zu den Algenblättern vor, die man für Sushi verwendet. Folglich hab ich das dann auch ausprobiert und ich konnte keinen grossen Unterschied feststellen.
Wird genau so gern genommen und löst sich leider auch genau so schnell in Einzelteile auf. Nur dass sie erheblich preiswerter sind. Ausser in Asialäden bekommt man sie z.b. auch in Metromärkten oder Kaufhäusern.

Viele Grüsse
Trixie

Sturi 08.03.2005 17:58

Hi,

leider sind die Blätter aus dem Asialaden nicht so ganz formstabil.
Sie lösen sich auf und bleiben liegen und vergammeln wenn man nicht aupasst.
Mann soll sie nicht übermäßig verfüttern da Sie viel Jod enthalten sollen.
Meine Welse mochten sie ausserdem nicht soo besonders.

Gruß Andreas

Walter 08.03.2005 19:07

Hi,
ich habs auch probiert - was vom Sushi Machen übrig geblieben ist, für die Fische.
Gab aber Untergeh-Probleme und Zerfallsprobleme. Hat also nicht so recht geklappt.
Vielleicht könnte man die Seetangblätter wässern und dann auf Steinen "aufkleben" - müßte ganz gut funktionieren.

michelchen 08.03.2005 19:35

Hallo an Alle,

wenn ich mir Eure Postings so durchlese, scheinen sowohl die Sushialgen als auch die speziell für Welse angebotenen Algenblätter insgesamt nicht "der wahre Hugo" zu sein. Naja, es gibt ja auch genügend Alternativen.

Gruß

Michael

Walter 08.03.2005 20:04

Michael,
wenn Du Dir mal den Preis der Dennerle Algenblätter ansiehst, weißt Du sofort, dass die nicht "der wahre Hugo" sind ;)
Ich hab sie noch gar nicht probiert...

C. O. 08.03.2005 22:37

Hallo,

bei meinen Welsen sind die Algenblätter von Dennerle sehr beliebt. Sowohl Panaqolus sp. als auch meine L107/L184 mögen diese Blätter. Sogar meine L270, und das unterstüzt die Aussage, dass diese in der Jugend auch Pflanzen fressen, stürzen sich auf die Dennerle-Algenblätter. Es gibt von Dennerle extra so ne Klammer mit Gewicht (Murmel) dran, damit die Blätter nicht aufschwimmen.
Der Preis ist mit knapp 10 Euro für 80 Blätter zwar recht hoch, doch wenn man wie ich nicht so viele Welse hat, reicht so ne Packung auch ziemlich lange.

Gruß
Christian

cory-fan 09.03.2005 06:47

Hallo!

Meine Welse und Garnelen sind ganz verrückt nach getrockneten Brennnesseln. Ich schneide mit einer Schere die oberen sechs bis acht Blätter mit Stengel ab und trockne sie im Schatten. Diese Stengel klemme ich in eine Plastikwäscheklammer, bei der ich die Feder gegen eine O-Ring getauscht habe.
Am ersten Tag passiert meist nicht viel, weil die Brennnessel noch einweicht, am zweiten Tag ist sie dann bis auf den Stengel verschwunden.
Brennnessel hat mehr Vitamin C in der Trockenmasse als Zitrone und ist auch sonst voll mit guten Sachen.

Tschüß, Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum