![]() |
brauen flecken an blättern
hi
meine pflanzen haben teilweise braune stellen an den blättern. meist sind die flecken am rand und an der blattspitze. mein farn hat meist gründurchsichtige blattspitzen ??? ww: gh 11 kh 6 ph 7 temp 27 grad kann das am licht liegen, habe nämlich sehr viel muschelblumen ?? danke für eure hilfe mfg thore |
hi
bin kein pflanzen experte aber es könnte eisenmangel sein!!!!! mfg simon |
Hi thore!
Gründurchsichtige Blattspitzen bei Javafarn sind absolut normal. Die braunen Flecken bei den Echinodorus..hmm, könnte Blattfraß sein, und die Stellen faulen dann später, sicher kann ich es aber auch nicht sagen, was haste denn für einen besatz in dem becken? Grüße Tobi |
Hallo!!
Ich bin mir ziehmlich sicher das das die Posthornschnecken sind in deinem Becken(habe ich auf dem Foto gesehen!) Du hast doch welche im Becken oder?? Hast du viele?? Was hast du sonst noch für einen Besatz?? Mfg Aigi |
hi
also die durchsichtigen Blattspitzen des Javafarns sind nicht schlimm. Das haben meine seit 2 Jahren auch immer wieder und sie sind bisher nicht daran eingegangen ;-) Woher das kommt weiß ich leider nicht. Einen Eisenmangel würde ich aber ausschließen. Bei der Echi denke ich auch, dass es sich um Fraßspuren handelt. So ähnlich (nur etwas schlimmer) sah meine aus, als mein Ancistrus sie vernichtet hat. Es kommen aber auch Schnecken als Täter in Frage (bzw alles, was gerne Pflanzen frisst und raspelt). Der Echi würde ich mal eine Düngekugel/tablette spendieren, falls du das nicht sowieso schon getan hast, damit sie genug Nährsalze bekommt um neue Blätter bilden zu können. |
ich glaube das es die schnecken sind!!
weil als ich schnecken hatte (zuviel Posthornschnecken) sahen die Blätter meines AQ auch so aus!! welche fische hast du sonst noch im becken?? Mfg Aigi |
hi
also posthornschnecken hab ich nicht viele. unter dem sand hab ich von tetra complete substrate, dazu düng ich noch mit plantamin (tetra). besatz: 4 Prachtschmerlen ein paar guppys 5 c. trilineatus 1 br. antennenwels 15 neons (ich weiß zusammenstellung ist ein bissel komisch aber hab fische mit dem becken übernommen und sind halt noch bei mir) mfg thore |
das substrate müsste der echi eigentlich reichen.
bietest du deinem Wels öfters mal gemüse an? meiner hat das Echi-Fressen leicht eingestellt, als ich ihm öfter Gemüse gegeben habe. ganz wild ist er auf tiefkühl-brokkoli. Spinat mag er auch gerne. Leider war die echinodore aber zu diesem Zeitpunkt schon zu geschwächt ;-( Ich glaube, da hilft nur Hoffen, dass im das Gemüse besser schmeckt als die Echi. Hab schon öfters gelesen, dass die Welse, einmal auf den Geschmack gekommen, sich davon nicht wieder abbringen lassen. |
Hi thore!
Also dann werden die braunen Flecken an den Echis wohl von dem Ancistrus sein, die Blattspitzen beim javafarn sind 100%ig normal! Grüße Tobi |
ich hab den no wels noch nie an ner pflanze gesehen, und gemüse bekommt er 3 mal die woche. hab in nem buch gelesen, dass durch ändern der ww die pflanzen sehr geschädigt werden können und ich bin zur zeit am werte senken.
mfg thore |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum