L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Nachzucht so einfach ??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5668)

HogiW 15.02.2005 15:52

Nachzucht so einfach ???
 
Hi Ihr...

ich noch sehr unerfahren in diesen Bereich und möchte es mit den
Corydoras sterbai mal versuchen...

wie züchte ich Panzerwelse nach ???
"Corydoras sterbai"

welche umgebung brauchen sie, welche Pflanzen usw.
Strömung oder ruhiges Gewässer ????

mfg HogiW

skullymaster 15.02.2005 15:57

Hi Hogi!

Schau doch mal im Cory-Forum vorbei, da gibts einiges auch über sterbai! :)

Corydoras-Forum


Grüße Tobi

HogiW 16.02.2005 07:02

Moin moin...

kann ich zu meinen Sterbai's auch Erbsenkugelfische und
Antennenwelse mit rein geben ?
oder würden die Erbsenkuglfische mir mein evtl. Zuchtversuche zu nichte machen ?

mfg Hogi

skullymaster 16.02.2005 16:21

Hi Hogi!

Zitat:

kann ich zu meinen Sterbai's auch Erbsenkugelfische und
Antennenwelse mit rein geben ?
oder würden die Erbsenkuglfische mir mein evtl. Zuchtversuche zu nichte machen ?
Kann ich dir leider nicht, sagen ich weiß nur, das eine Userin ausm Cory-Forum in den letzten Tag auch erzählt hat das sie Erbsenkugelfische (hatte ich zugegeben vorher noch nie gehört, wie ist denn der lateinische Name?) hält, du kannst ja mal mit ihr Kontakt aufnehmen..

Grüße Tobi

edit: hier ist der Link: https://www.corydorasforum.de/thread...bsenkugelfisch

dukeboris 17.02.2005 08:57

Hallo,

Falls du ernsthaft an eine Zucht von Sterbai denkst würde ich auf jegliche Beifische verzichten. Die Saugwelse würden sich auf jeden Fall über die Eier freuen...

Ciao, Boris

HogiW 17.02.2005 15:37

Hi ihr

Ok dann versuch is es mal mit einen reinen Becken nur mit Sterbai's

Und wie schaffe ich es jetzt die kleinen so richtig zum ablaichen zu bekommen..
ich hab zwar schon einiges drüber gelesen...
naja einfach mal ausprobieren...

wie sieht es mit mamorkrebsen aus, kann ich die mit rein setzen, mein kumpel möchte mir welche schenken weil er einige über hat...

Danke für eure Antworten

mfg HogiW

dukeboris 18.02.2005 10:46

Hallo nochmal,

Wenn du es wirklich ernsthaft mit der ZUcht der kleinen probieren möchtest dann kann ich dir nur zu einem Artbecken raten.

Also auch keine Krebse...

Als weitere Tipps (aus meiner Erfahrung):
- sehr sauerstoffhaltiges Wasser!!! (einfach mit einem HMF zu bewerkstelligen)
- starke Strömung
- viele WW
- gutes abwechslungsreiches Futter
- Geduld
- nochmal WW
- noch mehr Geduld
- Ruhe für die Fische (nicht zu stark belebter Raum und nicht oft im Aquarium was ändern)
- Tiefdruckgebiet abwarten
- danach richtig großen WW (wenn du ein wenig geübt hast auch ruhig mal 70-80%) Allerdings nur wenn du ein wenig Erfahrung mit deinen Fischen hast
- weiches Wasser
- pH unter 7
- Geduld und WW

Ich hoffe das schockt dich jetzt nicht zu sehr.

Achso und wenn du die Jungen hast brauchst du auch noch ein paar Aufzuchtbecken...

Ciao, BOris

mainframe 18.02.2005 17:10

Zitat:

Zitat von HogiW



Und wie schaffe ich es jetzt die kleinen so richtig zum ablaichen zu bekommen..


Hallo Hogi,

keine Krebse dazu.
Einen sehr guten Laichansatz gibts durch Wurmfutter. Enchytraeen oder Grindal eignen sich da bestens.
Wenn die Weibchen dann sichtbar rund sind, reichen bei mir ein, zwei grössere WW mit deutlich kälterem Wasser um die Laichabgabe anzuregen.
Wenn es Wildfänge oder F1 Nachzuchten sind, brauchts dazu auch noch die richtige Jahreszeit und ein Tiefdruckgebiet, wie bereits angesprochen. Bei Nachtzuchttieren der xten Generation ist es oft nicht mehr erforderlich.
Ein günstigstes Geschlechterverhältnis ist dabei 2 Männer auf ein Weibchen.

HogiW 22.02.2005 09:47

Hi Leute...

naja dann stürz ich mich mal über mein Experiment, ich werde euch auf den laufenden halten...

Danke...

mfg Hogi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum