![]() |
Kann ich einen "Kakaduzwergbuntbarsch" haben?
Hallo!
Ich habe derzeit ein 63 L AQ und 9 PW sowie einen Albinoantennenwels. Wäre es möglich, dass ich 2 Kakaduzwergbuntbarsche noch hinzugebe? Was meint ihr? Vielen Dank für eine Antwort! lg |
Hallo
Bei der Beckengröße, keine Chance!!! Kakadus sind sehr revierbildende Zwergbuntbarsche und können, bei solch eng bemessenem Raum, recht unverträglich werden. Ein paar kleine Salmler würden da eher noch reinpassen.(zb.: Blutsalmler) Kann zwar sein das es darüber andere Meinungen gibt, aber ich würd's nicht machen!!! Gruß WALDI |
Hi Waldi,
was haben denn Blutsalmlern mit Zwergziersalmlern zu tun??? |
Sorry!!!
Falsche Formulierung. Sollte sich nur auf kleinerbleibende Arten beziehen!!!! |
Hallo
also ich würde Blutsalmler niemand empfelen da die bei mir alles fervolgen und zerflaeischen mfg Gerrit |
Hallo!
Welche(n) Fisch(e) würdet ihr mir dann empfehlen? Ich möchte wenigstens einen "normalen" Fisch haben, der auch in der Mitte des AQ schwimmt und nicht nur immer am Boden wühlt! ;-) Danke für Empfehlungen!!! lg |
Hallo Andy
Wie wärs mit Beilbauchfischen oder einem Pärchen Schmetterlingsbunbarsche, oder Maronibunbarsch. Willst du unbedingt kleinere Bunbarsche oder ist es dir egal? Die normalo-Lebendgebärenden wärn ne Möglichkeit wenn du nur irgenendetwas schwimmendes haben willst. Tschüß, James |
Hallo!
Also in erster Linie sind mir die Fische egal. Ich will nur endlich mal was "Schwimmendes" haben. Sehr wichtig ist mir aber: 1. Sie müssen noch in das (63L) AQ->will keinen Überbesatz. 2. Sie müssen zu den PW passen. 3. Toll wäre, wenn sie keine Jungen bekommen (so wie einst meine Schwertträger->alle 3 Wochen). Vielen Dank,lg |
Hi Andy!
Ich kann die Salmler der Gattung Hyphessobrycon empfehlen, ich habe z.B den Rosensalmler. Er sieht gut aus und schwimmt in den mittleren Bereichen des AQ's. Dazu ist er noch absolut friedlich. In dein AQ passt meiner Meinung nach ein kleiner Schwarm von ca. 8 Tieren. Sie werden auch nur maximal 3,5 cm groß! Junge werden sie auch keine bekommen, meinelaichen zwar regelmäßig ab, fressen die Eier aber meist sofort selbst auf (getreu dem Prinzip "Hinten raus, vorne rein" ;) :D ) sollten die Eier es bis zum Boden schaffen, werden sie da von deinen Corys vertilgt. Grüße Tobi |
Hallo,
bitte bei der Beckengröße keine Schmetterlingsbuntbarsche. Ein gekauftes Paar ist meist kein echtes Paar und dann folgt Stress ohne Ende. Außerdem sind die Tierchen recht empfindlich und verlangen passende Wasserwerte und Fütterung. Wie sind denn deine Wasserwerte? Einige Salmler oder z.B. Zwergbärblinge würden vielleicht gut reinpassen. Gruß Franziska |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum