L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hilfe! Meine Fische sterben! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5526)

theoverer 01.02.2005 01:05

Hallo!
Ich habe ein riesiges Problem!
Ich habe heute Abend Wasser gewechselt, und zwar etwa ein Viertel mit VE-Wasser. Ich wechsel immer mit diesem Wasser und hatte noch nie Probleme. Das Ursprungswasser stammt aus dem Brunnen und hat eigentlich sehr gute Qualität. Etwa 1 Stunde nach dem Wasserwechsel bemerkte ich, dass meine beiden Siamesischen Rüsselbarben total blass waren und ständig umgekippt sind. Bei den andere Fischen ist mir bis dahin noch nichts aufgefallen. Ich habe auf Sauerstoffmangel getippt, da auch die Welse öfters zum Luft holen an die Oberfläche schwimmen, habe daraufhin eine Luftpumpe reingehängt und habe sie seitdem laufen. Bei den Rüsselbarben wurde das ganze aber nicht besser, sondern, im Gegenteil, noch schlimmer, sie scheinen jetzt beide tot zu sein, zumindest die eine, und die andere scheint auch nicht mehr weit entfernt davon.
An Besatz habe ich in dem Becken (320 l) ansonsten noch
ein Paar braune Antennenwelse
5 x L135
4 x Corydoras duplicareus
1 x C. adolphoi
1 x C. burgessi (glaube ich zumindest)
(die beiden einzelnen sind leider zusammen mit den duplicareus erworben worden und sollen wieder raus)
4 x LDA25
Goldene Fadenfische 1m, 2w
Schwarm Schwarzer Neon
Schwarm Glühlichtsalmler
einige Crystal Reds

Mittlerweile sind zwei von den Garnelen auf jeden Fall tot.
Diverse Welse sehen geschwächt aus, und einige von den L135 haben ganz milchige Augen.
Die Oberflächenfische sehen alle relativ gut aus.

Kann es vielleicht doch sein, dass ich mit dem VE-Wasser irgendetwas giftiges ins Becken reingebracht habe?

Was kann ich tun, um wenigstens die anderen Fische am Leben zu halten?

Vielen Dank schon mal!

Gruß

Ole

Caolila 01.02.2005 01:46

Hi!

Hört sich nach irgend einer Vergiftung an. Du hast 1/4 der 320 Liter mit VE Wasser ausgetauscht?
Hast du Kohle zu Hause? Pack die in einen "extra" Filter rein und hau das Ding in dein Becken.
Wie schaut dein Leitungswasser aus? Im Notfall vielleicht mit härterem Wasser wechseln, damit die Schadstoffe wenigstens rauskommen.

gruss
Christian

Walter 01.02.2005 09:55

Hi,
interessant wäre zu wissen, ob sich durch den Wasserwechsel der pH Wert eventuell drastisch geändert hat und Du damit das bei sauren pH Werten vorkommende Ammonium (NH4+), welches "wenig giftig" ist, in seine bei basischen pH Werten Form Ammoniak (NH3), welche extrem fischtoxisch ist, überführt hast.
Kann es sein, dass Du vor diesem Wasserwechsel lange keinen Wasserwechsel gemacht hast - dass es sozusagen im Becken ein wenig "gammelte"?

Wie ist/war der pH Wert Deines Wassers?

Es muß also nicht das Brunnenwasser "schlecht" gewesen sein, kann aber durchaus auch der Grund sein - da drin können sich die Inhaltsstoffe ja auch plötzlichst ändern.

Deine Aktion mit dem Sprudelstein war eh schon gut, aber ich würde auch Christians Tipps jedenfalls beherzigen - Kohle zur Vorsicht und noch weitere Wasserwechsel mit garantiert "gesundem" Wasser.

Mach mal einen Ammonium/ak Test, falls Du einen hast, kaufen brauchst Du Dir aber extra keinen - ein oder zwei Tage später können diese Fischgifte durch Bakterien und Pflanzen schon ab/umgebaut worden sein.

Viel Glück (für Deine Fische)!

theoverer 01.02.2005 11:20

Hi Walter und Christian,

vielen Danke für eure Antworten.
Den Wasserwechsel mache ich übrigens jede Woche so.
Es verhält sich nun folgendermaßen:
Der PH-Wert ist tatsächlich extrem gefallen, von sonst 6,5-7 auf ca 3!!! Die fische wirkten quasi verätzt.
Dementsprechend habe ich gestern Wasser gewechselt wie ein Blöder, und das auch noch mit dem Eimer, da ich Leitungswasser benutzt habe. Den PH-Wert habe ich somit wieder auf 6-6,5 angehoben.

Bisher haben es folgende Fische leider nicht überlebt:
2x siam. Rüsselbarbe
4x Glühlichtsalmler
1x schwarzer Neon
eventuell alle 4 LDA25 , die habe ich noch nicht wieder gesichtet
Und bei den Red Crystal muss ich auch noch sehen.

Die anderen Fische sehen verhältnismäßig gut aus, sprich auch die Augen der Welse sind heute schon wieder viel klarer.
Aktivkohle werde ich auch noch reinhängen, hatte leider keine zu Hause...

Nagut, vielen Dank erstmal und ich werde berichten, wie es sich weiter verhält!
:angel:


P.S.: Was haltet ihr davon etwas Salz ins Wasser zu geben, so von wegen desinfizierend und Schleimhautbildung?

Walter 01.02.2005 11:51

Hi,
normalerweise sollte der pH Wert durch den Wasserwechsel steigen!

Was da mit Deinem Wasser los ist, weiß ich auch nicht.
Aber bei einem pH Wert von 3 wird es schon extrem gefährlich. Unter pH 4 geht Aluminiumoxid in Lösung (auch aus Silikatgesteinen, die wir normalerweise als "unlöslich" bezeichnen) und Al2O3 ist in gelöstem Zustand extrem giftig.
Das könnte eine Ursache für Dein Fischsterben sein.

Walter 01.02.2005 11:53

Zitat:

Originally posted by theoverer@1st February 2005 - 12:24


P.S.: Was haltet ihr davon etwas Salz ins Wasser zu geben, so von wegen desinfizierend und Schleimhautbildung?

Hi,
gar nix.
Sieh zu, den pH durch Wasserwechsel wieder in ungefährliche Bereiche zu bringen.

theoverer 01.02.2005 12:05

Hi Walter,
wie gesagt, den PH-Wert hab ich ja schonwieder angehoben:

Zitat:

Originally posted by theoverer@1st February 2005 - 12:24
Dementsprechend habe ich gestern Wasser gewechselt wie ein Blöder, und das auch noch mit dem Eimer, da ich Leitungswasser benutzt habe. Den PH-Wert habe ich somit wieder auf 6-6,5 angehoben.

Criss 01.02.2005 14:36

Hi,

kleine Anregung:
Wie kommt das Wasser ins Becken? Ich benutze für mein 375L einen Gartenschlauch. Da entstehen 2 Probleme:
1. Darauf achten, nicht zu schnell das kalte Wasser einzufüllen
2. Und das könnte hier wichtig sein: Wenn der Schlauch nicht benutzt wird, kann Restwasser darin zu gammeln beginnen und beim nächsten Mal ins Becken gelangen.

Gruss
Criss

theoverer 01.02.2005 15:24

Hi Criss,

ich mach das auch immer mit einem fest hierfür vorgesehenen Gartenschlauch.
Gammilges Wasser kann eigentlich nicht sein, da ich den Schlauch immer nach Gebrauch leere und mit diesem vor Befüllen auch erst das Becken leere.

Achja und ich lass mir eigentlich auch immer viel Zeit um das Becken wieder zu befüllen um das neue, kalte Wasser nicht zu schnell hineinzufüllen

Gruß
Ole

theoverer 11.02.2005 20:49

So,
ich wollte nochmal was hierzu sagen.
Alle anderen Fische, die es überlebt hatten, erfreuen sich bester Gesundheit... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum